![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
|
Blitz und Taufe - 5600 oder 3600 genau so gut?
Hi,
ich muss/darf in ein Paar Wochen eine Taufe fotografieren. Habe aber noch kein Blitz. Der wichtigste Unterschied des 5600 zum 3600 ist doch die Möglichkeit indirekt zu blitzen wenn ich die Kamera hochkant halte, alles andere ist nicht so gravierend. Ob Leitzahl 56 oder 36 ist wohl nicht so wichtig bei "normalem" gebrauch und Stoboskopfunktion brauche ich nicht. Sehe ich das richtig? Wenn ich mit einem StofenOmniBounce fotografiere brauche ich indirektes Blitzen doch nicht. Also was soll ich kaufen? Hat jemand den 3600 und kann was berichten.
__________________
MfG Peter --------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus --------------- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
|
Hatte zuerst den 3600, aber irgendwann habe ich ihn doch durch den großen Bruder ersetzt. Ist einfach angenehmer auch im Hochformat den Kopf schwenken zu können. Die Strobuskopfunktion ist witzig - aber wurde von mir nur einmal benutzt. Das Display allerdings lob ich mir und möchte es nicht mehr missen. Ist die Frage, wie oft du den Blitz benutzen wirst nach dieser Taufe. Wenn nur für solche Zwecke, reicht er vermutlich aus - ansonsten ist es wohl wie bei den Stativen und Objektiven. Nen guten Blitz kauft man nicht oft.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin Peter,
ich bin fast ausschliesslich mit dem Stofen in 45°-Stellung unterwegs, 0° ist oft nur die halbe Miete. Zum Thema Leistung: Natürlich reicht der 3600'er zunächst mal aus, hat aber auch seine Grenzen (die dann enger als beim 5600'er sind). Ich habe seinerzeit den Entschluss gefasst auch an dieser Stelle nicht zu sparen.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Der Unterschied zwischen 5600 und 3600 ist grob eine Blende, also nicht die Welt. Ob du indirekt blitzen kannst, hängt von der Umgebung ab. Wie sieht die Kirche aus, in der die Taufe stattfindet?
Wenn du einen StoFen verwendest ist das aber auch relativ egal. Wichtig ist, dass man mit manueller Belichtungseinstellung arbeitet und die Belichtungseinstellung so wählt, dass die Aufnahme ohne Blitz ca. eine Stufe unterbelichtet wird. Evtl. die Blitzbelichtungskorrektur auf -0.7 oder -1. Wenn das irgendwie geht, würde ich Probeaufnahmen vor Ort machen. Geht zur Not ja auch ohne Täufling. Oder nimm ne Puppe... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
|
Zitat:
![]() Muss der 3600 auch nach Bremen zum justieren???
__________________
MfG Peter --------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus --------------- |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
|
Indirekt blitzen in der Kirche kannst du getrost vergessen. Die Decke ist im Normalfall viel zu hoch!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-47652 Weeze
Beiträge: 204
|
Hallo,
in der Kirche würde ich versuchen, ohne Blitz zu fotografieren. Der stört die Feier und macht auch sonst Probleme. Vorne hell, hinten dunkel etc. Dann lieber ISO hoch und ein gutes Objektiv nehmen. Macht zwar auch Probleme, bei hellen Fenstern z.B., aber dafür bleibt die Stimmung erhalten. Auf den Weißabgleich achten, besser RAW. Bei der anschliessenden Feier kann man dann getrost blitzen. Gruß Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
|
Ich nehme an, du willst mit dem D7D foten.
Wenn du den Blitz unbedingt in der Kirche brauchst, und die Zeit nicht mehr vorhanden ist, dass du Blitz und die Cam nach Bremen schickst, solltest du nicht unbdingt den 5600 nehmen. Du solltst davon ausgehen, dass der 5600 justiert werden muss. Ich hoffe dass wird jetzt nicht falsch verstanden, dass jede Kombi D7D und 5600 nicht funzt, aber wenn du den Blitz undebingt brauchst, und die Zeit zu knapp ist, ist dir möglicherweise mit dem 5600 nicht geholfen. In diesem Fall würde ich den 3600 nehmen, ansonst den 5600. Mit dem Stofen solltest du den Kopf immer 45 ° nach oben drehen.
__________________
Grüße, Manfred ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Re: Blitz und Taufe - 5600 oder 3600 genau so gut?
Zitat:
ich habe den 3600 und auch den 5600. Mit dem 3600 habe ich weder beim direkten noch beim indirekten Blitzen Probleme. Auch mit Stofen ist alles okay. ![]() ![]() Beim 5600 (war 1x in Bremen) keine Probleme beim direkten Blitzen, beim indirekten (auch mit Stofen) Unterbelichtung, die sich aber über die Blitzbelichtungskorrektur beheben lässt (Probefoto nötig!). Im Hinblick auf die ungewisse Zukunft der KoMi-Sony-Blitztechnik würde ich heute wahrscheinlich auf Metz ausweichen, den kann man auch bei Systemwechsel Dank des SCA-Adapters weiternutzen. Und der Mecablitz MZ 54-4 hat den Vorteil des 2. Reflktors, der durchaus sinnvoll zu nutzen ist. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|