![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.357
|
M42
Habe gesehen das es sehr Intressante Objektive mit M 42 gibt, und mit den Adapter Minolta / M42 soll es ja gehen. ( Ohne Blende und AF ) ist sowas machbar und wer macht von euch sowas. Intressiert währe ich vorallen an Makro sachen. Balgen und Objektiv , hat da jemand erfahrung, und bringt das was ?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Nun, ich habe einige M42'er hier rumliegen und kurz mit dem Adapter getestet.
Meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Es funzt, aber Bajonett-Equipment find' ich spannender.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Ja, prinzipiell geht das. Gibt halt Probleme mit Belichtungsmessung und die Bedienung ist natürlich gaga. Bei Makro isses wurscht, da hast du diese Probleme ohnehin
![]() Mein M42-Adapter ist von Hama, aber ob die so was noch im Angebot haben, weiss ich nicht. Über Ebay sollte man noch einen finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Im Grossraum Hamburg
Beiträge: 94
|
Ich verwende mehrere ältere M42 mit Adapter.
50/1.7 - funktioniert gut. Auch manuelles scharfstellen ist kein Problem. Altes WW - na, ja muss nicht sein. Das WW hat eine "Nahfunktion" (Entfernung ca. 20 cm). Aber da ist das manuelle fokusieren sehr schwer, vor allem bei schlechtem Licht. Gruß Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wenn ich mal so frei sein darf, auf eine andere Seite zu verweisen: Klick
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Im Grossraum Hamburg
Beiträge: 94
|
Zitat:
Nur ich habe die "Nahfunktion" erwähnt. Es steht zwar Makro drauf, aber so will ich es dann doch nicht nennen. Und die ursprüngliche Frage zielte auch auf Makro. Und bei der kleinsten Blende mit einer Schärfentiefe von ca. 2 cm sollte man doch schon genauer fokussieren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.357
|
also doch
werde ich mir mal einen adapter suchen, und dann mal probieren. werde dann mal schildern wie es gelaufen ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
Gute Objektive mit M42-Anschluss bringen auch gute Ergebnisse. Vor allem Balgengeräte sollten mit gutem Erfolg einsetzbar sein. Ich mache auch des öfteren mit alten M42-Objektiven und Zwischenringen Makro-Aufnahmen. Sie sind gar nciht so übel!
Also, wenn du Objektive hast, ein Adapter sollte problemlos zu erhalten sein! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.357
|
nö
Nein habe ich noch nicht, aber die sind ja nicht sehr teuer. ?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 32
|
***Ja, prinzipiell geht das. Gibt halt Probleme mit Belichtungsmessung und die Bedienung ist natürlich gaga. Bei Makro isses wurscht, da hast du diese Probleme ohnehin***
Probleme??? Kenne ich NICHT! Es gibt gar keine wenn mann richtig bedient, den Drehschalter auf A-Position dann gibts keine Belichtungsprobleme mehr! Bin sehr begeistert dass mann die alte Linsen weiterverwenden kann leider bin ein bisschen faul... in die Richtung Scharfeinstellung..., bevorzuge halt AF... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|