![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
|
bilder auf cd archivieren
auf meinem pc haben sich bilder von 4 jahren digitaler fotografie angesammelt. ich möchte nun endlich meine festplatte etwas räumen und die bilder archivieren.
ich habe mir vorgestellt, pro jahr eine cd zu brennen. allerdings, ohhhh schreck, sind das eben jährlich mehr als ein gigabite daten, also weit über der kapazität einer cd. gibt es eine möglichkeit die daten verlustfrei (also nicht jpg) zu komprimieren, dass ich sie auf eine cd bringe. besten dank und gruss roli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Griesheim
Beiträge: 344
|
Hallo roli,
da jpg schon ein komprimiertes Format ist, wirst Du mit irgendwelchen anderen Packprogrammen kaum noch Erfolge erzielen können. Aber warum brennst Du keine DVD ? Ist genauso einfach und sicher. Wenn Du die günstige variante nimmst, dann passen 4,5 GByte drauf. Solte ne Weile langen. Gruss Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Welches Basisformat hast Du denn?
Versuch mal .zip oder .rar -- allerdings wäre mir das zu umständlich. Vorschlag: In Unterverzeichnisse nach Monaten sortieren und dann kontinuierlich auf CD bis die Scheibe voll ist.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Vorsicht, DVD anstelle CD ist beileibe nicht so sicher. Da hilft nur, mehrere CDs pro Jahrgang zu erstellen oder auf DVD-Ram auszuweichen. Packprogramme werden nicht viel nützen.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Gruß Eric |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
ich bin gerade dabei, meine alten Fotos von CDs und DVDs auf externe Festplatten zu kopieren. Die Dinger sind so günstig geworden, dass es sich definitiv lohnt - abgesehen davon, dass es einfach die angenehmere Lösung ist. Das Ganze dann noch auf eine zweite Platte gespiegelt, und man hat seine Daten relativ sicher
![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
|
besten dank für die antworten.
was ist denn der unterschied zwischen dvd und dvd-ram? eine externe festplatte könnte tatsächlich auch eine lösung sein. die frage ist nur wie dann dort die lebensdauer aussieht. immerhin sind ja wohl auch mechanische tiel dran, die irgendwann ausleiern können? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.01.2006
Ort: Oberentfelden / Schweiz
Beiträge: 78
|
externe Festplatten gelten auch ned gerade als sicherer als CDs. Ich würds eher als unsicherer einschätzen.
Bei CDs redet man von 10 Jahren die sie halten. Danach sollte man sie auf ne neue CD umkopieren. Das dauerhafteste sind (bei guter Lagerung) immernoch die Negative und Papierabzüge ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
DVD-ROM (das sind die Kauf DVDs) DVD+R (einmal beschreibbare DVDs im "Plus"-Format) DVD+RW (mehrmals beschreibare DVDs im "Plus"-Format) DVD-R und DVD-RW (dasselbe im "Minus"-Format) DVD-RAM (mehrmals beschreibbare DVDs) Zum selber Brennen kommen natürlich nur DVD+R, DVD+RW, DVD-R, DVD-RW und DVD-RAM in Frage. Bis auf DVD-RAM werden alle rein optisch Beschrieben, d.h. ein Laser erhitzt die entsprechenden Stellen um die Informationen wirklich zu "brennen". Die DVD-RAM ist ein magnetooptisches Medium, d.h. beim Beschreiben wird die Stelle mit dem Laser erhitzt und die magnetische Ausrichtung dann verändert. Die DVD-RAM verhält sich mehr wie eine Festplatte, d.h. sie hat auch ein Fehlermanagement wie eine Festplatte (defekte Sektoren werden ausgeblendet). Beim Schreiben auf eine DVD-RAM wird durch den DVD-Brenner ausserdem ein Verify durchgeführt, also die geschriebenen Daten werden mit der Original verglichen. Gruß Eric |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Bislang hatte ich auch auf mehrere DVDs gesichert und im Banktresor gelagert. Aber jetzt überschreitet die Bildmenge mehr als 10 DVDs, und da wird mir die Diskjokey-Arbeit zu viel. Daher sichere ich jetzt auf zwei externe USB-Festplatten zu 300 GB und 250 GB.
Und selbst wenn jetzt alle Bilder verloren gehen, geht das Leben weiter... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|