![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2005
Beiträge: 5
|
suche passendes Objektiv...
Hallo an alle!
Such für die D7 ein Portrait/Akt Objektiv, und wollt mal in die Runde fragen was ihr so benutzt und was für Tips und Empfehlungen geben könnt! Und ist der Umrechnungsgaktor bei allen nicht DT-Objektiven 1,5 ? Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Tom,
bei allen Objektiven an der D7D ist der Umrechnungsfaktor 1,5 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Um gleich mal konkret zu werden. Je nach Raumgröße ist vermutlich das 1,7 50 am besten geeignet als Portrait- Akt Objektiv. Bei sehr engen Räumen kann man notfalls auch ein 35mm Objektiv einsetzen. Wenn mehr Platz vorhanden ist, macht sich ein 1,8 85 auch sehr gut.
Mit Zooms habe ich durch die Bank weg eher nicht so tolle Erfahrungen gemacht. Einzig das 2,8 28-70G war mir gut genug. Nur das ist fast nicht bezahlbar. Und 28mm sind mir auch schon eindeutig zu kurz, um ansehnliche Proportionen zu bekommen. Auch ist eine gewisse Distanz zum Model sehr von Vorteil, da es die wenigsten Damen mögen, wenn man ihnen zu Nah "auf die Pelle" rückt.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Das einzige von KoMi in dem Brennweitenbereich ist das 85/1,4(D) G.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 324
|
Hi Tom,
ich mache meine Portrait/Akt-Aufnahmen durchgängig mit dem KoMi 28-75/2,8 und bin super zufrieden. Entfernung zum Model bewegt sich zwischen 1 - 5 Meter BTW: Der Umrechnungsfaktor ist immer von der Sensorgröße der Kamera abhängig und betrifft dann alle Objektive
__________________
Helmut Newton : Ihr Essen hat mir vorzüglich geschmeckt, sie kochen bestimmt mit den teuersten Töpfen. Fotocommunity Galerie ........................................... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Pixelhead
ich finde das 28-75/2,8 auch durchaus für Portrait geeignet. An die Schärfe eines 1,7/50 kommt es aber nicht dran. Das Fuffziger ist bei 2,8 schon derart scharf....und bietet trotzdem noch gute Möglichkeiten die Schärfe sehr gezielt zu setzen. Natürlich ist es unbequemer, keine Frage. Beim 28-75/2,8 ist die 2,8 eben Offenblende und durchaus brauchbar, aber mit der 2,8 beim 1,7/50 nicht zu vergleichen. Und wenn ich es sehr scharf haben will und das 28-75 entsprechende abblende wird die Tiefenschärfe schnell zu groß. Was bei Ganzkörperaufnahmen oder Halbtotalen sicher völlig O.K. ist, bei sehr persönlichen besonderen Portraits aber nicht immer gewünscht. Kommt eben immer drauf an... Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 324
|
Hi Peter,
mein KoMi wird bei Akt/Portrait-Aufnahmen meist im Blendenbereich 8-16 eingesetzt, da ich eine Studioblitzanlage verwende. Grössere Blende ginge gar nicht - so tief kann ich die Blitze gar nicht runterregeln ![]() Natürlich hast du vollkommen Recht, dass das 28-75 bei 2,8er Blende keine Chance gegen eine FB hat - dafür ist man aber ein wenig flexibler und kann gerade im Aktbereich viel freier gestalten. Bei Portraits mit FB und AL ist natürlich der Vorteil, der nahezu offenen Blende zum Spiel mit der Tiefenschärfe, nicht zu verachten.
__________________
Helmut Newton : Ihr Essen hat mir vorzüglich geschmeckt, sie kochen bestimmt mit den teuersten Töpfen. Fotocommunity Galerie ........................................... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2005
Beiträge: 5
|
Hallo, und erstmal nen gesundes neues!
Danke für eure Tips, ich denk ich leg mir nen 1,7 /50 Objektiv zu, und werd natürlich über meine erfahrungen berichten! Noch ne andere Frage, funktioniert eigentlich nen rotfilter an einer Dslr-Kamera-objektiv? Komme mit den Bildern nich zurecht, sind sehr rotstichig, und wenn ich sie in s/w umwandle läßt es zu wünschen übrig! Hatt jemand erfahrunf damit!? LG Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Nabend Tom,
an einer DSLR funktionieren ALLE Filter, die Frage ist nur ob's Sinn macht. Rotstich? Falscher Weissabgleich ??? Zeig' doch mal ein Beispiel. Umwandling in s/w ? Da führen z.B. in Photoshop mehrere Wege nach Rom ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|