![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Zum Xten mal: Fehlfocus bei DSLR
Hallo !
Bei unserem heutigen User Stammtisch in Köln wurde unter anderem auch mal wieder über Fehlfokussierungen (am Beispiel von DSLR) geredet. Ich möchte gerne mal rausfinden, ob meine Meinungen richtig sind : 1. Die Messeinrichtung der Kamera registriet den größten Kontrast zwischen 2 eng beieinander liegenden Punkten oder Linien zB. im Spotfocusfeld. 2.Linsengruppen im Objektiv werden - angesteuert durch die Messergebnisse der Kamera - solange mit objektivinteren Motoren verschoben, bis Zustand (1) erreicht ist. 3.Bei einer DSLR kann die Messung nicht auf dem Bildsensor erfolgen, da dieser während der Messung verdeckt ist (Spiegel) 4. Messzellen müssen also irgenwo im Strahlengang des gespiegelten Lichtes liegen und zwar an einer Stelle, die der CCD Ebene bei hochgeklappten Spiegel entspricht, denn dort muß die Abbildung ja scharf sein. 5. Sollten Annahmen 1-4 richtig sein,kann nur die Position der Messzellen in Relation zur CCD Ebene für einen Fehlfocus der Grund sein, nicht jedoch das Objektiv. Allgemeines: Das genaue technische Prinzip der Fokussierung kennen wir wohl (fast) Alle nicht, es wird viel Halbwissen erzählt. Der Hersteller hat das Prinzip nach meiner Kenntnis nirgendwo exakt beschrieben. Abschließende Bitte: Wenn einer unserer User genaueres weiß ,oder mich auf Fehler in meinen Überlegungen hinweisen kann, möge er es bitte tun. Danke und Gruß HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: Zum Xten mal: Fehlfocus bei DSLR
Zitat:
das wird etwa mindestens 1x im Jahr in den einschlägigen Fotozeitungen erklärt, da gibt es auch keine großartigen Geheimnisse. Einfach mal ein bisschen googeln, in digitalkamera.de müsste es auch einen Artikel geben. Phasendetektion dürfte der Einstieg sein...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Scheibel Seite 28ff --- ich zitiere den mal bei Tageslicht hier, im Moment bin ich "kurz vor Schnarch"
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hier ist es auch schön erklärt: http://www.konicaminoltaphotoworld.com
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Hans,
Zitat aus Scheibel: Der Hauptspiegel der Kamera lässt das vom Objektiv kommende Licht teilweise durch, und ein Hilfsspiegel lenkt es nach unten zur AF-Sensorik um. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
@Hansauweiler
Das es nicht am Objektiv liegt kann ich NICHT bestätigen, da meine D7D an meinem SIGMA und Minolta 28-105 verschiedene Fehlfokus produziert, aber am Minolta 28-75 2,8 und Minolta 100-300 APO IMMER richtig im Ziel sitzt. Muss also am Objektiv liegen...
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Bei mir war es so, dass alle Objektive (Minolta und Sigma) keinerlei BF/FF-Probleme hatten.
Als meine D7D dann zur Blitzjustage in Bremen war und dabei auch eine Kontrolle hinsichtlich BF/FF durchgeführt wurde, hatte mein Sigma 18-50 in 18mm-Stellung ein völlig undefinierbar unscharfes Bild. Weder BF noch FF sondern eher beides. Ganz leicht gezoomt auf ca. 20mm und alles ist wieder ok. Vorher war auch das 18-50 einwandfrei im WW fokussierbar, es ist also in Ordnung, denke ich. Alles anderen Objektive funktionieren nach wie vor einwandfrei, auch meine neues Tamron 28-75. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, wie es sich wohl mit anderen WW-Ojektiven verhält? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Re: Zum Xten mal: Fehlfocus bei DSLR
Zitat:
Was ist eigentlich ein Kreuzsensor? Danke für 'ne kurze Erklärung ![]() Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Die D7D hat 9 Sensoren, der in der BILDMITTE ist der Kreuzsensor
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Zitat:
also heißt der mittig angeordnete Sensor Kreuzsensor, da er sich in der Mitte befindet? Die Funktionsweise DIESES Sensors ist demnach identisch mit der der Übrigen? Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|