![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
D7D mit Telekonverter
Hallo,
beim Einsatz eines Telekonverters an der D7D (gilt auch für D5D), der nicht die resultierende Blende aus Objektiv und Konverter zur Kamera überträgt, ist mir folgendes aufgefallen: Aufnahmen bei Belichtungsautomatik mit Offenblende werden richtig belichtet, wird das Objektiv hingegen abgeblendet, kommt es zur Überbelichtung. Festgestellt habe ich das durch Vergleich von Aufnahmen desselben Objekts bei gleichen Lichtverhältnissen ohne und mit Telekonverter. Jetzt meine Überlegung, von der ich noch nicht weiß, ob sie so stimmt. Bei Offenblende erfolgt quasi eine Arbeitsblendenmessung, d.h. die Blende wird nach der Auslösung nicht mehr verändert. Somit tritt bei Einsatz eines Konverters keine Fehlbelichtung auf, obwohl die Kamera den falschen Blendenwert anzeigt. Bei eingestellter Blende 4,0 betrug die Belichtungszeit 1/1000 s, ergibt Lichtwert 14 (LW bei ISO 100). Real war es aber Blende 5,6 bei 1/1000 s, dies entspricht LW 15. Wird jetzt das Objektiv abgeblendet, kommt es immer zu Überbelichtungen. Warum? Die nachfolgende Beschreibung ist zwar etwas kompliziert, ich hoffe jedoch trotzdem zu verstehen. Die Belichtungsmessung erfolgt bei offener Blende, die Kamera erhält aber den falschen Blendenwert übertragen, eben 4,0 statt 5,6 (bei Einsatz eines 1,4-fach Konverters). Eingestellte Blende ist 8,0 und der falsche LW 14 wird danach auf die eingestellte Arbeitsblende umgerechnet. Bei der Auslösung wird die Blende geschlossen und es erfolgt keine Belichtungskorrektur durch Arbeitsblendenmessung mehr. (gab es bei Minolta früher) LW 14 ergibt bei Blende 8,0 eine erforderliche Belichtungszeit von 1/250 s, wie oben beschrieben war der „echte“ LW aber 15. Danach hätte die Belichtung mit 1/500 s erfolgen müssen. Somit ist die Überbelichtung auch zu erklären. Abhilfe: beim 1,4-fach Konverter und Arbeitsblende kleiner als Offenblende die Belichtungskorrektur auf –1,0 stellen, damit erfolgt die gewünschte Korrektur der Belichtung. Ich hoffe, ich habe mit diesem Beitrag nicht zu sehr gelangweilt, weil das allen hier schon bekannt war. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|