Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » D7D mit Kitobjektiv oder mit Sigma 18-125 bestellen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2005, 16:31   #1
marshopper
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Reichertshausen
Beiträge: 377
D7D mit Kitobjektiv oder mit Sigma 18-125 bestellen?

Hallo im Forum!
Ich bin gerade dabei eine D7D zu bestellen.
Leider finde ich nirgendwo Berichte über die Qualität des Kitobjektivs 28-100. Gibt es merkliche Unterschiede zum Sigma 18-125. Welches ist besser oder würdet Ihr nehmen. Das Sigma würde ich nähmlich als Alternative in Erwägung ziehen um meinen gewohnten A2 Zoombereich abzudecken.

Mit den besten Grüßen aus dem Land der Bayern, Josef
__________________
Wenn du es nicht ausprobierst, wirst du nie erfahren ob es richtig war!
marshopper ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2005, 17:35   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Hi Josef,

nach dem was ich so hier und auch in anderen Foren gelesen habe ist das Kit-Objektiv nicht so der Bringer.

Über das Sigma kann ich allerdings nichts sagen.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2005, 17:42   #3
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Hallo Josef,
ich tue mich immer schwer mit diesen Objektiven, vor allem, wenn derjenige vorher eine A1/2 genutz hat und somit ein gutes Objektiv hatte, dieses jetzt aber aus irgendwelchen Gründen auch immer gegen ein Kit-Objektiv eintauscht. Diese Objektive sind da, damit man was hat.
Ich habe mir zu meiner D-SLR ein Sigma 2,8/28-70 gekauft.

Ich finde es schade, eine so gute Kamera wie die D7D mit einem billigen Objektiv zu versauen.

P.S.: In einem anderen noch aktuellen Thread haben wir das Thema auch. Von hier habe ich noch ein paar Testfotos zu zeigen, diese Folgen heute Abend oder Morgen vormittag, ich bin leider etwas in Zeitverzug geraten.
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2005, 18:06   #4
marshopper

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Reichertshausen
Beiträge: 377
Vielen Dank für die schnelle Reaktion.
Hab mir fast schon gedacht, daß es nicht der Hit ist.
Aber was soll ich draufmachen, damit ich

1. Freude damit habe (Bildqualität)
2. Mein Geldbeutel nicht ins Koma fällt (ca. 200 bis max 300 EUR)
und ich 3. doch einen gewissen Zoombereich zur Verfügung habe.

Ich glaube, daß ich nicht alleine dastehe mit der anstehenden Entscheidung, teilen wir uns doch das Leid.

Daß es eine gewisse Kompromiss-Entscheidung wird ist mir klar.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Land der Bayern, Josef.
__________________
Wenn du es nicht ausprobierst, wirst du nie erfahren ob es richtig war!
marshopper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2005, 18:13   #5
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Nun Josef,

Du musst im Zweifelsfall einen Kompromiss zwischen Investition und Leistung eingehen.

Die 100 € für das KIT-Objektiv kannst Du sinnvoller einsetzen. ICH habe als erste Scherbe und "immerdrauf" ein Tamron 28-200 2nd-Hand erworben und nach dem Wochenende wieder beim Händler abgeliefert - gegen ein neues Sigma 28-200 getauscht.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2005, 18:50   #6
ichbinderpicknicker
 
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
Wie wäre es denn mit dem 18-70er von Minolta. Gibt es doch jetzt auch schon einzeln. Zwar geht es nur bis Brennweite 70, dafür hast Du Weitwinkel!
Dazu dann ein schönes 200er bis 300er und Du hast für alles was.

Glaube nur, daß das Minolta im WW-Bereich zur Unschäfte neigt. Zumindest liest man ab-und-zu ja mal was darüber!

Grüße
ichbinderpicknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 14:50   #7
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Habe im Februar die 7D mit Kit gekauft, da (für einen Tag) bei dem Händler das Kit preiswerter als das Gehäuse war. Für das 28-100er habe ich in der Bucht angemessene 40 Euronen bekommen. Jetzt habe ich das Sigma 18-125 als Reiselinse (wenn die große Tasche zu Hause bleiben muss) Das Ding ist nicht schlecht. Dank PTlens oder FF ist Vignettierung kein Thema mehr.

100 € für das Kit als Mehrpreis würde ich niemals zahlen. Wenn es preiswert und relativ gut werden soll, kann man das Sigma Set 18-50 und 55-200 (<200€) empfehlen. Achtung Serienstreuung, unbedingt vorher ausprobieren oder vom Rückgaberecht gebrauch machen.

Neben meinem 18-125er plane ich für "Gut" das Tamron/KoMi 2,8 28-75 anzuschaffen; darunter träume ich immer noch vom Tokina 12-24 mit Minoltabajonett......

Chris
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 17:26   #8
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
hallo zusammen, ich bin der neue hier...

wie wäre es denn mit dem Konica Minolta AF28-75 /2,8 als erstes Objektiv ?

Kann das Objektiv was und wieviel dürfte es kosten ?

Ich stehe genau vor dem gleichen Problem wie Marshopper auch.

Für jede Hilfe bin echt dankbar.

Viele Grüße
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 18:58   #9
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71
hallo zusammen, ich bin der neue hier...

wie wäre es denn mit dem Konica Minolta AF28-75 /2,8 als erstes Objektiv ?

Kann das Objektiv was und wieviel dürfte es kosten ?

Ich stehe genau vor dem gleichen Problem wie Marshopper auch.

Für jede Hilfe bin echt dankbar.

Viele Grüße
Klasse Linse! Baugleich mit dem 100€ billigeren Tamron. Das Tamron/KoMi ist eines der/das beste(n) Zoomobjektive in dem Bereich. Wenn Du auf WW verzichten kannst (28 entspricht KB 42mm) dann los.

Ich werde es mir demnächst auch zulegen; sobald es eine qualitativ gute Abrundung im WW gibt - sowas wie das Tokina 12-24, gibt.

Das Sigma 18-125 habe ich als "Immerdrauf" schätzen gelernt, wenn der Rest zuhause bleiben muss

Chris
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 08:57   #10
marshopper

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Reichertshausen
Beiträge: 377
Hallo, Ihr habt mir schon weiter geholfen.
Nach dem studieren Eurer Berichte und Informationen aus der Color Foto werde ich für meine 7D das Minolta 18-70 und das Minolta 75-300 erwerben. Ich glaube daß das Preis/Leistungs Verhältnis für den Einstieg in Ordung ist.
Wenns los geht, werde ich meine Erfahrungen natürlich posten.

Grüße aus dem sonnigen Land der Bayern, Josef
__________________
Wenn du es nicht ausprobierst, wirst du nie erfahren ob es richtig war!
marshopper ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » D7D mit Kitobjektiv oder mit Sigma 18-125 bestellen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.