SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » a6400 welchen Focusmodus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2021, 14:31   #1
Wolf79
 
 
Registriert seit: 18.06.2017
Beiträge: 47
a6400 welchen Focusmodus

Hallo,

probiere ja noch immer mit meiner neuen a6400/70-350 mit den Einstellungen herum um das Beste zu erreichen.
Hab mich ja - auf Grund vieler Positiv-Berichte- bisher nur mit dem AF-C Focus befasst und zwar für alle Motiv-Situationen.
Seit einigen Tagen wechsel ich auch mal in den AF-A Focus und teilweise sind die Fotos z.B. im Rauschverhalten besser. Kann das sein ?
Auch bei kleinen flinken Vögeln.
Meine Pana G9 habe ich immer auf AFF stehen , sie ging automatisch bei Bewegung des Motivs vom AF-S in den AF-C.
Bei der 6400 soll das ja ähnlich sein, allerdings wechselt der A-Focus nach der 1. Aufnahme immer in den AF-C bei Serie.
Richtig so ?
Könnte es nun sein, dass die Aufnahmen durch die erstmalige Schärfestellung (Piepton) beim AF-A damit insgesamt oder zumindest teilweise besser werden ?
Hab ja (hier ein anderes Thema) probleme mit der "Ausbeute" von guten Fotos .

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Focus-Modus ?

Gruß
Wolfgang

PS:
( Fotografiere überwiegend wild life)
Wolf79 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2021, 06:57   #2
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Hallo

Ich komme grad von meinem Safari Urlaub nach Hause. Die A6400 habe ich auch, jedoch habe ich mit A6600+100-400GM fotografiert, da waren auch mehrere 100 Vogel Fotos dabei.

Ich fotografiere grundsätzlich mit dem Flexiblen Spot (meist Small, teilweise M) mit AF-C. Normalerweise 1/1000s, wenn wenig Licht da ist gehe ich deutlich runter, bis auf 1/125s. Ein Foto mit ISO 3200 ist immer noch ein gutes Foto, wenn Bewegungsunschärfe vorhanden ist, hilft nur noch delete. Deshalb starte ich immer mit genügend kleiner Verschlussgeit.
Bin mit der Ausbeute sehr zufrieden. Wenn der Vogel schnell bewegt gibts natürlich ein paar Misshits, wenn das Fokusfeld trifft, dann gibts aber wenig Ausschuss.

Ich weiss dass einige auf AF-S schwören, der sei noch genauer. Ich denke, dass beides funktioniert.

Dass der AF Modus Einfluss auf das Rauschverhalten hat, kann ich mir nicht vorstellen.

Das breite AF Feld nutze ich selten. Man weiss dann nie wo der Fokus trifft, häufig ist dann nicht das Auge scharf. Animal Eye AF funktioniert bei gewissen Tieren recht gut, aber wenn das Tier den Kopf dreht ist der Fokus verloren…
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2021, 08:46   #3
FF-Racing
 
 
Registriert seit: 20.02.2018
Beiträge: 14
Hallo,

AFC Tracking Flexibler Spot M, das ist meine Einstellung.
Unterschiede im Rauschverhalten schließe ich aus.
Ich fotografiere viel Motorsport und da hat sich die Einstellung bewährt.
Und das meint Nikon für die Einstellung bei Vogelfotografie

Empfohlene Einstellungen

Fokusfeld [Flexible Spot: M]
[Erweit. Flexible Spot]
[Tracking: Breit]
Ges./AugenAF-Einst Ges/AugPrio. bei AF: [Aus]
PriorEinstlg bei AF-C [Ausgew. Gewicht.]
AF-Verfolg.empf. [3(Standard)]
V/H AF-F.wechs [Nur AF-Punkt]

[Flexible Spot: M]/[Erweit. Flexible Spot]
Wenn die Bewegung des Motivs vorhersehbar ist und das Motiv innerhalb des Rahmens erfasst werden kann, stellen Sie die Kamera auf die vielseitigen empfohlenen Grundeinstellungen (AF-Motiv-Verfolgungsempfindlichkeit: Standard 3; Fokusfeld: [Flexible Spot: M]) ein.
Wenn viele Hindernisse vorhanden sind, wird empfohlen, die AF-Motiv-Verfolgungsempfindlichkeit auf die stärkere Stufe 2 und das Fokusfeld auf die spot-orientierte Option [Erweit. Flexible Spot] einzustellen.

[Tracking: Breit]
Wenn Sie eine Szene aufnehmen, in der keine anderen Motive im Umfeld des gewünschten Motivs, z. B. eines fliegenden Vogels, vorhanden sind, wird empfohlen, das Fokusfeld auf [Tracking: Breit] einzustellen.
Falls die Bildeinstellung wegen schneller Bewegungen des Vogels schwierig ist, kann die Erfassung des Motivs durch Auswählen von [Tracking: Breit] erleichtert werden.
FF-Racing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2021, 08:56   #4
Wolf79

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.06.2017
Beiträge: 47
zunächst vielen Dank .
Hilft mir weiter.

Der TieraugenAF zeigt sich bei Vögeln (egal welche) selten .Bei Nutrias (gibt hier einige davon) nur mit viel Glück.
Gruß
Wolfgang
Wolf79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2021, 09:30   #5
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
Tieraugen-AF bei Vögel gibt es heute nur mit der a1.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2021, 09:46   #6
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Tieraugen-AF bei Vögel gibt es heute nur mit der a1.
Bei Sony!
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » a6400 welchen Focusmodus

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.