Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Garantie / Gewährleistung - Makroschalter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2005, 18:08   #1
Tobi 26
 
 
Registriert seit: 08.03.2004
Ort: D-09337 Hohenstein Ernstthal
Beiträge: 65
Garantie / Gewährleistung - Makroschalter

Hallo Leute langsam denk ich meine Cam macht das mutwillig.
Erst der eine Akku und jetzt der Makroschalter.

Das Problem er macht nix mehr. Das heisst keinerlei elektrische Regung in
welcher Stellung auch immer. Meines Erachtens ein Garatie / Gewährleistungsfall da ich ja noch in der zwei Jahres Frist bin. Kaufdatum 30.03.2004

Nun zu meinem eigentlichen Problem. Wie lang gibt KoMi selber auf die Cam? Ein Jahr? Dann hab ich jetz sicherlich pech. Denn mit meinem letzten Akku Problem bin ich sicherlich bei Alta Diskount auf der Liste der unliebsamen Reklamierer denn ein Tausch Ersatz für den Akku wurde abgelehnt. In der letzten Mail von Alta wegen dem Akku standt auch noch das ich in der Beweißpflicht nach 6 Monaten bin, das der Mangel vorher schon vorhanden war.

Das kann ich natürlich nicht bei der Cam. Wie auch. Was würdet ihr tun? Mail an Alta oder direkt an KoMi. Oder für Euros reparieren lassen? Und was könnte das dann kosten?

Danke im Voraus.
Tobias
__________________
Meine Homepage | Meine Bilder in der FC
Tobi 26 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2005, 19:19   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Ich würde den Service von KoMi in Bremen anrufen
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2005, 19:24   #3
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hmm.....
Das mit dem Makroschalter scheint ja eine richtige Seuche zu sein
Ich rate Dir auch, den Service in Bremen anzurufen.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2005, 19:38   #4
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Also ich habe selbiges Problem mit meiner A1 und dem Makro-Schalter. Dieser hat völlig den Geist aufgegeben obwohl dieser bis dato (Kamera ist etwas mehr als 1 Jahr alt) erst nur vielleicht 4 oder 5x benutzt worden ist

Die KM-Dame am Telefon hat mir gesagt, das KM nur eine Garantie von 1 Jahr gibt und das man alle Defekte, die danach auftreten, selber bezahlen muss. Man beachte den Unterschied von Garantie und Gewährleistung!!!! Bei mir waren beim Kauf auch schon 3 defekte Pixel vorhanden, deren Anzahl sich bis zum letzten Wochenende bereits auf 6 Stück erhöht hat. Dies wird hoffentlich auch im Rahmen einer Kulanz-Instandsetzung behoben.

Meine A1 ist laut Rechnung am 28.5.2004 gekauft worden und liegt damit nicht mehr innerhalb der 1-Jahres-Garantie. Die Dame am Telefon sagte mir aber, dass die Reparatur eventuell auf Kulanz gemacht werden könnte, ich hätte dann lediglich nur eine "Aufwandspauschale" von etwa 40 Euro zu zahlen.

Die Kamera habe ich am 11.07. mit Bitte um Kulanz-Instandsetzung per versichertem Paket nach Bremen geschickt. Warten wir mal ab, was sich da tut. KM will mir per Fax eine Nachricht zukommen lassen, wenn die Kamera überprüft worden ist, um mir dann mitzuteilen, was die Reparatur kosten soll. Ich hoffe, es bleibt bei einer Aufwandspauschale.
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2005, 13:44   #5
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
So, habe gerade per Post einen Kostenvoranschlag erhalten.

38,28 Euro für einen Reparaturservice inkl. Versandkosten und MwSt.

Aufschlüsselung:

25,00 Euro Reparaturservice
8,00 Euro Versandkostenanteil
5,28 Euro Umsatzsteuer

Zitat: "Die Minolta-Garantie beträgt weltweit 12 Monate. Die Reparaturkosten gehen im Rahmen der Kulanz zu unseren Lasten. Für die Abwicklung berechnen wir Ihnen lediglich die oben genannte Bearbeitungspauschale. [...] Eingeschlossen ist eine Gesamtkontrolle mit Prüfung aller Funktionen, falls erforderlich inkl. Einbau neuer Teile."

Als Diagnose wurde angegeben: "Elektronik, Scharfeinstellen"

Reparatur: Pixelfehler beseitigen

Nach telefonischer Rückfrage (weil bei Reparatur nichts von dem defekten Makroschalter angegeben war), teilte mir die Dame am Telefon mit, dass mit "Scharfeinstellen" der Makroschalter gemeint sei.

Meine Kamera soll ich in etwa 1,5 Wochen zurück haben.

Soweit erstmal:
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2005, 21:59   #6
Tobi 26

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.03.2004
Ort: D-09337 Hohenstein Ernstthal
Beiträge: 65
Hi @all:
also ich habs ne eingeschickt. Kulanz wäre nur im Werk zu bestimmen und für 40 Euronen oder noch mehr plus Versand war mir das doch zu teuer.
Ich habs dann selber repariert ;-) nach der Lösung die hier im Forum.
Ging ganz problemlos und ohne Zerstörung. *froi* Jetzt habsch wieder Makro! *froi*

Trotzdem Danke für die Tipps.
MfG Tobias
__________________
Meine Homepage | Meine Bilder in der FC
Tobi 26 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2005, 22:19   #7
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Zitat:
Ich habs dann selber repariert nach der Lösung die hier im Forum.
Wo?

*such*
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2005, 22:28   #8
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
hier.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2005, 22:29   #9
Tobi 26

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.03.2004
Ort: D-09337 Hohenstein Ernstthal
Beiträge: 65
Hier
ziemlich weit unten sogar mit Bildchen.
Ich muss sagen hat super funktioniert und war wie beschrieben nur abgebrochen. Angeklebt, zusammengebaut, fertsch ;-) *froi*
__________________
Meine Homepage | Meine Bilder in der FC
Tobi 26 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2005, 23:11   #10
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Danke für die Links. Vielleicht wird ja von KM bei der Reparatur ein neuer (verbesserter und länger als 1 Jahr haltbarer) Schalter mit Verstärkung eingebaut, denn das scheint jo wohl offensichtlich ein zu schwach konstruierter Schalter zu sein, wenn man die (alleine in diesem Forum) vielen Klagen über defekte bzw. ausgefallene Makroschalter sieht.
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Garantie / Gewährleistung - Makroschalter

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.