![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.07.2004
Beiträge: 173
|
Objektiv von der A2
Hallo,ich habe in der letzten Zeit viel mit der A2 fotografiert,und ich habe das Gefühl das,das Objektiv der A2 bessere Fotos macht wie die Canon 20 D mit dem Tamron 28-300mm.Nach meiner Meinung ist die A2 bei sonnigen Wetter besser als eine DSLR mit einem 28-300mm.Mich würde interessieren ob jemand die gleich Erfahrung gemacht hat.Gruß Jeschonke
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: D-73235 Weilheim
Beiträge: 77
|
Das Objektiv der A2 ist schon eine Tolle Sache (Auch wenn es mit den 8MP leicht überfordert sein soll). Ich kenne es nur von der 7i und war damit immer sehr Zufrieden.
Aber der Vergleich von dir hingt gewaltig. Man kann es Keinesfalls mit einem 28-300mm vergleichen. 1. Wäre ein vergleich mit einem 18-125 angebrachter. Das wäre zummindest von der Brennweite vergleichbar (Verlängerungsfaktor beachten, bei 20D *1,6). 2. Das ein 28-300mmm (was an der 20D etwa 45-480mm enspricht) schon sowieso nicht für seine Optischen Leistungen berühmt ist. Ein so hoher Zoomfaktor (dazu noch von Weitwinkel auf Tele) ist nicht ohne hohen Optischen Verlusten zu realisieren bzw wenns noch brauchbar sein sollte Schweineteuer. 3. Das A2 Objektiv ist sehr Lichtstark. Man sollte es auch mit Lichtstarken Optiken vergleichen (Blende 2,8 ) . Und da wäre mir kein 18-125mm bekannt. Allso ist der vergleich schon an sich kaum möglich. Ein 28-300 ist bei Offenblende gesehen Keinesfalls Lichtstark (Schätze mal so Blende 4-6). Das alles soll nicht heissen das das A2 Opjektiv nichts taugt. Ganz im Gegenteil. Ich würde es mir sehr für die DSLR (als Allroundzoom)wünschen. Aber mit Guten (nicht unbedingt Teuren) DSLR Optiken liegt man rein Optisch bei Gutem Wetter gleich (oder sogar besser). Aber das ist ein Gebiet in dem die Prosumer Kameras sehr Gut sind (und die DSLRs nicht unbedingt besser sein müssen). Den sie Prosumer haben den Vorteil sehr Gut auf eine Optik abgestimmt zu sein während die DSLR mit möglichst vielen Optiken funktionieren müssen, was auch Nachteile mit sich bringt. Die A2 hat Vor und Nachteile gegenüber einer DSLR die man für sich abwägen muss. Grüße: Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2004
Beiträge: 173
|
Hallo,da ich eine A2 und eine Cano 20D mit einem Tamron 28-300mm benutze kann ich nur die beide beurteilen.Mir ist schon klar daß es für eine DSLR noch bessere Objektive gibt.Gruß Jeschonke
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
|
Hallo,
ich habe die Kombination A2 und D7D mit dem Tamron 28 - 300 XR DI und ich kann sagen, auch wenn es für viele ein Suppenzoom ist, so schlägt es das Objektiv der A2 um Längen. ALLERDINGS ist die Serienstreuung bei Tamron wohl sehr groß, erst mein 3. Tamronobjektiv kann ich als wirklich sehr gut bezeichnen, das 1. hatte erst bei Blende 9 eine sehr gute Schärfe und auch das 2. neigte sehr stark zu schwammigen Bildern. Aber jetzt bin ich wirklich mehr als zufrieden damit. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
@Reli,
ich hätte gerne mehr Infos, wie hast Du das mit dem Umtausch gemacht, und wie ist der Service von Tamron wenn mann die von Dir beschriebenen Probleme hat. Denn ich habe interese an diesem Objektiv, wenn auch hauptsächlich nur als Urlaubslösung was sich aber wenn es Gut funktioniert auch ändern kann.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|