Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » DimageA1 und Makromodus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2005, 23:10   #1
SmilingBandit
 
 
Registriert seit: 21.04.2005
Beiträge: 3
DimageA1 und Makromodus

Hallo erstmal.

Da ich für meine Bewerbungsmappe für die Fachhochschule etwa 35 Bilder brauche (ich mache eine reine Fotomappe) und das mit meiner uralt OM-3 zulange dauert (jedesmal Film entwickeln , Fotos aussortieren , einscannen , retuschieren etc) habe ich mir jetzt eine Minolta Dimage A1 gekauft.

Bin mit der Kamera sehr zufrieden , und reicht für einen Amateur wie mich absolut aus (wüsste nicht was ich mehr brauche bei einer Kamera).

Nur ein Problem habe ich.

Entweder ich bin zu dumm den Makromodus einzuschalten , oder er ist kaputt (was ich jetzt mal nicht hoffen will).

Ich stelle den Brennweitenring auf 200mm / 20mm , also jeweils so , das der Pfeil auf dem Brennweitenring mit der Makromarkierung am dahinterliegenden Ring übereinstimmt , schiebe den Makrohebel nach vorne und... nichts.
Es erscheint nichtmal das Makromodus-Symbol auf dem Display , und es ist auch schlicht unmöglich unter 50 cm Abstand noch genug Schärfe hinzubekommen.

Mache ich jetzt was beim Einschalten des Makromodus falsch , oder ist die Kamera kaputt geliefert worden ?
Oder muss ich den Makromodus noch seperat irgendwo aktivieren ? Im Menü vielleicht oder sonstwo ?

Hatte vielleicht noch jemand das Problem ?

Und wenn es kaputt ist , kann man das irgendwo reparieren lassen ohne die Kamera einzuschicken ? Ich habe schlicht nicht die Zeit 4 Wochen oder mehr zu warten , bis ich die Kamera wiederbekomme.

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen.

Danke für eure Zeit
Mfg
SmilingBandit aka Dominik
SmilingBandit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2005, 23:44   #2
Protonos
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: D-95478 Kemnath
Beiträge: 1.548
Hallo Dominik,

erstmal Herzlich Willkommen im Forum und Gratulation zur A1

Du hast nichts falsch gemacht, den Makromodus kannst du bei 28mm und bei 200mm aktivieren. Einfach den kleinen Schalter umlegen, wie Du richtig geschrieben hast.

Es muss dann das Makro-Symbol erscheinen und beim umschalten ein leises Geräusch am Objektiv zu hören sein.

Wenn das nicht der Fall ist, hört sich das schwer nach einem Defekt an.

Also ab zum Händler und umtauschen...

Tom
__________________
"Der Fotograf macht das Bild - nicht die Kamera."
Meine Galerie
Current Status: MEGA Happy!
Protonos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 06:13   #3
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Morgens Dominik,

erst einmal ein herzliches Willkommen im Besten Forum der Welt...

Schau doch erst einmal nach, was für eine Firmware auf der Cam ist.

Hierzu:
Cam einschalten.
Menü-Taste drücken.
Blauen Schraubenschlüssel anwählen und dann die Info-Taste 2 Sek. drücken.
Aktuelle Firmware ist 1.02e ohne die Ergänzung für die Konverter.
Mit lautet die Bezeichnung wohl 1.12e (wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht)

Sollte bei Dir die Version 1.02e auf der Cam sein, dann liegt nach Deiner Beschreibung ein Defekt vor, der hier im Forum auch schon beschrieben wurde. Da hilft dann tatsächlich nur eine Kur in Bremen.

Sollte die Version 1.12e auf der Cam sein, dann schau im Menü nach, ob da evtl. die Konverter aktiv sind, denn dann wird die elektrische Funktion des Markoschalters außer Betrieb gesetzt und die Cam ist OK.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 09:44   #4
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: DimageA1 und Makromodus

Zitat:
Zitat von SmilingBandit
schiebe den Makrohebel nach vorne und... nichts.
Es erscheint nichtmal das Makromodus-Symbol
Sieht nach einem Kontaktproblem aus. Und das ist dann ein Defekt, den Du selber nicht beheben kannst/ solltest.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 10:30   #5
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Beim Umschalten auf Makro passiert ja nicht unmittelbar irgendwas, kein Rappeln, kein lautes Geräusch, sondern nur ein leises Zirpen des AF's, der das Objektiv umstellt.

Danach hat sich der Fokussierbereich des Objektives verändert: Unendlich ist dann bei 200 mm nicht mehr scharf zu stellen, was leicht nachzuprüfen ist. Die Naheinstellgrenze liegt dann bei ca. 50 cm (Objekt - Objektiv)
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2005, 11:25   #6
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Fritzs Einwand hat was: Um das Makrosymbol zu sehen, musst Du natürlich die entsprechende Einstellung des EVF/LCD aktiviert haben.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 21:07   #7
SmilingBandit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2005
Beiträge: 3
So , Hallo nochmal.
Nachdem ich heute eine 512MB Karte verknipst habe , bin ich nach wie vor ziemlich begeistert von der Kamera.

Zu meiner ursprünglichen Frage.

Also , die Firmware Version ist 1.02e. Also mag es wohl eher nicht an der Konvertereinstellung liegen , da ja keine da ist

Aber ich muss die Makrosymbolanzeige wirklich seperat aktivieren ? Wo das denn ? In der Anleitung find ich nix. Oder bin ich blind ?

Mag sein , das der Makromodus doch funktioniert , ab 50cm bekomm ich einigermaßen scharfe Bilder hin , und die Restunschärfe liegt eher am Licht und am Wackeln beim Testen grade.
Nur bilde ich mir ein irgendwo gelesen zu haben das man näher als 50cm an das Objekt heran kann... habe glaub ich sogar irgendwo Bilder von einer Biene in Ultranahaufnahme gesehen die von einer A1 sein sollte.

Mag mich da aber auch täuschen.

So weit so gut , danke für die flotte Hilfe
SmilingBandit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 22:34   #8
Igel
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
Zitat:
Zitat von SmilingBandit
Nur bilde ich mir ein irgendwo gelesen zu haben das man näher als 50cm an das Objekt heran kann...
Mit der A2, die ja mit der A1 weitgehend baugleich ist, kann ich bis 25 cm fokussieren. Genauso ging das früher schon mit der 7i. Warum sollte das mit der A1 anders sein?
Schalte mal den AF aus und versuche mit der Hand scharfzustellen. Die Entfernungsanzeige sollte nach mehreren Umdrehungen auf 25 cm stehen.

Ach ja, nochwas: Für Makroaufnahmen ist ein Stativ unentbehrlich.

Peter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2005, 00:23   #9
Waldkobold
 
 
Registriert seit: 17.04.2005
Ort: Wien
Beiträge: 122
Hi alle!

Bin seit kurzem auch Besitzer einer Dimage A1! Und ich bin echt glücklich! Ebenso kurz bin ich hier registriert, mir wurde das Forum von nem anderen Forum empfohlen.

Mich würde hier interessieren, weil es ja grad zum Thema passt, warum die A1 einen Mindestabstand von ganzen 25 cm bei Makros braucht, und eine kleine Pentax (oder doch Kyocera?) nur einen Abstand von 1 einzigen Zentimeter?

25 sind doch wirklich viel. Ich will ja doch manchmal so ein paar Blüten alleine das Bild ausfüllen lassen, oder bei meiner Steinesammlung näher an meine einzelnen Lieblinge ran.

Kann ich mir da mit der Portrait-Aufnahmeweise helfen, indem ich die Makro-Funktion bleiben lasse und einfach die Blende offen lass? Ich habs noch nicht ausprobiert ob das geht, dass ich dann, wenn ich Letzteres versuche, zB einen Stein groß auf das Bild bekomme.

Ich schreib das hier hinein, weils eben grad wirklich reinpasst....... vielleicht kommt ja noch was =D
Waldkobold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2005, 07:19   #10
Fotobär
 
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: D-30823 Garbsen
Beiträge: 155
Probier doch einfach mal aus, was bei 25cm Motivabstand und 200 mm Brennweite herauskommt!
Du wirst überrascht sein. eine einzelne Blüte ist überhaupt kein Problem.

Ich denke, der im Vergleich etwas große erscheinene Mindestabstand ist durch das vergleichsweise aufwendige Objektiv der A1/A2 bedingt. Der große Brennweitenbereich und die ebenfalls vergleichsweise große Öffnung (=größte Blende) setzt den Makromöglichkeiten Grenzen.
Ein 3-fach Zoom mit 5,6 Blende bei der längsten Brennweite von ca. 100 (auf Kleinbild umgerechnet, bei den Kompaktdigicams) ist optisch leichter zum Makro zu überreden als ein 8-fach Zoom mit 3,5 Blende bei 200 mm.

Aber wie auch immer, die Makro bzw. Nahaufnahmemöglichkeiten der A1 sind garnicht mal schlecht.
__________________
Viel Spaß beim Fotografieren,
Frank
Fotobär ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » DimageA1 und Makromodus

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr.