Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rezept für einen Rehbraten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2016, 17:53   #1
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.295
Rezept für einen Rehbraten

Ich weis, dass hier allerlei gesucht und gefunden wird. Deswegen wage ich mich mal mit einem ganz besonderen Anliegen hier und nicht bei Tante Guggel:

Ich suche ein gutes Rezept für einen Rehbraten!

Wer ein besonderes Rezept kennt und es preisgeben möchte, den würde ich gerne dazu einladen, hier zu posten. Und wenn es nicht zu weit entfernt ist, kann derjenige, dessen Rezept wir umsetzen wollen, auchgerne kommen.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2016, 20:30   #2
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
Das wird nix mehr mit dem Rehbraten für dieses Jahr. Ab heute ist Schonzeit für Rehe - wirklich !

Gruß
Hans

Geändert von DonFredo (01.08.2016 um 20:38 Uhr) Grund: unnötiges Vollzitat des Vorbeitrages gelöscht
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2016, 20:56   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Ich suche eine gute Kamera, was könnt Ihr mir empfehlen?

Ein bisschen mehr musst Du schon rauslassen: wie ambitioniert sind Deine Kochkünste, wieviel Zeit steht für die Vorbereitung zur Verfügung, was willst Du insgesamt ausgeben, wieviele Gänge sollen es werden, hast Du die üblichen Haushaltsgeräte oder auch einige spezielle Werkzeuge, willst Du ALLES selber machen oder greifst Du auf fertige Komponenten zurück? Wen willst Du beeindrucken, welche Ansprüche haben Deine Gäste?

Fragen über Fragen , wie beim fotografieren...

@ joker 13
Im richtigen Laden bekommst Du alles ganzjährig, nur eine Frage des Preises
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger

Geändert von Dimagier_Horst (01.08.2016 um 20:58 Uhr)
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 12:17   #4
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Oh weia, Leuts, das ist doch gar nicht kompliziert, das eine macht mehr Mühe, das andere weniger - das ist alles.

Ein Braten ist das einfachste der Welt, das kann jeder Lehrling in der dritten Woche. Also, hier der Anfang eines Rehbratens:

So 1,2 bis 1,4 kg parierter Rehrücken mit Knochen. Die Parüren lasst Ihr Euch mitgeben, die benötigen wir für die Sauce. In einem Bräter Butter zerschmelzen lassen, bis sie etwas schäumt. Den RRücken mit Salz und Pfeffer würzen, wer mag nimmt Rosmarin dazu. In der Butter rundherum anbraten. Nach dem anbraten geht der auf einem Gitter!, NICHT auf einem Blech, in den Backofen (so 90 Grad Umluft, je nach Herd) für 20 Minuten. Danach den Backofen aussschalten, den Braten in Alufolie nochmal für 15 Minuten in den Backofen. Das kann jeder, oder?

Jetzt habt Ihr einen Braten, aber nichts drumherum. Und das hat keinen Taug! Entweder holt man sich jetzt Fertigsoßen und Preiselbeeren (nicht mein Geschmack), oder man macht auch den Rest, oder einen Teil davon, selbst.

Ganz einfach gehen auch die Saucen. Das kann man ein paar Tage vorher machen, ich mache mir immer ein paar Liter ersten Saucenansatz (Knochen, Zwiebel, Schalotten, Möhren, Tomatenmark, Thymian, Rosmarin, Lorbeere, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Orangenschale, Rotwein und die Parüren), der wird reduziert, in Portionen eingekocht und bei Bedarf aufgemacht. Daraus der zweite Saucenansatz = erster Saucenansatz + Cassislikör, Portwein, Butter und Preiselbeeren. Feddisch ist die Sauce. Kann man aber auch kaufen: Von Maggis Jägersoße bis zum Feinschmeckerglas für 20,-. Schmeckt aber beides nix .

Dazu gibt es noch gebackenen Speck, Birne mit Preiselbeere und sautierte Pfifferlinge. Ich nehme ganz gerne noch Wirsing dazu. Fertig ist ein Standardanfängerrehrücken.

Wenn es einer ein bisschen aufwändiger mag, kommt noch ein bisschen drumherum.

Als Eröffnung ein kleiner Salat (z.B. Vogelmäre mit Himbeerdressing und frischen Blüten), danach FRISCHEN Kaisergranat (der gefrorene taugt nicht, da ist zuviel Ausschuss!) mit Zwiebel-Mango-Tatar, danach Tagliatelle in Creme Fraiche mit eingelegten Tomaten. Erst jetzt ist unser Geschmacksorgan reif für den Rehrücken. Als Nachtisch eine Mascarponecreme mit Erdbeeren, Löffelbiskuits und dunkler Schokolade. Letzteres macht man einen Tag vorher und stellt es kühl.

Salat und Kaisergranat kann man auch auf einem Teller präsentieren.

Also: ab in die Küche...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger

Geändert von Dimagier_Horst (02.08.2016 um 12:27 Uhr)
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 12:32   #5
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Damit der Bezug zum Forum hergestellt wird, bitte ein Foto des Rehbratens einstellen - natürlich unter Verwendung einer Sonykamera.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2016, 14:15   #6
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Oh, das ist eine gute Idee. Ich wandle das ein bisschen ab: wer das als erster kocht und eine bebilderte Dokumentation dazu einstellt, der bekommt von mir eine Flasche Champagner !
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 14:20   #7
Jack43
 
 
Registriert seit: 16.05.2016
Ort: Ziemetshausen
Beiträge: 142
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Ich weis, dass hier allerlei gesucht und gefunden wird. Deswegen wage ich mich mal mit einem ganz besonderen Anliegen hier und nicht bei Tante Guggel:

Ich suche ein gutes Rezept für einen Rehbraten!

Wer ein besonderes Rezept kennt und es preisgeben möchte, den würde ich gerne dazu einladen, hier zu posten. Und wenn es nicht zu weit entfernt ist, kann derjenige, dessen Rezept wir umsetzen wollen, auchgerne kommen.
tötest und schlachtest Du das Reh selber?
Jack43 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 14:24   #8
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Was issen das für ne Frage?
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 14:34   #9
Jack43
 
 
Registriert seit: 16.05.2016
Ort: Ziemetshausen
Beiträge: 142
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Was issen das für ne Frage?
eine ketzerische
Jack43 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 14:50   #10
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Was issen das für ne Frage?
Wahrscheinlich die eines durchgeistigten Veganers.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rezept für einen Rehbraten

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr.