Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Frage an 20D Besitzer
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2005, 11:04   #1
jeschonke
 
 
Registriert seit: 18.07.2004
Beiträge: 173
Frage an 20D Besitzer

Hallo,ich habe mal eine Bitte,könnt ihr mal eure Standardeinstellung bei der Canon 20D angeben.Ich hoffe,daß denn sowas ähnliches bei rauskommt wie von Winsoft bei der KO-MI A2.Ich hoffe es beteiligen sich recht viele.Gruß Jeschonke
jeschonke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2005, 11:14   #2
wave1
 
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 287
Guck mal bei www.traumflieger.de -Fototechnik- nach. Der hat einen sehr guten Vergleich der Canons EOS 20d, 350D und 300D, mit Empfehlungen für Einstellung der Individualparameter. Ich kann seine Vorschläge für meine 20D bestätigen.
Kontrast und Sättigung habe ich normalerweise auf 0, Schärfe auf +2.

MfG wave
wave1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2005, 11:19   #3
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Hi !

Sowas ist doch nur reine Geschmackssache. Die Werte für Farbsättigung, Kontrast oder Schärfe braucht man nur einmal für sich kurz zu testen, Jeder normale Anwender empfindet z.B. Farbe höchst unterschiedlich. Mir z.B. sind die typischen "WinSoft-Einstellungen" bei der Ax im Farbergebnis ein Greuel, was nicht heißen soll das es Anderen nicht gerade deswegen gefällt.

Meine 10D ist z.B. in allen Werten auf 0 editiert, zumal mir die Einstellung AdobeRGB dort eh keine anderweitigen Korrekturen erlaubt. Da ich alles in RAW aufnehme kann ich die besagten Einstellungen später in aller Ruhe durchführen.

Das Einzige was ich an meiner 10D generell einstelle ist eine Belichtungskorrektur von -0,5, damit ich nur dann Überstrahlungen erhalte wenn ich es manuell bewußt so einstelle. Ob die 20D auch eine generelle Tendenz zu leichten Überstrahlungen hat und entsprechend korrigiert sein will kann ich nicht genau sagen.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2005, 11:43   #4
Koenigsteiner
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Hallo jeschonke,

nimm die "grüne Welle" oder den "P"-Modus, da bist Du in 85% aller Fälle auf der sicheren Seite! Die restlichen 15% ist Finetuning und ganz Deinem persönlichen Geschmack überlassen!
Sorry, was genaueres ist, wie Rheinlaender schon schrieb, schwierig als Empfehlung. Taste Dich langsam ran ...und wenn Du ganz daneben liegst, gibts ja noch PS . Ich fote z.Zt. mit "Parameter 1" und mache Belichtungsreihen....
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2005, 00:03   #5
achim_k
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
hallo
ich benutze keinesfalls Schärfe +2 sondern 0. Auch diese Schärfung finden viele Kritiker schon zu stark.
Meine Standardwerte sind 0 bei allen Parametern. Aber ich habe als selbst definierte Einstellungen noch -2 bei Kontrast (sonst alles 0) und als weitere Einstellung +1 bei Kontrast abgelegt. Man kann die "SET"-Taste so belegen, dass man damit sofort auf die voreingestellten Werte kommt.
Wenn also sehr starke Objektkontraste vorliegen (Sonne und Schatten sollen gut durchgezeichnet werden), dann wähle ich blitzschnell die Einstellung mit Kontrast -2. Wenn es mal auffällig diesig ist, wird der Kontrast auf +1 erhöht. +2 finde ich schon recht unnatürlich, kann aber auch mal einen guten Effekt bringen.
Kurz gesagt, ich variiere nur den Kontrast, alles andere bleibt auf 0.

Noch was: ich benutze gelegentlich die Kelvin-Einstellung für den Weißabgleich. Mit etwas Übung kann man die Wirkung sehr schön beeinflussen. Z.B. bei Kunstlicht auf 3000 bringt einerseits nicht so übertrieben warme Farben wie "Auto", andererseits wird die Glühlicht-Stimmung nicht so weggebügelt wie bei manuellem Abgleich auf weiße Fläche.

Achim
achim_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Frage an 20D Besitzer

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.