SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Kleines physikalisches Experiment
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2005, 09:54   #1
twiggy
 
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Alzey
Beiträge: 495
Kleines physikalisches Experiment

im Physikbuch meines Sohnes hab ich zufällig den Aufbau eines Experiments entdeckt und mal probiert das nachzubauen und mit der Kamera festzuhalten.
Schauts euch einfach mal an und sagt mir eure Meinung.
LG Rita
www.twiggygallery.de
__________________
Übung macht den Meister
twiggy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2005, 10:07   #2
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
hihi wie hast du blos die flamme unter wasser zum brennen gebracht?
Schade, daß die Kerze durch das Glas etwas verschommen wirkt.

Wozu sollte dieses Experiment dienen?
Beugung von Kerzenlicht?
Lupenwirkung?
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 10:20   #3
twiggy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Alzey
Beiträge: 495
Hallo Faceman,
bei dem Experiment ging es um Lichtbrechung und die Streuung des Lichts.
Und es hat schon ne Weile gedauert bis die Kerze unter Wasser endlich brannte
__________________
Übung macht den Meister
twiggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 10:29   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Und wie funktioniert das?
Experiment jedenfalls scheint gelungen, das Foto aber auch, gefällt mir sehr gut!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 10:49   #5
twiggy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Alzey
Beiträge: 495
Hallo Ditmar,
also der Aufbau ist so, daß du eine Kerze vor eine Glasscheibe stellst und im gleichen Abstand dahinter das Wasserglas. Durch die Brechung der Lichtstrahlen sieht es durch den gleichen Abstand dann halt so aus als wenn die Kerze in dem Glas steht.
In diesem Physikbuch sind noch mehr interessante Experimente drin. werd ich mich demnächst mal ranmachen und ausprobieren. Man sollte halt öfter mal in die Bücher seiner Kinder schauen*g*
LG Rita
__________________
Übung macht den Meister
twiggy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2005, 12:44   #6
fresch
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 181
Hallo twiggy,

ich finde du könnest aus dem Bild noch ein bischen mehr herausholen, durch eine andere Ausleuchtung des Motives und einen anderen Hintergrund.

Warum ist das Glas nach links an den Rand gerückt?? Für solch ein Motiv wirkt doch die Bildmitte besser wg. der Symmetrie.

Probiere doch mal ein paar Varianten mit anderer Beleuchtung und anderem Hintergrund. Viel Spass.
__________________
Gruß
Fred

Neue Perspektiven braucht das Land!

freschografien? Guckst du hier!
fresch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 13:30   #7
Angelica
 
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Alfter (bei Bonn) - NRW
Beiträge: 417
Zitat:
Zitat von twiggy
Man sollte halt öfter mal in die Bücher seiner Kinder schauen*g*
Hallo Rita
wenn sowas bei rauskommt... logo
Freu mich auf mehr solcher "Experimente" ;-)
__________________
Liebe Grüße Angelica

:: Fotos in der Fotocommunity :: ::
Angelica ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Kleines physikalisches Experiment

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.