![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Video zum Thema Lens Flares
__________________
don't be evil & do the right thing |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Ich warte noch drauf das es dunkel wird
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
|
Zitat:
Das ist sehr interessant, dass wäre auch was für mich. Darf ich mal ganz unverbindlich fragen ob du zufälligerweise hier gekauft hast: http://www.vid-atlantic.com/products/cinemorph Und was für ein Filtergewinde hast du bestellt, 58mm ? Würde das auch zusammen mit adaptierten Gläsern von Nikon an der a6300 funktionieren ? Sollte doch gehen, oder ? Sorry für die vielleicht blöde Frage, bin mir da aber nicht ganz sicher. Gruss Winnie&
__________________
Glätte misst man übrigens in "Huch!" pro Meter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Ja, da hab ich bestellt und es ist das 58mm Filtergewinde welches ich genommen habe.
Mit Altglas ist kein Problem und sogar der AF beim Sel 50f18 geht damit. Nur geht es mit Objektiven 50mm+ sonst sieht man die Blende als dunkle Bereiche im Bild. Das gilt auch für zuviel Abstand durch Stepup Ringe. Am Minolta 58mm f1,4 ist es kein Problem von 55 auf 58, aber am Sel 50f18 mit 49 auf 52, 52 auf 55 und 55 auf 58 sieht man schon Abschattungen. Da muss noch ein 49 auf 58 Stepup her. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
|
Zitat:
Danke fürs Feedback. Ich muss jetzt nochmal blöd fragen, da ich mit Filtern noch nicht gefilmt habe. Also, da die meisten meiner Nikongläser ein Filtergewinde von 52mm haben, könnte ich dann mittels eines Adapters die 58mm Version auf die Nikon Objektive drauf bekommen ? Nur mein Nikon 50mm f1,8 hat ein 58mm Gewinde. Das 55-200mm hat glaube ich ein 52mm Gewinde, das Tamron 70-300mm ein 62mm Gewinde. Das Sony 16-50mm Standardzoom, dass der a6300 beiliegt, hat glaube ich irgendwas mit 40mm. Gibt es für sowas dann Adapter, die auf das Maß der 58mm Cinemorph-Filter draufpassen ? Gruss Winnie
__________________
Glätte misst man übrigens in "Huch!" pro Meter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Per Stepup ist es kein Problem.
Ob es an dem 16-50 sinvoll ist bezweifele ich. Kann es aber mal probieren ob es was bringt. Denke aber wenn nur vom Flare durch den Faden. Das Minolta 58mm f1,4 womit ich Gestern getestet habe war nicht optimal da es Lichter sehr weit streut und soft macht. Keine gute Kombi mit Filter. Diese Woche kommt noch der Stepup für das Sel 50f18 damit es nicht mehr so viniettiert wie mit mehreren Stepups. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
|
Merci. Ja, dass Sony 16-50mm macht wenig Sinn. Hattest du ja geschrieben das es erst ab 50mm sinnvoll ist und mit Weitwinkel nicht funktioniert. Und ausserdem stehts ja auch auf deren Seite so. Mein Fehler.
Bin am Überlegen ob ich es einfach mal bestellen soll. An meinem Nikon 50mm f1,8 würde es ja direkt funktionieren. Allerdings scheinst du ja nicht so zufrieden zu sein, bei 58mm. Naja, reizen tuts mich trotzdem. Hast du den Neutralfilter genomnen oder einen "Färbenden" ? Meine letzte Frage, dann lass ich dich in Ruhe. ![]() Gruss Winnie
__________________
Glätte misst man übrigens in "Huch!" pro Meter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Das mit dem 58mm f1,4 liegt aber am Objektiv weil es das Licht sehr streut.
Hier mal ein Bild mit SEl 50f18 und 3 Stepup Ringen was zu starker Viniettierung dann neigt. Denke aber das der Linsengang hier schon zu schmal ist. ![]() → Bild in der Galerie Das Ghostibg ist recht stark, was wohl am 90° Winkel zum Licht liegt. Muss da mal mit verschiedenen Höhen und Neigungen experimentieren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|