![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Leica Digital-Modul-R
Sicherlich ist allen Leica-Freunden unter Euch bekannt, dass Leica an einem digitalen Rückteil zur R8 und R9 arbeitet. Damit wäre es die erste Kleinbildkamera für Film UND Digital. Diese Rückteile (Film <--> digital) kann jeder User selber austauschen.
Den Chip baut Eastman Kodak in Rochester, USA, die Software und Verpackung die dänische Firma Imacon, der Spezialist für digitale Rückteile von Mittelformatkameras. Der FF-CCD-Chip wird aus 6.8 µm Pixeln bestehen und eine Auflösung 3976x2584 haben. Das ergibt rund 10 Megpixel und eine Dateigröße von rund 30 MB pro Bild. Bei einem 300 dpi-Druck gibt das eine Bildgröße von 18x30 cm. Erst Exemplare sollen im Spätherbst 2004 fertig sein, Verkaufsstart voraussichtlich nicht vor Weihnachten 2004. Der Verkaufspreis soll sich auf rund € 4500.- belaufen. Wer sich für die Entwicklung interessiert, kann diese Newsletter kostenlos abonnieren unter http://www.leica-camera.com/produkte...ter/index.php3 Heute erhielten die Abonnenten der Newsletter erste detaillierte Informationen über den Entwicklungsstand. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.004
|
Hey Winsoft,
~10 Megapixel = ~30 MB? Besitzt jedes Pixel alle drei Grundfarben oder wird jedes Pixel in 24bit Farbtiefe gespeichert? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hallo Dat Ei,
ich habe nur aus den Newslettern zitiert. Mehr weiß ich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Steht in den News auch drin, wie der Chip saubergehalten wird. Denn ein Staukorn wird zum Felsbrocken. Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Das Gesamtgewicht entspricht der R8/R9 mit angesetztem Motor-Drive. Verlängerungsfaktor: 1.37, ISO 100-800, SD-Speicherkarten, RAW-TIFF-JPEG, FireWire, Lithium-Ionen-Akku. Säubern kann der User selber. Dazu wird der Chip kratzfest gemacht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Andys |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.10.2003
Beiträge: 87
|
Ohne daß ich mich mit Leica auskenne:
Ich frage mich, auf welche Benutzergruppe ein solches Produkt ausgerichtet ist. Lohnt sich ein solches Produkt sich nur für die, die bereits eine umfangreiche Sammlung von Leica-Objektiven besitzen und diese weiterbenutzen möchten? Für mich ergibt sich einfach folgende Rechnung: Für EUR 4500,- bekomme ich eine 10D mit einer soliden Grundausrüstung von guten Objektiven (mindestens etwa das 4/70-200, 1.8/50, 4/17-40). Ich habe dann zwar nur 6 mp, aber dies sollte für die meisten Anwendungen ausreichen. Bei anderen Herstellern kann man vermutlich durchaus ähnliche Rechnungen aufstellen. Meinung? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Also ich habe meine Bedenken . Die R8 und 9 waren ja schon keine Renner mehr. Und das ganze ohne Autofocus. Für Leic a ist das die letzte Chance. Wenn das flopt, haben wir eine Edeldeutsche Firma weniger. Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Das dürfte die 24bit-TIFF-roh-Größe sein, die wird oft als Bildgröße angegeben: 8 bit Farbtiefe = 1 Byte; 1 Byte x 3 Farben x 10 MP = 30 MB. (jaja, ich weiß, der 1024-Faktor, ist nur Pi_x_Daumen) Das Raw-Format dürfte dann höchstens 14 MB groß sein (wenn sie nicht den gleichen Fehler wie Minolta machen, und 12bit in 2 Byte abspeichern). Wenn sie es richtig machen, dann komprimieren sie auch das Raw-Format à la Canon, so daß man vielleicht bei gut 8 MB landet. Zitat:
Zitat:
Gruß Dennis. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Irgendwelche Spekulationen zum Leica Digital Modul R, ob Spezifikationen, Preis oder Anwenderkreis sind absolut verfrüht. Schließlich entwickelt im Moment nur Kodak den Chip. Imacon muss ja noch warten bis der Chip fertig und lieferbar ist. Leica ist dann der letzte Abnehmer (und Auftraggeber) in der Kette.
Ich persönlich wünschte sehr, dass der letzte namhafte deutsche Kamera-Hersteller (Leitz seit 1849!) damit überleben kann. Die Leute in Solms haben es ja in den vergangenen Jahren schon schwer genug gehabt, erst die Ausgliederung aus Ernst Leitz, Wetzlar, dann verschiedene Übernahmen (Wild Heerbrugg, Deutsche Bank, etc.). Man muss kein Patriot sein, um innerdeutsche Arbeitsplätze und deutsche Steuerzahler gesichert zu wünschen. Was andys wohl mit "Leicakunden waren bisher gutbetuchte ältere Herren. Die sterben nun mal aus." sagen will? Denkt andys so über Leica-Liebhaber? Na, ja, dann hoffe ich trotzdem noch auf ein paar weitere Lebensjahre... Zum Autofokus: Leica hat vor einiger Zeit öffentlich klar und deutlich gesagt, dass es für eine tiefgreifende Systemumstellung auf Autofokus nicht die Entwicklungskapazitäten hat. Das würde ja eine grundlegende Änderung in der Kamera und Neukonstrktionen der gesamten Objektivpalette bedeuten. Das ist nicht drin! Mir jedenfalls hat ein Autofokus in Jahrzehnten Leica-R-Fotografie nie gefehlt. Und den professionellen Leica-Fotografen auch nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|