Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Fremdobjektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2015, 12:19   #1
johann1
 
 
Registriert seit: 13.12.2015
Beiträge: 9
Fremdobjektive

Hallo!
Habe jetzt ganz neu eine Alpha6000 und so gut wie keine Ahnung davon. Jetzt noch neue Sonyobjektive sind mit zu teuer, später vielleicht. Würde gerne Fremdobjektive z.B. von Canon, Tamron und Co. verwenden, die z.T. erheblich preiswerter sind. Funktioniert das mit Adaptern gut, ich meine zeichnen die Objektive dann auch scharf. Wie ist das mit der Blendenübertragung und der automatischen Scharfstellung oder geht das dann alles manuell? Wenn ich von Canon und Co. die APSC-Objektive verwenden, gibt es da dann einen Croppfaktor zu beachten? Wodrauf muss ich bei Adaptern überhaupt achten. Es gibt von Sony z.B. für die Kamera Adapter, ich verstehe aber überhaupt nicht, welcher Adapter da wofür ist. Ich suche wegen Architekturinnenaufnahmen ein Objektiv, wenn möglich Zoom, von deutlich mehr als 100 Grad Öffnungswinkel. Fisheye wäre denkbar aber es muss absolut scharf zeichnen.
Erstmal vielen Dank für eine Antwort.
Johann1
johann1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2015, 12:40   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von johann1 Beitrag anzeigen
.. Architekturinnenaufnahmen ein Objektiv...
Architekturfotografie ist eine sehr anspruchsvolle Nische.
Ohne Grundlagenkenntnisse wird das nichts.
Du willst hier den 3. Schritt noch vor dem Ersten tun.

Lerne im rein manuellen Modus zu fotografieren und auch ohne Autofokus.
Damit kommst du dem, was du willst, näher.
Viele adaptierte Fremdobejktive lassen nämlich gar keine oder nur sehr begrenzt automatische Funktionen zu.

Du hast vermutlich das SEL-P 16-50mm-Kitobjetiv?
Das bietet schon eine Menge Weitwinkel und das will erstmal beherrscht werden.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 13:03   #3
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Wenn du, wie mein Vorposter vermutet, das 16-50 Kit hast, dann hast du schon mal max. 83° Bildwinkel. Mehr Bildwinkel erfordert einen wesentlich höheren technischen und finanziellen Aufwand! Sony hat für E-Bajonett (APS-C) das 10-18 mit immerhin 109° im Angebot, das kostet aber ordentlich Kohle! Über die Qualitäten dieses Objektives weiß ich nichts zu berichten, Fremdobjektive gehen nur mit Adapter - und in Summe kommst du beim Preis des nichtadaptierten Sony raus...

Aber wesentlicher erscheint mir das Erlernen fotografischer Grundtechniken - das ist billiger zu haben.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 14:08   #4
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Hallo Johann

von Samyang/Walimex gibt es ein 10/2,8 Objektiv das recht scharf ist (zumindest etwas abgeblendet) und weniger kostet als das Sony. Gibt es für E-Mount, also ohne Adapter. Ist aber rein manuell zu bedienen.

Vom selben Hersteller gibt es auch ein 8/2,8 Fisheye, das soll auch sehr ordentlich sein. Dabei muss dir aber klar sein, dass das (bauartbedingt) stark verzerrt. Das kann man für Architektur gezielt nutzen, der Effekt ist aber schon sehr speziell.

Ansonsten: Solange du manuell arbeitest gibt es diverse, nicht zu teure Adapter für fast alle anderen Bajonette. Da die A6000 eine APS-C-Kamera ist, gilt es den Crop-Faktor immer einzubeziehen.

Und, das wurde schon geschrieben: Grundlagen sind wichtig, bevor man viel Geld in Ausrüstung steckt, von der man dann nachher enttäuscht ist, weil man sich etwas falsches darunter vorgestellt hat.

Gruß
Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 18:58   #5
johann1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2015
Beiträge: 9
Hallo!
Erstmal danke für die Antworten. Es ist nicht so, dass ich in Sachen Architekturfotografie keine Erfahrung hätte, nur eben nicht mit der A6000, weil ich die seit ein paar Wochen erst habe. Habe vorher mit einer Panasonic FZ200 fotografiert. Die ist ja überhaupt nicht schlecht, aber der Sensor ist dann doch eben für dunkle Räume zu klein, deswegen jetzt die A6000. Aber ich komme mit den Adaptern von Sony selbst nicht klar, welcher ist den wofür? Habe mir das Tamron 18-200 gekauft, was ja für die A6000 zwar vom Preis geht, aber ja auch nicht geschenkt ist. Hatte gesehen, dass es das Objektiv für andere Kameras für unter 200,-€ gibt. Da wäre dann ja durchaus, auch im Hinblick auf spätere weitere Käufe, noch ein Adapter drin, aber wie siehts da mit der Qualität der Bilder aus. Wobei das Tamron nun auch nicht die letzte Wahrheit ist, aber es geht schon. Also noch einmal die Frage, ein Weitwinkel (über 100 Grad) möglichst ein Zoom von einer anderen Firma für eine andere Kamera aber mit Adapter an die A6000, ist das machbar. Gibt es da Erfahrungen, ob da z.B. Objektive von Canon o.a. besser zur A6000 passen als die von einer anderen Firma und ob so eine Konstruktion Nachteile hat? Wie ist das mit der Übertragung von Blende und Scharfeinstellung?
Fisheye ginge durchaus, habe da Erfahrungen mit einer Actioncam (167 Grad), die man recht gut entzerren kann (PT-Lens). Aber: Ich habe im Kölner Dom Testaufnahmen gemacht mit einem Dörr-Fisheye und dann mit dem 16-50 Standard der A6000. Mit dem Standard habe ich dann Panos gemacht, um auf den gleichen Winkel, wie bei dem Dörr zu kommen. Das Dörr ist da von der Schärfe überhaupt nicht zu gebrauchen, es bildet keinerlei Details ab, die auf dem Pano mit dem Standard schon drauf waren. Also müsste das Fisheye schon eine hohe Qualität haben. Aber ich habe da eher im Kopf irgendwie was mit 10 oder weniger mm Brennweite, also durchaus das von Sony 10-18 - aber der Preis, das geht jetzt nicht mehr.
Danke, Johann
johann1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2015, 19:40   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Es wäre einfacher zu antworten, wenn du nicht ein halbes Dutzend Fragen auf einmal stellen würdest.

Das Tamron gibt es außer für E-Mount nur für EOS M, das läßt sich nicht adaptieren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 22:36   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von johann1 Beitrag anzeigen
Habe vorher mit einer Panasonic FZ200 fotografiert. Die ist ja überhaupt nicht schlecht, aber der Sensor ist dann doch eben für dunkle Räume zu klein,
OK, Johann,
da hat man erst mal ein "Packende".
Du kommst also von einer Bridgekamera mit Minisensor.
Da bist du nicht alleine. (Ich habe für Sonderfälle auch immer noch die Fuji HS20EXR)
Und: Nein, der Sensor ist für dunkle Räume nicht zu klein.
Es sind dann nur die Belichtungszeiten zu kurz.
Ich gehe mal davon aus, dass du ein Stativ hast. Sonst wären Panos kaum sinnvoll realisierbar.
Ordentliche Panofotografie ist nochmal ein sehr spezielles Thema.
Und es gibt hierfür auch Spezialisten im Forum.
Angefangen vom Nodalpunktadapter bis hin zum Stiching.

Der kleine Sensor der FZ200 hat den Charme, dass selbst bei Offenblende die Schärfentiefe sehr gross ist und etwa dem entspricht, was du mit der A6000 bei ca. 3 Blendenstufen weiter abgeblendet erreichst.
In Zahlen. Bei der FZ200 mit Blende 2,8 musst du bei der A6000 für denselben Schärfeeindruck auf Blende 8 abblenden und dafür die ISO-Einstellung entsprechend und 3 Stufen (z.B. von ISO 200 bei der FZ200 auf ISO 1600 bei der A6000) erhöhen wenn die Belichtungszeit gleich bleiben soll.

Der geübte Umgang mit voll manuellen Einstellungen ist die Basis dafür, dass die Kamera macht, was man selber will und die Grundlage für die Verwendung adaptierter Objektive. Diese werden zumeist nämlich nicht oder nur unbefriedigend direkt von der Kamera unterstützt.

Der Bildwinkel im Weitwinkel der FZ200 ist nahezu identisch mit 16mm Weitwinkel an der A6000.
Dass der Dörr-Vorsatz ebenso keine Qualitätsverbesserung bringen kann wie ein Superweitwinkel sollte klar sein. Wenn mehr Bildwinkel auf dieselbe Sensorgrösse gepackt werden soll leidet in Konsequenz IMMER die Detailauflösung. Eine notwendige Entzerrung verschlimmert das nur noch mal obendrauf.

Soviel fürs Erste
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2015, 11:31   #8
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Lerne im rein manuellen Modus zu fotografieren und auch ohne Autofokus.
.....was im Grunde überhaupt kein Problem ist, weil die Sony eine "zeig mir alle scharfen Bilddteile in knallrot"-Funktion hat. Und schau dich mal nach den alten Minolta MD Objektiven um. Die sind sehr hochwertig, und lassen sich an Sony Kameras mit E-Bajonett oft überraschend gut adaptieren. Du hast dann für vermutlich erstmal kleines Geld eine wirklich sehr stilvolle Fotoausrüstung

Schau z.B. mal hier

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...4754&highlight
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos

Geändert von The Norb (19.12.2015 um 11:53 Uhr)
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2015, 20:31   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Na gut. Dann fangen wir doch mal mit der einzigen halbwegs konkreten Aussage an, die du bisher gemacht hast:

Zitat:
Zitat von johann1 Beitrag anzeigen
Ich suche wegen Architekturinnenaufnahmen ein Objektiv, wenn möglich Zoom, von deutlich mehr als 100 Grad Öffnungswinkel.
Meintest du da jetzt den horizontalen oder den diagonalen Bildwinkel? Wenn es der horizontale Bildwinkel sein soll, ist das Sony 10-18 aus dem Rennen und alle Fremdobjektive mit 10mm Anfangsbrennweite auch, denn damit kommst du gerade auf ziemlich genau 100°.

Das einzige Objektiv mit "deutlich mehr" wäre das Sigma 8-16mm F4,5-5,6 DC HSM (112° horizontal). Das kostet allerdings wieder das gleiche wie das SEL1018, und der Preis für den Adapter kommt noch oben drauf.

Für die α6000 könntest du die Sony-Version des Objektivs und einen gebrauchten LA-EA1 nehmen, der sollte schon um die 80€ zu haben sein. Bei Sigma weiß man allerdings nie, ob der AF an den spiegellosen Adaptern funktioniert. Schlimmstenfalls müßtest du dann entweder manuell fokussieren oder den teureren LA-EA2/LA-EA4 nehmen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2015, 21:03   #10
johann1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2015
Beiträge: 9
Ok, das sind ja schon mal Aussagen.
Zum Cropfaktor: Ok, habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, natürlich meine ich letzlich den Aufnahmewinkel, alleine der ist ja für mich wichtig. Aber, so habe ich das jedenfalls verstanden, der kann sich ändern wenn ich Nicht-APSC-Objektive verwende, oder? Und wenn ich ein Objektiv verwende, das zwar APSC ist, aber für einen etwas kleineren Sensor, wie ihn die A6000 hat, kann es denn da einen anderen Winkel geben???

Also wäre das Sigma tatsächlich für meine Dinge recht gut - aber der Preis + Adapter - OK, das ist das Problem. Und das hat dann mit Adapter auch die 110 Grad Öffnungswinkel an der A6000?
Und wenn ich dann z.B. das Canonobjektiv 10-18 mm für 225,-€ nehme (also unter der Prämisse, dass sich der Aufnahmewinkel nicht verändert hat)? Auch wenn der Adapter dann meinetwegen noch 200,-€ kostet, dann könnte ich aber in Zukunft ja auch weitere Canonobjektive verwenden, wäre also sone Investition in die Zukunft... .
Johann1
johann1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Fremdobjektive

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.