Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Mehl-Shooting?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2015, 22:34   #1
macroschnecke
 
 
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Minden
Beiträge: 375
Mehl-Shooting?

Hallo, liebe User,
hat jemand von Euch schon mal ein "Mehl-Shooting" veranstaltet? Bisher wusste ich nicht, dass es so etwas überhaupt gibt.
Ein befreundeter Fotograf möchte seine Mädels mal in Mehlwolken aufnehmen. Wegen des Staubs sollte man wohl lieber im Freien arbeiten als in geschlossenen Räumen.

Auf der Suche nach einer geeigneten Lokation kam die Sprache auf meine Terrasse. Diese ist auf drei Seiten durch Hauswände begrenzt und nur auf einer Seite zum Garten hin offen. Darüber befindet sich ein Fester, das man evtl. für den Abwurf des Mehl nutzen könnte.

Ich habe zwar schon etwas im Netz gegoogelt, bin mir aber nicht sicher, ob ich mich darauf einlassen soll Wie hoch ist der "Verschmutzungsgrad" durch das Mehl, womit entfernt man es am besten und worauf muss man in der Vorbereitung oder beim Säubern besonders achten? Es wäre toll, wenn hier jemand Tipps dazu hätte, damit ich hinterher nicht sage: hättest du davon bloß die Finger gelassen.
Für Eure Hilfe bedankt sich im Voraus die macroschnecke!
(Falls das das falsche Forum ist, bitte verschieben.)
macroschnecke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2015, 23:10   #2
Anthem
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Hallo macroschnecke,

Schau mal hier

http://youtu.be/wVzmsLkQQ3g
http://youtu.be/RvFMO869wG0

Da ist ganz gut zu sehen, wie viel Staub entsteht. Wenn alles mit Folie wie beim renovieren abgehängt wird, sollte es sich Grenzen halten. Ich hatte das bei einem Freund auf der Terasse auch mal vor. Wir haben das wieder sein lassen, da der Boden so Waschbeton Platten sind und wir uns nicht sicher waren, ob der Gartenschlauch das ganze Mehl auch wieder so wegbekommt, das die Reste nicht doch noch Ameisen anlocken. Ist schließlich ein Lebensmittel.
Gruß
Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 23:13   #3
Sleeping Ghost
 
 
Registriert seit: 21.03.2014
Ort: Taunus
Beiträge: 39
Moin Moin,

Du brauchst auf jeden Fall viel Malerplane ( Plastikfolie) um den Boden auszulegen und die Wände abzuhängen ;-) Besser wäre ein Raum, das schränkt die Staub Ausbreitung ein wenig ein :-) Und rauchen sollte während des Shootings auch keiner (Mehlstaubexplosion!).

Lieben Gruß Marc
__________________
"Jede Wahrheit findet einen Dummen, der sie verdreht. Mindestens."
Sleeping Ghost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 23:38   #4
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hi,

Bei "Blende 8" gibt's mindestens 2 Videos zum Thema, z.B. dieses hier:

Die Holi-Farben lassen sich wohl nicht immer rückstandsfrei entfernen - auf dem Balkon würde ich daher alles mit Planen abdecken, was sauber bleiben soll.


Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 23:42   #5
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.597
Nicht vergessen, das Objektiv zu schützen!
Es reicht, das Objektiv mit einem einen Lappen oder einer Plastiktüte zu umwickeln.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2015, 08:49   #6
bkrg
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
Ja Leute gibt es denn nichts anderes als für einen "Spass" Lebensmittel zu vergeuden?
Woanders verhungern die Menschen!!!
Für so etwas habe ich kein Verständnis.

Grüße
Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross
bkrg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 09:01   #7
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.597
Zitat:
Zitat von bkrg Beitrag anzeigen
Ja Leute gibt es denn nichts anderes als für einen "Spass" Lebensmittel zu vergeuden
Sehr dünnes Eis.
Ich finde es gut, dass Du es ansprichst.
Auch wenn bei uns das Mehl nur ein Pfennigartikel ist - es ist ein Grundnahrungsstoff - und damit spielt "man" nicht.

Aber - und jetzt komme ich zum dünnen Eis - ich kann das Elend dieser Welt nicht lindern, in dem ich auf jeden Spaß (ich nenne es kreative Neugier) verzichte.
Jedes Stück Kuchen, jedes Bier zuviel, jedes Trinkwasser für die Toilettenspülung ist Verschwendung und sinnfreier "Spaß" in diesen Kontext.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 09:55   #8
Saitenschuft
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Also ehrlich, als ich "Mehl-Shooting" gelesen habe, dachte ich auch hä???
Gibt es keine andere Möglichkeit für solches Tun: Sand, Staub, Gips ...

Das hat nichts damit zu tun, dass durch den Verzicht auf dieses Happening weniger Leid in die Welt kommt oder auch nur ein Hungernder gerettet wird. Mir fehlt hier massiv die Hochachtung vor dem Leben und der lebensspendenden Natur.
In der Werbung knallen die uns doch auch Plastikkartoffeln, Spülmittelbier und weiß der Geier was vor den Latz, um uns zu täuschen und zu verarschen, da wird es doch einen Ersatz für Mehl geben???

Ansonsten wünsche ich eine gepflegte Mehlstaub-Allergie und ein kleines Mehlstaub-Feuerwerk ...
Sachen gibt's ...
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 09:57   #9
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
wahre Worte Kurt.

Ich habe das nun schon 6-7 Mal als Mehlwerfer mitgemacht und demnächst mache ich es als Fotograf. Somit weis ich etwas bescheid.
Als Mischung kamen 5 Packete Mehl, 1 Packet Zucker und einmal 500g Künstlerpigment in der gewünschten Farbe dazu. Dies sorgfälltig in einer großen Kiste mit Deckel verrüchren. Darauf achten das ein Kehrblech in die Kiste passt weil man damit am besten werfen kann.

Als Untergrund kam eine 5x4m Malerplane zum Einsatz. Nicht nur für die Reinigung, so konnte man das Pulver noch einmal verwenden. Je nach Wind.

Geworfen immer von der Seite, da du von oben nicht diese Struktur hinbekommst.

Das ist immer eine riesen Sauerei und deshalb fand es immer im Wald auf einer alten Betonplatte statt.
Das restliche Pulver kann dank der Plane einfach wieder in die Kiste zurück und später entsorgt werden. Nur das feine Pulver das durch den Wind überallhin getrieben wurde bleibt zurück und wird vom nächsten Regen weggewaschen.

Das Werfen lieber vorher üben da es nicht sehr einfach ist bis man die passende Technik raushaut. Und eine Staubschutzmaske und Schutzbrille für den Werfer nicht vergessen

Geändert von Redeyeyimages (28.07.2015 um 10:00 Uhr)
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 12:25   #10
macroschnecke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Minden
Beiträge: 375
Herzlichen Dank!

Ein ganz herzliches Dankeschön für Eure hilfreichen, interessanten und auch kritischen Beiträge
Zunächst mal werde ich den Fotografen bzgl. eines Ersatzpulvers ansprechen. (Schon die Deko-Objekte aus Salz- und Mehlteig in den 80er-Jahren? waren mir zuwider, weil aus Nahrungsmitteln gemacht.) Da zeigte ja der Beitrag/Link von meshua schon eine Möglichkeit.

Vielen Dank auch für die Links zu YouTube, da kann man ja ganz schön den Aufbau und Ablauf sehen.
Interessant auch die Variante mit dem Stoffpavillon, den man innen leicht mit Folie auskleiden kann. So bleibt der verschmutzte Raum (hoffentlich) einigermaßen begrenzt. Es scheint ja auch nur eine gewisse Anzahl an Fotos möglich zu sein, da schnell alles mehlig/farbig/staubig ist.

Sehr hilfreich ist der Beitrag von Fabian/redeyeyimages bzgl. der Vorbereitung des Wurfpulvers. Zucker dazu, damit das Pulver schwerer wird? Auch die Tipps zum Werfen helfen weiter.

Auf jeden Fall scheint es mir doch geraten, einen Platz draußen zu wählen.

Also nochmal herzlichen Dank für Eure Beiträge sagt Euch die macroschnecke
macroschnecke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Mehl-Shooting?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.