![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.07.2015
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo liebe Forengemeinde,
eigentlich ist es eine Schande, dass ich erst jetzt auf diese Forum gestoßen bin. Seit ca. 1 Jahr renn ich mit meiner a58 inklusive 18-55 mm Kit-Objektiv rum und hab mich meines Amateurfotografen-Lebens erfreut. Jetzt kommt man hier in einen elitären und erfahren Kreis und schon traut man sich kaum noch auf den Auslöser zu drücken. Ich gebe zu, dass ich nicht wirklich viel Ahnung habe, sowohl technisch als aus kompositorisch. Allerdings bin ich sehr interessiert. Nach etwa 3 Monaten habe ich mir zu der Kamera zusätzlich noch das Sony SAL-50F18 Objektiv für Portaitaufnahmen gegönnt. Jetzt steht bei mir allerdings ein Sommerurlaub mit vielen Personen an, die ich für längere Zeit nicht mehr wieder sehen werde und daher möchte ich möglichst vieles festhalten können. Ich suche daher nach geeigneten Objektiven für den Urlaub. Ich möchte sowohl Momentaufnahmen, als auch Portraits, Landschaften oder auch Gebäude aufnehmen. Das was eben so anfällt. Es wäre schön, wenn man mich hier ein wenig beraten könnte. Natürlich habe ich auch schon selbst ein wenig recherchiert. Für mich ist es aber eine schwere Entscheidung, da ich auch einen gewissen finanziellen Rahmen habe, vor allem auf Basis dessen, dass es für mich völlig ausreicht, wenn es sich um offensichtliche Amateurbilder handelt, ich brauche demnach keine High-End Ausrüstung. Allerdings sollte die Qualität ein gutes Verhältnis zum Preis haben. Ich bin mir, auch auf Grund meiner Unerfahrenheit nicht sicher, ob ich ein Reise-Zoom wie zB das Tamron 18-200 oder lieber ein Telezoom, wie das Minolta 70-210 f4 plus ein WW-Objektiv anschaffen sollte. Gerade im Urlaub fände ich es schön, wenn ich nicht ständig das Objektiv wechseln müsste, allerdings habe ich gerade über Reise-Zooms in der Preiskategorie nicht sonderlich viel gutes gelesen. (wobei dies sicherlich auch immer eine Frage der eigenen Ansprüche ist). Vielleicht kann mir ja jemand etwas beratend unter die Arme greifen. Liebe Grüße Kolli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.11.2014
Ort: Nahe Freiburg
Beiträge: 89
|
hallo kolli,
stellt sich mir die frage, was du mit dem objektiv alles abdecken willst? für weitwinkel hättest du ja das kit, für portrait das 50mm. fehlt also eigentlich, je nach lust und laune ein bsschen mehr tele. wenn du für den urlaub wenig ausrüstung mitnehmen willst würde sich ein 18-200mm ja anbieten (tipp: geh doch mal in einen fotogeschäft in der nähe, wenn vorhanden, und lass dir das mal zeigen, in die hand nehmen und ein paar mal knipsen). ich hab mir "damals" für meine a58 erst das 55-300 und später das 18-135 von sony geholt, beides tolle linsen (aber neu über den 200euro), das 18-135 wurde dann zum standart objektiv. ansonsten schau doch mal in die objektiv datenbank. grüße
__________________
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität. Albert Einstein |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
|
Zitat:
Zitat:
Erspart den Wechsel und bildet sehr gut ab - sofern das Zielland warm und hell ist sollte die geringe Lichtstärke kein Problem darstellen. Crop-Potential ist bei 20 MP ohnehin da. Das Tamron 18-200 bitte wieder vergessen - langsam, und alles andere als scharf. Das Sigma 18-200 DC ist besser, ich persönlich würde aber zum Sigma 18-270 oder 18-250 greifen - auch wegen des HSM.
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.07.2015
Beiträge: 6
|
Zitat:
Es geht im August an die Costa Brava, also sollte für reichlich Sonne gesorgt sein. Das Tamron fliegt also raus. Bleiben die Optionen "Immerdrauf": Sigma 18-200 DC Sigma 18-270 Sigma 18-250 Sony 18-135 Oder die Telezoom Objektive: Sony 55-300 Minolta 70-210 Ich tendiere eigentlich eher zu einem "Immerdrauf". Gibt es da noch weitere Alternativen? Gerade die Sigmas scheinen nicht ganz so leicht zu bekommen sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
|
Sigma 18-125 HSM wäre noch eine günstige und gute Alternative ...
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Hallo,
das Sony 18-135mm würde ich nehmen. VG Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Wäre auch mein Preis-/Leistungstipp. Dazu noch das 50/1.8 und Du bist für fast alle Situationen gerüstet. Di wenigen Situationen in denen man mehr Brennwiete möchte sind am Anfang eher selten, im Urlaub am Tag ist es zudem oft dunstig so dass Landschaftsteleaufnahmen von der Schärfe und den Kontrasten abfallen.
Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Rheinland - Pfalz
Beiträge: 98
|
Hallo Kolli88,
ich habe (neben meinen Kleinbildkameras) die A-58 für die allgemeinen Urlaubsfotos. Hier verwende ich seit mehreren Jahren das Sony SAL16105 (vergleichbar bei KB 24-157mm) und bin mit der Bildqualität sehr zufrieden. Gruß Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.07.2015
Beiträge: 6
|
Zitat:
Auf welchen Preis würdet ihr dieses im gebrauchten Zustand einschätzen? 120-140? evtl. sogar günstiger? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.07.2015
Beiträge: 6
|
Zitat:
vielen Dank für deinen Hinweis. Leider sprengt dieses Objektiv meine Preisvorstellung zum jetzigen Zeitpunkt ein wenig. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|