![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 620
|
Ich werde mal ein Schmetterling
Hallo zusammen,
in einem anderen Thread hatte ich angedeutet die Entwicklung der z.Zt. von mir gepflegten Raupen hier im Forum zu zeigen. Nun also: Das waren sie kurz nach dem Schlüpfen, nur wenige Millimeter lang. Erste Nahrung waren Teile der Eihülle: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Bei guter Pflege mit immer frischen Zweigen vom Pflaumenbaum messen sie schon eine Woche später bereits knapp 2 cm und in die schwarze Grundfarbe kommt zaghaft ein wenig Farbe: ![]() → Bild in der Galerie Nun sind die Raupen 3 Wochen alt und langsam verschwindet das schwarze Jugendkleid, unterschiedlich je nach Häutung der Raupe. Nun ist sie schon über 4 cm groß: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Bei einem Massstab von 1:1 sieht man interessante Details: ![]() → Bild in der Galerie Und das will sie mal werden - aber erst in einem knappen Jahr. Bis dahin werden die Raupen noch als Puppe über die kalte Jahreszeit kommen: ![]() → Bild in der Galerie Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Hallo Bernd.
Tolle Doku mit wunderbaren Bildern über die heranwachsenden Raupen. Hoffen wir mal das alle durchkommen, um im nächsten Jahr genauso fotogen zu werden. lg Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
|
Hallo Bernd,
Alle Fotos und deine Doku : Fantastisch ! Die Details bei Foto 1:1 sind beeindruckend ! Danke für´s zeigen der Serie ! ![]() und : Alle guten Wünsche für die Raupen ![]() LG Monika
__________________
LG Monika Geändert von RZP (07.06.2015 um 19:14 Uhr) Grund: text ergänzt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 620
|
Danke Euch beiden für die positiven Kommentare.
Ja, die Raupen werde ich weiter gut pflegen. Als Schmetterlinge sollen sie ja dann in Freiheit fliegen können. Schwierig kann es noch mal vor der Verpuppung werden. Viele Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Minden
Beiträge: 375
|
![]()
Ganz toll!
![]() Wie heißen sie denn, wenn sie ein Schmetterling geworden sind? fragt die macroschnecke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.05.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 105
|
![]()
Hallo Bernd,
sehr schöne und interessante Doku, danke für's zeigen. Bild 6 zeigt erstaunliches, mein Favorit ist aber Bild 2, diese kleinen Raupen so ins Licht zu setzen finde ich großartig ![]()
__________________
Grüße aus Salzburg Gerhard ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 620
|
Zitat:
Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|