![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.851
|
Sonne,Schnee und Nebel
Hallo,
das Wetter der letzten Tage war bei uns nur dann schön, wenn man es über die Wolken in den Niederungen hinaus schaffte. So konnte ich auch mal ein bisschen Wintersonne im Schwarzwald genießen. Ein bisschen aufziehender Nebel (der dann wieder abzog) sorgte für interessante Stimmungen: ![]() → Bild in der Galerie Frage an die Experten: Gibt es außer Linsenputzen noch andere Tipps, wie man die Lichtreflexe bei der Aufnahme in den Griff bekommt? Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de Geändert von Sir Donnerbold Duck (23.02.2015 um 17:05 Uhr) Grund: Fehlendes Verb eingefügt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.908
|
Huhu!
Mir gefällt das Bild ausgezeichnet. Ich hätte wahrscheinlich die "Nebenspuren" weg gemacht, damit die Einzelspur noch besser rauskommt, aber ansonsten bin ich ein Fan dieses Bildes. Es ist schön aufgeteilt, das Blau ist toll, das Weiß auch. Wunderbar sind die Nebelschwaden und der Schneestaub...und dass man bei längerem Hingucken die Bäume sieht etc. Ich finds toll! ![]() Zu deiner Frage: ich bin absolut kein Experte, weiß aber, dass es linsenabhängig ist, wie viele Reflexionen (von denen ich in deinem Bild keine einzige sehe) zu sehen sind und dass der Einfallswinkel natürlich auch eine große Rolle spielt. Eine unsaubere Linse macht halt mehr Kram aufs Bild, aber die normalen Lensflares sind pro Linse unterschiedlich und je nach Lichtbrechnung mehr oder weniger dominant. So ist jedenfalls meine Erfahrung.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Geändert von Dana (22.02.2015 um 23:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Ich sehe keine Reflexionen!
Man kann, wie Dana schon erläutert hat, keine allgemeine Aussage treffen, wann welche Reflexionen auftreten - oder wie man sie im speziellen Fall verhindern könnte.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.851
|
Hallo,
danke für eure Kommentare. Dass auf dem Bild keine Reflexionen zu sehen sind, liegt an einer ausgiebigen Stempelorgie, die ich in PS gefeiert habe. Jedes blöde Stäublein oder Nebeltröpfchen auf der Linse meinte nämlich, sich auf dem Bild mit einem unschönen Streulicht verewigen zu müssen... Die normalen Lensflares kann man ja ganz gut in den Griff bekommen, wenn man mal den Abblendknopf betätigt, aber der ganze Dreck, den sieht man eben erst nachher. Da hilft also wohl nur putzen. Die Aufnahme entstand mit dem 3,5/17-35 G, das im Gegenlicht teilweise kräftige Flares liefert. Da dürften Festbrennweiten mit weniger Linsen als reflektierenden Oberflächen wohl besser geeignet sein? Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Wenn du bei einem Weitwinkel extrem abblendest, bildest du nahezu die Frontlinse (mit Dreck usw.) auch ab. Besser wäre es nicht allzu sehr abzublenden.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.851
|
Stimmt, das ist ein Argument, an das ich gar nicht gedacht habe. Allerdings muss ich stark abblenden, wenn ich die Sonne als schönes Sternchen haben will. Zudem habe ich bei offener Blende mehr bzw. größere Lensflares. Naja, ich werde mal noch ein bisschen experimentieren.
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|