![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Canon EOS 5Ds
Dies scheint also das lang spekulierte 50MPx-Modell von Canon zu sein..
Klick! Abgesehen vom Sensor erst einmal gar nicht so spannend, wie ich finde. Sieht aus wie eine 5DIII mit aufgemotztem Sensor. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Oh mein Gott die pressen wirklich 50 MP auf einen VF Sensor. Bin gespannt wie sich das Teil macht. Ich hoffe nur das Sony die A99II nicht auch mit 50MP beglückt. Mein PC ist jetzt schon am murren
![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
|
Wenn der Sensor von Sony ist, sollte Canon nun aber auch in der Dynamik oben mitspielen und so ein Manko von Canon beseitigt haben
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Wenn, dann hoffentlich eine a99IIr als Ergänzung zu dem normalen Modell.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ja bitte das würde ich mir eingehen lassen. Ich würde glaube ich trotzdem die 24MP Variante wählen
![]() Habe mittlerweile 1 TB nur an Fotos auf der Platte und es werden nicht weniger. Bei 50MP würde dann alleine die Sicherung schon immer ewig dauern. Bin gespannt auf die ersten Tests der neuen Canon.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
|
Canon entwickelt und produziert angeblich seine Sensoren selbst - es ist deshalb eher unwahrscheinlich, dass jetzt ein Sonysensor in der Canon-DSLR werkelt.
vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
|
Zitat:
Fläche APS-C: 328 qmm Flache VF: 864 qmm Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Vollfor...formate_KB.svg Nehm ich da die 24MPixel der a77, dann entspricht das 63MPix beim VF (gleiche Pixeldichte angenommen). Andersrum betrachtet entspricht die Pixeldichte bei 24MPix/VF ca. 9MPix auf APS-C. Ich möchte auch mal die (bezahlbaren) Objektive sehen, die 50 oder 60MPix noch auflösen können. Wenn nun die a99II mit 50MPixel rauskommt, dann liefert die bei gleicher Chiparchitektur bzgl. Empfindlichkeit ähnliche Ergebnisse wie die a77. Und die sind, was das angeht, ja nicht so der Hit. Für AL Photographie nehm ich lieber meine alte Nex5N her (mit 16MPix, ohne Spiegel). Die ist diesbezüglich wesentlich besser als die a77 oder meine a55. Geändert von mk53 (30.01.2015 um 18:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
|
Zitat:
http://www.vision-doctor.de/optik-be...re-pro-mm.html Und wenn ich mir dies: http://www.henner.info/vergl.htm dann so durchlese, dann liegt der Schluß nahe, daß die a77 die meisten Objektive überfordert und ein 50MPix VF tut das dann auch. Letztlich heißt das, daß der werte Anwender gar nichts davon hat. Oder lieg ich da völlig daneben? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|