Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Unterschied im Alltag zwischen 1650 und 1855
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2015, 14:31   #1
lichtmeer
 
 
Registriert seit: 09.01.2015
Beiträge: 9
Unterschied im Alltag zwischen 1650 und 1855

Hi liebe Sonyuser,

ich habe ein Angebot, genauer zwei. Ich kann wählen zwischen zwei Kameras. Günstig und nahezu unbenutzte, fast neue 5R oder 5T mit Kitobjektiv werden mir angeboten. Bei der R ist das 18-55 dabei, bei der T das 16-50.

Ich fotografiere überwiegend mit RAW Dateien. Im Grunde würde ich wohl die Kamera als Immerdabei-Kamera in der Jackentasche nutzen, meist also als Zweitkamera. Da wäre wohl besonders im Sommer das 1650 praktischer.

Und mir wäre der pychologische Effekt sehr lieb, bei Menschenansammlungen mit der Vollformat-Riesenkamera nicht immer so argwöhnisch beäugt zu werden. Kleine Kameras lassen die Menschen wohl entspannter reagieren.

Wie groß ist nun der Unterschied zwischen den beiden? Vor allem im Extrem-Weitwinkel-Bereich soll ja das 1650 nicht so gut sein. Wobei mich Vignetierung nicht so stört. Randunschärfe bei offenen Blenden und Verzerrung scheinen die Hauptprobelme zu sein.

Zur Zeit fotografie ich mit Festbrennweite 50 mm an Vollformat, also Extrem-Weitwinkel wird wohl eher eine Ausnahme werden. Umgerechnet auf Vollformat würde ich wohl so ab 30 bis etwa 55 mm gehen. Vielleicht werde ich, da ja dann vorhanden, doch den Telebereich auch mehr nutzen.

Kann ich mit dem Einstellring eigentlich stufenlos Zoomen an dem 1650er? Ich denke, aufgrund meiner Spiegelreflexprägung bin ich eher der 'manuele Typ, mechanische', ich drehe gern am Ring:-) Wobei ich seit vielen Monaten nur mit Festbrennweite arbeite.

Geändert von lichtmeer (11.01.2015 um 14:58 Uhr)
lichtmeer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2015, 15:01   #2
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Das 16-50 ist noch was platzsparender und unauffälliger. Ja du kannst stufenlos zoomen auch mit der Zoomwippe am 16-50.
Dank Objektivprofil lässt sich die Verzeichnungen in der Konvertierung gut beheben.
Das das 18-55 eine bessere Abbildungsleistung hat ist ausser Frage. Dafür ist es aber auch wieder schwerer.

Ich hab das 16-50 an der a6000 und wenn ich Portraits mache das sel 50 1,8.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2015, 15:04   #3
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von lichtmeer Beitrag anzeigen

Zur Zeit fotografie ich mit Festbrennweite 50 mm an Vollformat, also Extrem-Weitwinkel wird wohl eher eine Ausnahme werden. Umgerechnet auf Vollformat würde ich wohl so ab 30 bis etwa 55 mm gehen. Vielleicht werde ich, da ja dann vorhanden, doch den Telebereich auch mehr nutzen.
Dann würde ich wohl eher das 18-55/3,5-5,6 nehmen mit Bildwinkel 27- 82mm an KB. Das ist optisch OK und einen manuellen Zoom bevorzuge ich allemal.
Das EPZ 16-50/ 3,5-5,6 habe ich bisher verschmäht. Wenn es mal wirklich sehr kompakt sein soll (muss), nehme ich das 16/2,8 an der Nex und croppe ggfs.

Für spezielle Situationen ist aber das EPZ 16-50 eben genau wegen des (per APP) fernbedienbaren Motorzooms interessant.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2015, 15:29   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Ich hab das 16-50 an der Nex 6. Mein erster Eindruck bei der Bedienung war, dass ich das Objektiv am liebsten nicht haben wollte. Elektro-Zoom, igitt. Ich kam auch nur schwer damit klar, dass der Fokusring je nach AF/MF-Einstellung zur Zoomfunktion wird. Inzwischen habe ich mich damit einigermaßen arrangiert, und weiß natürlich auch die Vorteile der Fernbedienbarkeit zu schätzen.
Das 16-50 ist deutlich kleiner als das 18-55, auch das gefällt mir. Ansonsten kenne ich das 18-55 nicht.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2015, 17:01   #5
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

ich habe das 16-50 als Jackentaschenobjektiv an der A6000 und wenn ich mit Tasche unterwegs bin das SEL 10-18/F4 und Touit 32/1.8.

Gerade wenn klar ist, dass Festbrennweiten dazukommen, ist das 16-50 im Portfolie für mich die bessere da kompaktere Alternative.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2015, 18:15   #6
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Bi normaler Ausgabegröße (max. 20x30) gesehen wird man keinen Unterschied feststellen, lediglich bei 100% ansicht wird man Unterschiede erkennen.

Ich würde das Objektiv nach dem Verwendungszweck aussuchen.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Unterschied im Alltag zwischen 1650 und 1855

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.