![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Frage zu Stativen an der D7D
Hallo,
da ich hoffentlich noch diese Woche meine D7D bekomme und am überlegen bin, ob es nicht sinnvoll wäre, mal ein Stativ zu kaufen, habe ich mal bei ebay geschaut und da ist mir dieses hier aufgefallen, das es sehr oft gibt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...873107909&rd=1 Taugt dieses Stativ was? Ich selbst etwas über 1,80 groß, das Stativ also kleiner... Wie schaut's damit aus? Sollte das Stativ mind. die Größe von mir erreichen? Falls das Stativ nix is, was empfehlt ihr? MiLLHouSe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.459
|
Moin,
ich habe bei solchen Gemischtwarenhändlern immer ein komisches Gefühl, vor allem, wenn die Ware so marktschreierisch und orthographisch nicht fehlerfrei angepriesen wird. ![]() Viel diskutierte Alternativen hier: Manfrotto 190 bzw. 55 ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.09.2003
Beiträge: 42
|
Ich persönlich würde die Finger davon weglassen. Für mich zählen nur Stative mit Kugelkopf. Ansonsten war ich immer nur am Ausrichten.
Ein Stativ in deiner Größe wird übrigens entweder sehr schwer oder unbezahlbar. Wahrscheinlich beides. Als ich noch mit meiner 700si fotografiert habe war ein Winkelsucher mein bester Freund ;-) Allerdings sind die auch recht teuer
__________________
Gruß Peter ============================= In der Theorie gibt ein keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis. In der Praxis hingegen .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin MiLLHouSe,
vergiss das Teil - exakt dieses Modell habe ich im letzten Jahr von einem anderen Anbieter für 2 Euronen geschossen, liegt irgendwo im Keller rum. Wie Markus schrieb: Manfrotto, das 055 passt zu meinen 176cm mit Reserve. Lass dich vom Preis nicht blenden, auch 2 oder 10 EUR sind für Schrott zuviel.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Vergiss diese Billighersteller (vom welchen Hersteller ist das Ding eigentlich?!?) lieber ganz schnell. Rechne doch einfach mal das Gewicht Deiner Kamera-Linsen Kombination aus, dann wirste sehr schnell erkennen, dass 3-4kg auf einem 1,4kg "schweren" Stativ nicht wirklich stabil stehen können. Der leichteste Windhauch und die Nachtaufnahme ist verwackelt.
Also geh auf Markenhersteller, wie Manfrotto. Mit dem 055Pro biste sehr gut bedient. Dazu den RC141 oder nen Kugelkopf. Alles andere taugt was für Digiknipsen, aber nicht für ne Dimage oder Dynax. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Ok, danke erstmal, soviel Geld hab ich nur leider nicht (mehr) zur Verfügung
![]() Warum muss auch alles so teuer sein bzw. ich so wenig verdienen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
danke, da muss ich demnächst mal in ruhe gucken, so 50 € waren mein Ziel als Preis...
Da sind ja einige dabei, die knapp drunter bzw. drüber sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hi MiLLHouSe,
astronautix hat recht, die Walsers sind besser im Preis-Leistungsverhältnis. Aber ob du damit auf Dauer glücklich wirst wage ich zu bezweifeln. Ich habe auch zunächst einige Wackelwillis erstanden - rausgeschmissenes Geld. Ein Stativ kaufst du ja nicht sehr oft im Leben.....
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
MA055Pro mit RC141 gibt´s für rund 140-150 Euro. Alternative das MA190 mit Kopf für rund 120,- Euro. Bedenke, ein Stativ kauft man normalerweise nur einmal in seinem Leben. ![]() Also lieber ein paar Monate länger drauf sparen als doppelt zu zahlen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|