![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Preisunterschied Olympus OM - Canon FD
Hallo zusammen,
ich stelle mir schon seit einer Weile die Frage, wieso Olympus OM (analog)-Objektive so viel teurer sind als Canon FD- oder Minolta MD/MC-Objektive? Was ist an denen so besonders? Beispiel: Für ein 100mm f/2 werden da um die 800€ aufgerufen, während das sehr gute FD-Pendant eher für die Hälfte bis ein Drittel davon verkauft wird. Viele Grüße, Jannik |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Ich habe in den 70er, 80er Jahren mit dem OM System (OM2, OM4) fotografiert. Die Objektive hatten einen sehr guten Ruf. Olympus hatte damals hervorragende Mikroskope, mit Zeiss auf einer Stufe standen. Sie haben allerdings den Wechsel zum AF und ins digitale Zeitalter verschlafen. Deshalb bin ich Anfang der 90er Jahre zu Minolta gewechselt.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2012
Ort: München
Beiträge: 1.372
|
Ich hab meinen Altglaspark von Olympus auf Canon FD umgestellt, a. sind die Olys deutlich teurer (und nicht besser) b. bekomme ich solche Gläser wie FDn f1,8 85, f2,8 200 und das f4 100 macro für sehr schmales Geld. (ich hab sie)
Bei den Olys gefiel mir auch die kalte Farbwiedergabe nicht. (allerdings sn Fuji X) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.12.2012
Ort: München
Beiträge: 1.372
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
es dürfte eine Rolle spielen, dass (µ)FourThird-Nutzer beim Adaptieren eher auf die OM-Gläser schauen, wie hier auch die Minolta-SR immer zuerst genannt werden beim Adaptieren an E-mount. Da FT sehr verbreitet ist und Olympus-OM ein weniger verbreitetes System als selbst Minolta-SR war, ist die Nachfrage hoch und das Angebot niedrig. Dazu kommt der gute Ruf der OM-Gläser, gilt aber auch für originale Pentax-K(MF), die nicht so hoch gehandelt werden. Canon-R (FD ist eine erweiterete R-Version, ähnlich wie MD bei Minolta-SR) dagegen ist neben Nikon-F ein sehr verbreitetes System, das Angebot ist groß. Den Rest besorgt der "Markt" ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Ich hätte mir allerdings auch nicht vorstellen können, dass die Gläser so viel besser sind, dass es den Preisunterschied erklärt. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|