![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Aschaffenburg + München
Beiträge: 42
|
Neue D7D und direkt ein Problem
Schönen guten Abend erstmal,
und ein Lob für dieses tolle Forum. Die Dynax 7D habe ich mir heute gekauft und es gab direkt ein Problem - denke ich zumindest. Denn bei der zwei der verwendeten Objektive gibt es Fokusprobleme. Es handelt sich dabei um das alte 50/1.4er mit 49er Filtergewinde und das alte Sigma 90/2.8 Macro. Bei beiden scheine ich bis ca. f/4 und Abständen über 50 cm einen Backfokus zu haben. Bei manuellem Fokus bekomme ich die Schärfe dort hin wo ich sie auch tatsächlich haben will. Bilder (wenns intressiert): Es wurde auf das "A" der Tastatur fokusiert, der Fokus liegt aber tatsächlich bei "F" oder "G". Daten: 50/1.4, Offenblende, Blitz, Stativ, AS aus, Abstand ~ 1 m. Übersichtsbild: http://img.photobucket.com/albums/v1.../versch/02.jpg 100%-Auschnitt: http://img.photobucket.com/albums/v1.../versch/01.jpg 2. Bildausschnitt (ohne Blitz und Stativ, mit AS, Fokus auf das KM-Logo der Verpackung gesetzt) http://img.photobucket.com/albums/v1...h/PICT0066.jpg Nun die Fragen: a) Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt. b) Gibt es ein Firmwareupdate um das Problem zu lösen oder muss die Kamera zum Hersteller? c) Ist das Backfokus-Problem ein Rückgabegrund? Gekauft wurde die Kamera bei Topvision in Trier (Internet, dann Abholung), Serien-Nr. lautet 004252XX (Malaysia). Ich will damit keine Stimmung gegen die Dynax machen, sie gefällt mir sonst sehr gut. Allerdings mache ich ziemlich viel Available Light, va. Konzertfotografie. Daher möchte ich nicht dauerhaft mit dem Problem leben. Vielen Dank Turner |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Erst einmal ein herzliches Willkommen!
Und zu Deinen speziellen Fragen wirst Du mit Sicherheit in kürze befriedigende Antworten bekommen, ich kann leider nichts dazu sagen!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo Turner,
willkommen im Forum. Fokus-Probleme haben wir auch schon festgestellt. Einen Firmware-Update gibt es noch nicht. Was sagt denn der Service von Konica Minolta dazu? Schick das Bild doch mal hin.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Aschaffenburg + München
Beiträge: 42
|
Okay, das Bild werde ich dem Service mal schicken. Die Antwort werde ich hier natürlich reinstellen - wenn ich denn eine bekommen sollte. Was ich noch erwähnen wollte: die Sache ist absolut kein akademisches Problem, schon bei den ersten Aufnahmen im Dom ist mir das regelmäßig aufgefallen. Und das am Kameramonitor.
BTW: Es gibt ja verschiedene, auswechselbare Mattscheiben von Minolta für die D7D. Eine mit Schnittbildindikator ist nicht dabei. Gibt es sowas von 'nem Fremdhersteller? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Nein, es gibt nur die mit Linien von Konica Minolta. Sie ist auch nicht selbst wechselbar, sondern muss vom Service eingebaut werden.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 259
|
Hi!
Ich befürchte, da hat's wirklich was mit deiner D7D. Außerdem finde ich das Bildrauschen ganz extrem. Da rauscht ja meine A1 nicht mehr stärker. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Aschaffenburg + München
Beiträge: 42
|
Naja, das Rauschen (ISO 400) finde ich eigentlich ganz okay, dafür das relativ wenig Licht herrschte. Ansonsten, die Mail habe ich weggeschickt. Mal schauen was rauskommt.
Edit: Ach so, das Bild mit der Tasche, das war bei ISO 3200. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 259
|
Ok, für ISO 3200 passt's.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Um hier eine Panikmache zu verhindern.
![]() Backfokus ist in den häufigsten Fällen ein Objektivproblem. Sprich nicht die Kamera ist dejustiert, sondern das Objektiv. Besitze ein Sigma 28-70 F2.8 das im extremen Nachbereich (an der Einstellgrenze) im WW einen Frontfokus hat und im Tele einen Backfokus. Beide male vielleicht 6mm Schärfeversatz bei 45° Kamerahaltung gegenüber dem Testchart. Führt dieses Phänomen im normalen Einsatz zu Problemen oder Einschränkungen? Antwort: Ganz sicher nicht. Ich hab noch kein Bild deshalb versaut. Abblenden ist eh oft nötig (gerade beim 50/1.4). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 259
|
Also bei der Canon 10D war es meist die Kamera und nicht das Objektiv.
Ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Aber ich denke, die Lösung wird nur sein, beides einzuschicken, Objektiv und Kamera. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|