![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
|
![]()
Hi,
Ich suche ein Tele Objektiv für meine Sony SLT a37. Die Makrofunktion würde mir ebenfalls sehr gut passen. Ich habe bereits ein 30mm Macro von Sony aber man kann sicherlich z.b mit 300mm Makro etwas näher dran und auch im bereich Makro etwas rumexperimentieren Ich weiß noch nicht genau was ich vor habe mit dem Objektiv. Ich möchte einfach mal die weiteren Brennweiten erforschen und etwas rumprobieren. Das soll mein erstes Tele Objektiv werden und deswegen möchte ich auch erstmal nicht so viel ausgeben. Ich habe mir bereits Rezensionen und Testbilder der unten genannten Objektive angeschaut und festgestellt, dass wohl keins der Objektive schlecht ist Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro-Objektiv 94€ Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 109€ Tamron AF 55-200mm 4-5,6 Di II LD Macro 125€ Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro 150€ -Welches dieser Objektive würdet ihr mir empfehlen? Welches würdet ihr kaufen an meiner Stelle? -In wiefern unterscheiden sich die Objektive (abgesehen von Blende und Brennweite natürlich)? -Mit welchen einbußen muss ich rechnen wenn ich so ein günstiges Objektiv für unter 200€ kaufe? Abgesehen von der Verarbeitung und dem Material. Hauptsächlich was die Bildqualität angeht Und die wichtigste Frage für mich: Was unterscheidet z.b ein 55-200mm Tele Objektiv für 100€ von einem 55-200mm Tele Obketiv für 400€ oder mehr? Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir meine Fragen beantworten könntet und mir bei der Entscheidung behilflich seid Vielen Dank! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Zitat:
Also ich hatte mal das Tamron 70-300. War für mich damals okay. Ich kam relativ frisch von der Kompaktkameraklasse und dachte mir bei den Bildern, die ich damit schoss so: na ja passt schon, ist nah dran. Dann habe ich mir das Sony 70400G gegönnt. Zugegebenermaßen war der Preis 13-Mal so hoch, aber die Bildqualität auch. Mit einem Telemakro kannst du übrigens nicht näher ans Objekt, sondern weiter weg. Das ist bei kleinen Tieren ganz gut, allerdings vom Gesamthandling her sehr unhandlich. Größer abgebildet werden die Makros bei langer Brennweite auch nicht, hier kommt es auf das Abbildungsverhältnis an. Ich kann das 105mm/2.8 von Sigma empfehlen, bin sehr zufrieden damit. Kostet aber auch wieder >400... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
|
Mir ist schon klar, dass sich das in der Bildqualität bemerkbar macht
![]() Aber wahrscheinlich ein bisschen was von allem.. Ich will im Grund nur wissen, dass ich mir keinen Schrott kaufe und, dass ich eine halbwegs ordentliche Bildqualität kriege. Nimmt die Bildqualität mit zunehmende Brennweite ab? Also werde ich bei 300mm ein schlechtes Bild haben als bei 100mm? Ich habe gelesen, dass man z.B bei dem 70-300mm eine Nahstellgrenze von 95cm hat. Bei 300mm sollte das doch dann zumindest ein bisschen näher sein als bei 30mm und einer Nahstellgrenze von 2cm oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Zitat:
Ich habe mir gerade mal die Bilder angeschaut, die ich damals mit dem Tamron 70-300 gemacht habe. Waren nicht soo viele, hatte das Objektiv nicht lang weil ich doch ziemlich schnell unzufrieden war und damals noch Geld hatte ![]() Habe es vor allem als Tele benutzt, wenig als Makro. Die CAs waren extrem, Schleier war auch da, Dynamik fehlte. Letzteres kann man in Photoshop etwas ausgleichen, die CAs waren so schlimm, dass es kaum etwas brachte. Schäfe war ebenfalls mies. Tut mir leid, bei einer Preisklasse von 100 Euro kann man wohl wirklich nicht viel erwarten. Disclaimer: Hab natürlich nur Erfahrung mit o.g. Objektiv. Soll ich mal Vergleichsfotos zeigen? Hab damals welche mit dem Mond gemacht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
|
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Bis 150€ wird man also nichts erträgliches finden? Wie viel sollte ich mindestens ausgeben um etwas brauchbares zu kriegen? Das genannte Tamron 70-300 APO geht ja bei 180€ los.. "OK" klingt aber auch nicht so begeistert. Was muss ich hinlegen für ein "gut" anstatt "ok" ? ![]() und @Qirrlicht: Gerne! Würde mich sehr über ein paar Beispielfotos freuen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 310
|
Das Tamron 70 - 300 USD (ganz wichtig!) gibts ab 300 €. Was besseres kriegst Du nicht für den Preis.
__________________
Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Hallo, lese Dich am besten mal durch die Objektivdatenbank hier im Forum, da kannst Du dann besser abschätzen welches passt.
Mein Tipp für ein preiswertes Tele wäre dass Sony SAL 75-300, ist ganz okay und immer echt günstig zu bekommen. Muss aber ehrlich sagen, dass meins nach einem Jahr einem SAL55-300 weichen mußte.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
|
Zitat:
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
|
Eine Nahgrenze von zwei Zentimetern ist völlig unmöglich, weil ja schon das Auflagemaß beim A-Mount über vier Zentimeter beträgt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Bielefeld
Beiträge: 163
|
In deinem Preisbereich ist eigtl. wie bereits gesagt nur das Sigma 70-300 DG !APO! empfehlenswert.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|