Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Frage zum "FosiBug"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2003, 12:16   #1
stefank
 
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 62
Frage zum "FosiBug"

Hallo und Gruss,

habe mal die ein oder andere Frage zum "FosiBug".

Nun meine Fragen:
-ist so ein Bildrauschen denn normal ?
-gibt es Kameras die dieses Rauschen in dieser Dimension nicht haben (A1) ?
-habe die Einstellungen aus dem Beitrag eines Mitgliedes übernommen
-soll ich sie doch noch zurückschicken, und kommt dann was besseres ?
-haben andere Digicam's dieses Rauschen bei ähnlichen Einstellungen in der gleichen Intensität ?


Danke für eure Hilfe im voraus

Gruß Stefan
stefank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2003, 12:36   #2
kober
 
 
Registriert seit: 26.09.2003
Ort: Raum Frankfurt am Main
Beiträge: 56
Hi,
habe so einen Test mit der Nikon Coolpix 5700 gemacht, sie hat das Bildrauschen bei eingeschaltetem Bildrauschunterdrücker nicht.
Bei ihr sieht es nur so aus wenn der Unterdrücker aus ist.

Denke Minolta hat eher ein Problem mit dem sauberen arbeiten des Bildrauschunterdrückers.
__________________
Bis dann,
kober
kober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2003, 13:00   #3
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Hallo Stefan,

dieses Rauschen ist normal - zumindest für die A1, wenn man den Äußerungen von Minolta Glauben schenken mag. Ich halte das Rauschen für mehr als ärgerlich, weil es bereits im einstelligen Sekundenbereich beginnt und Bilder zerhagelt. Daß es auch anders geht, hat Minolta selbst mit der kompletten D7-Serie gezeigt. Von daher ist die Dimage in Sachen Rauschen bei Langzeitbelichtungen ein deutlicher Rückschritt. Da war Minolta selbst bei der D7(ug) schon weiter!
Ich kann Dir keinen Rat geben, ob Du die Kamera zurückgeben sollst, da ich Deine bevorzugten Photogrphiergewohnheiten nicht kenne. Im Belichtungszeitenbereich unterhalb von 1sec ist die A1 i.d.R. ein Fortschritt gegenüber der D7-Serie. Wenn man sich hauptsächlich in diesem Segment tummelt, ist die Sinnhaftigkeit einer Rückgabe fraglich. Die Rückgabe dürfte sicherlich unproblematisch sein, weil die Kamera nicht das einhält, was in ihren Prospekten beworben wird: "Diese einzigartige Kombination aus innovativen Minolta Technologien sorgt für noch mehr Farbtreue und eliminiert Farbrauschen fast gänzlich. Der neue LSI verarbeitet die komplexen CCD Signale präzise und steuert somit Faktoren wie Weißlichabgleich, Gradationskurve und Farbwiedergabe, während gleichzeitig das Rauschen minimiert wird." Gleichzeitig gibt es noch ein Diagramm dazu, daß zeigen soll, daß der CX Prozess II dem CX Prozess in puncto Rauschen überlegen ist. Die mag für Tageslichtbilder gelten, aber das gilt ganz bestimmt nicht für Langzeitbelichtungen. Wenn zugesagte Eigenschaften und vorgefundene Eigenschaften nicht übereinstimmen, so kann man das durchaus als versteckten Mangel interpretieren.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2003, 13:17   #4
ISO-Star
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
@ Dat Ei:

Gibt es denn inzwischen irgendwelche "Signale" seitens Minolta? Oder ist mit dem damaligen Statement die Sache erledigt?

Meine persönliche Hemmschwelle, 900 EUR plus Zubehör für eine Kamera mit diesem Mangel auszugeben, ist immer noch nicht gesunken.

'' Schade, denn ansonsten wäre das genau die richtige Kamera für mich (vorher 7Hi). Sehe auch keine Alternative derzeit.

Wie viele andere warte ich wohl auf ein Update oder sowas Ähnliches. Aber eher wird wohl nächstes Jahr einen neue kommen. Viele, die gerne Minolta kaufen würden, verhalten sich jetzt abwartend oder suchen in anderen Lagern. Für die anderen Herstellern ist der FoSiBug natürlich ein unbezahlbares Vor-Weihnachtsgeschäft.

Noch mal Frage an Dat Ei:

Irgendwelche News/Pressemitteilungen/Gerüchte oder .... ?
__________________
Meine bescheidene Galerie

ISO-Star
ISO-Star ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2003, 13:24   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Hey Bluesky,

offiziell gibt es momentan nicht anderes als die Mitteilung, die wir hier gepostet haben. Wie wenig befriedigend dieses Statement für uns Kunden war, hat man und auch hoffentlich Minolta anhand der Reaktionen gesehen. Inweiweit dieses Statement das letzte Wort seitens Minolta war, versuchen wir derweil zu klären. Ich befürchte aber, daß diese eklatante Langzeitbelichtungsschwäche der A1 erst mit einem Folgemodell beseitigt wird bzw. werden kann. Derweil bleibt uns nix anderes übrig, als zu versuchen, mit Minolta in Kontakt zu bleiben und Belege zu sammeln, daß das Rauschen nicht nur eine Sache des 30sec-Deckeltests ist, sondern bereits deutlich früher anfängt.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2003, 14:02   #6
Musi
 
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
Hallo zusammen
Der fosiBug ist ergerlich das steht außer frage.Für den eien mehr und den anderen wenieger.
Aber um alles in der Welt ich lese hier nur noch Bug's und rauschen, rauschen, rauschen.
Mann wird ja schon langsam krank davon. Gibt es denn garnichts was euch an eurer A1 gefällt??
Wieso habt ihr euch eine gekauft oder habt es trotzdem vor.
Vielleicht schreibt ihr ja darüber auch mal was!
Wenn ich immer nur nach Fehlern suche werde ich auch immer was finden ob bei der A1, 10D, 300D und wie sie alle heißen.
Positiv denken vereinfacht das leben erheblich!!

Gruß Musi
Musi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2003, 14:09   #7
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Hallo Musi,

ich habe hier viel Positives über die A1 geschrieben und auch mehrmals die Vorteile der A1 gegenüber der D7-Serie und Modellen von Mitbewerbern aufgezeigt. D.h. aber im Umkehrschluß nicht, daß ich nicht bereit bin, Schwächen oder gar Fehler der A1 zu nennen. Jede Kamera verdient einen kritischen Umgang. Das mach ich mit der 10D genauso wie mit der A1. Ein Briefchen aus Osaka wird mich da nicht von meinem Weg abbringen...

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2003, 14:10   #8
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
@Bluesky:
Aber wenn Du schon eine 7Hi hast (und das ja sicher nicht sehr lange), bist Du dann wirklich sicher, dass Dir eine A1 so viel mehr bringt? Bist Du mit der 7Hi denn so unzufrieden?
Ich selbst bin mit meiner 7i eigentlich sehr zufrieden und würde nach dem, was ich jetzt hier so alles von der A1 gelesen habe, eigentlich nichts wesentliches sehen, weswegen ich unbedingt eine A1 haben müsste (am ehesten noch den AS) .......
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2003, 14:12   #9
Martinator
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 65
Also...

Ich bin sehr zufrieden. Vielleicht stelle ich auch nicht so hohe Ansprüche. Für mich ist es eine richtige Entscheidung gewesen, so einen Allrounder zu kaufen. Bereue es nicht. Dass sie Fehler hat, ist auch klar. Mir sind diese Fehler allerdings noch nie wirklich aufgefallen. Ich denke, in der Preisklasse kann man auch nicht unbedingt wahnsinnig viele Wunder erwarten. Was nicht heissen soll, dass das eine Billig-Cam wäre.

Mir gefällt die A1 klasse. War auch mit der D7i vollkommen zufrieden. Bis auf, dass sie immer ausging, wenn sie zu heiß wurde.


Liebe Grüße

Martin
__________________
© by Martinator (endlich mit EOS 10D)
Martinator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2003, 14:15   #10
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Musi,
da hast Du Recht, mein Glas ist auch immer noch halbvoll. Und inzwischen ist es einigermassen ausgeglichen mit den Meinungen, zumindest wurde es sehr sachlich. Aber viele Käufer haben sie auch wegen der Bulb- oder Langzeitbelichtungen gekauft. Wir treffen uns manchmal, um gezielt Aufnahmen zur blauen Stunde oder Nachtaufnahmen zu machen. Und da sind Belichtungsreihen mit Langzeitaufnahmen, um Kontraste ausgleichen zu können, sehr nützlich. Ärgerlich, wenn das nicht mehr geht obwohl es die Vorgänger brauchbare Ergebnisse lieferten. Und bestimmt begründet ärgerlich, wenn dieser Sachverhalt z.B. in den Beschreibungen anders suggeriert oder gar beschrieben wird.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Frage zum "FosiBug"

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.