SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Cokin P-Filtersystem Original oder Nachmache?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2014, 19:36   #1
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Cokin P-Filtersystem Original oder Nachmache?

Hi an alle. Ich habe mir mal vor einer Weile aus ebay mal ein günstiges Set des Cokin P-Filtersystems gekauft. Habe auch schon Bilder gemacht. Ich bin abet bezüglich der Qualität noch nicht sicher, weil ich keine Tests gemacht habe. Die ganzen Einzelteile wirken schon sehr "billig". Ich bin gerade unterwegs und kann erst zuhause Bilder nach reichen. Jedoch beschäftigt mich das gerade unterwegs.

Wie Stelle ich fest, ob es eine billige Nachmache ist oder das Original?
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2014, 19:51   #2
Mike78_Aut
 
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Nähe St. Pölten
Beiträge: 54
Hallo Tikal!

Also bei mir steht überall "Cokin" drauf, bei den Filtern hast du dann noch die Filternummer in der rechten unteren Ecke stehen. z.B. Cokin P.153
__________________
Grüße Mike

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten!
Mike78_Aut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2014, 20:06   #3
Tikal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich bin gerade nach Hause angekommen. Im weiteren Verlauf des Abends werde ich das mal raus holen und mich damit beschäftigen. Danke für dein Hinweis schon mal. Wenn andere noch Ideen haben wie man sowas feststellt, wäre ich sehr dankbar. Kann auch die Filter mal abfotografieren. Werde später noch mal posten.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 10:26   #4
Achim Sieger
 
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Düren
Beiträge: 65
Hallo,

ich vermute mal, dass Du schon das Original erworben hast.
Aber Du hast es ja bereits selbst in Deinem Eingangsposting geschrieben: "...ein günstiges Set des Cokin P-Filtersystems gekauft"

Cokin ist einfach billig. Da kann man nicht viel erwarten. You get what you pay for.

Wenn Du was gescheites haben möchtest musst Du das Lee Filtersystem kaufen.

Viele Grüße
Achim
__________________
http://www.achim-sieger.de
Achim Sieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 12:00   #5
HermannP
 
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Köln
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von Achim Sieger Beitrag anzeigen
Hallo,

ich vermute mal, dass Du schon das Original erworben hast.
Aber Du hast es ja bereits selbst in Deinem Eingangsposting geschrieben: "...ein günstiges Set des Cokin P-Filtersystems gekauft"

Cokin ist einfach billig. Da kann man nicht viel erwarten. You get what you pay for.

Wenn Du was gescheites haben möchtest musst Du das Lee Filtersystem kaufen.

Viele Grüße
Achim
Gerade bei ebay wird vieles als "für cokin" verkauft, was aber natürlich nicht cokin ist, eigentlich sogar das meiste. Die Preise für cokin-Originalware sind auch gar nicht soo billig - und wenn doch, dann sollte mann mistrauisch werden.
HermannP ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2014, 12:18   #6
Tikal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ohje. Da ich am WE an meiner Webseite gearbeitet habe, habe ich die Filter ganz vergessen.

Wie ist eurer Meinung nach die Qualität der Filter selbst? Die ND Filter sind sehr farbstichig. Die Bildqualität habe ich noch gar nicht getestet. Vielleicht kaufe ich auch die Lee Filter. Aber die sind auch schon so teuer, das ich mir das noch mal überlege. Das wäreaber wohl immer noch günstiger, als die teueren anschraubbaren Filter.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 12:24   #7
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Hitech liegt preislich zwischen Cokin und Lee und soll wohl auch qualitativ dort einzuordnen sein. Das Hitech 85 mm System sollte in die Filterhalter von Cokin passen.

Lee ist deutlich teurer und vor allem schlecht zu bekommen.

Bezugsquelle für beides: http://www.wexcameras.de/filter/c2019
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 12:45   #8
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Achim Sieger Beitrag anzeigen
Wenn Du was gescheites haben möchtest musst Du das Lee Filtersystem kaufen.
Da bin ich mir nicht sicher ob man das wirklich so pauschal sagen sollte. Ich kenne einige gute Fotografen, die mit Cokin sehr zufrieden sind und hervorragende Arbeiten abliefern. Es gibt andere, die mit Formatt Hitech arbeiten, einige arbeiten mit LEE und anderen Systemen. Farbverschiebungen haben sie alle irgendwie, die aber auch irgendwie in den Griff zu bekommen sind. Dem Pro Stopper von Hitech würde ich immer dem Big Stopper von Lee vorziehen - um nur ein Beispiel zu nennen. Nur Lee als "was gescheites" zu bezeichnen halte ich für falsch. Letztlich kommt es ein wenig darauf an was man machen möchte und was man bereit ist auszugeben.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 13:23   #9
Tikal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Also ich bin schon bereit was auszugeben. Aber die Unsicherheit ist halt da. Ich habe mir schon sehr teure Filter mit Gewinde geleistet. Die haben halt den Vorteil portabler und einfacher hand zu haben. Dieses Hitech 85mm hört sich schon mal sehr interessant an.

Übrigens den Anstoß für so ein Filter System hat etwas anderes gegeben. Ich war hauptsächlich auf den Filter Halter aus, um selbst erstellte "Bokeh" Filter daran zu bringen. Finde ich sehr praktisch.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 15:07   #10
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Übrigens den Anstoß für so ein Filter System hat etwas anderes gegeben. Ich war hauptsächlich auf den Filter Halter aus, um selbst erstellte "Bokeh" Filter daran zu bringen. Finde ich sehr praktisch.
Hallo Tikal,

das mit der Verarbeitung ist natürlich sehr subjektiv. Der eine empfindet es als hochwertig, der andere bezweifelt schon, ob es überhaupt echte / originale Ware ist. Ich gehe mal davon aus, dass du das Original hast.
Mir persönlich ging es ähnlich, die wenigen Male als ich das Cokin Filtersystem in den Händen hielt und an meiner Kamera ausprobierte - nach ein paar Minuten stand jeweils fest: das kommt nicht in meine Fototasche!
Aber wie gesagt, sowas ist sehr subjektiv.

Daher arbeite ich weiterhin nur mit Schraubfiltern. Sonst macht Lee einen guten Eindruck (nur ausprobiert, besitze ich nicht). Hat alles seine Vor- und Nachteile.

Wende dich notfalls an Cokin, ob man irgendwie die Echtheit überprüfen kann.

Bezüglich "selbst erstellter Bokeh-Filter" - wenn ich es richtig verstanden habe, möchtest du eigene Bokeh-Schablonen erstellen?
Ich habe mir dazu ein paar günstige gebrauchte Schraubfilter gekauft, die Gläser entfernt (sind entweder verschraubt oder mit einem Sprengring gesichert) und die Schablonen in die leeren Fassungen eingesetzt.
Ist das in etwa das, was du vor hast?

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Cokin P-Filtersystem Original oder Nachmache?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr.