SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 77 welche Speicherkarte fürs HD Filmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2014, 12:41   #1
masterzen
 
 
Registriert seit: 24.02.2014
Beiträge: 16
Alpha SLT 77 Sony Alpha 77 welche Speicherkarte fürs HD Filmen

Hallo liebe Gemeinde,

zunächst einmal möchte ich mich vorab entschuldigen, wenn die ein oder andere Frage vielleicht doppelt gestellt ist oder schon behandelt worden ist, aber ich bin sowohl in der Welt der Sony Alphas sowie in diesem Forum Neuling, deshalb bitte ich um Nachsicht.

Ich habe mir eine Sony Alpha 77 gegönnt mit dem Sigma 18-250 mm MSM Reiseobjektiv. Es sollte was besseres sein, weil ich nach Afrika verreise und der Focus auf schöne Bilder und natürlich auch auf HD Aufnahmen liegt. Im Test im Internet fiel meine Wahl neben der Panasonic GH3 eben dann auf Sony.
Es ist mir bewusst, dass ich mir vielleicht noch ein Teleobjektiv zulegen sollte, aber zunächst sollte es reichen.

Bei Tieraufnahmen kommen ggf. schnelle Serienbildaufnahmen und natürlich auch HD Videoaufnahmen in den Kasten. Ich habe schon mal einen Anfängerfotokurs besucht, wo zumindest schon mal Blende, Verschlusszeit und das Zusammenspiel von ISO, Belichtung etc. erläutert wurde, der Focus lag auf weg von der Automatik hin zu den Auswahlmöglichkeiten P/A und S, also Tiefenschärfte, Verschlusszeit etc. ist mir theoretisch ein Begriff, muss aber noch viel üben

Der Unterweiser sagte mir, dass für Filmen eine Speicherkarte von SanDisk z.B. 32 GB
mit 95 MB genau das richtige sei. In vielen Foren wird aber angepriesen, dass Karten von 45 MB völlig ausreichend sei. Ich plane, jetzt vier 32 GB Karten zu je 80 MB von SanDisk zu erwerben. Ist das wirklcih ausreichend? Tut es auch eine 45MB Karte? Wie ist Eure Meinung???

Zusätzlich meinte der Lehrer, dass es zu jeder Kamera eine Auflistung bezogen auf Blende und Verschlusszeit optimale Richtwerte im Rahmen der Brennweite geben würde. Im Netz habe ich aber nichts gefunden. Habe ich etwas falsch verstanden oder gibt es sowas tatsächlich?
Meine Erfahrung ist die, das es immer abhängig von....ist??

Bitte helft einem Neuling, der unbedingt schöne Bilder und Videoaufnahmen hinbekommen möchte.

LG
masterzen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2014, 12:57   #2
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Ich hab mir vor Jahren mal eine mobile Festplatte mit internem Kartenleser gekauft, damit lassen sich ganz leicht Bilder von der Karte auf die Festplatte überspielen und man braucht nicht sovie Karten.
Allerdings sind Karten mittlerweile doch recht günstig und dann lohnt sich solch eine Anschaffung nicht mehr.

Wegen der Schreibgeschwindigkeit, schau doch mal wie hoch die Schreibgeschwindigkeit der 77 ist. Entsprechend würde ich die Karte kaufen. Die empfohlene mit 95MB/s hört sich zwar gut an, aber es ist unnötig wenn die Kamera nur 30MB/s schafft.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 13:20   #3
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zum Filmen braucht die Karte gar nicht sooo schnell zu sein. Wichtiger ist eine schnelle Karte eher, wenn man Serienaufnahmen macht. Da wirkt sich die Geschwindigkeit der Karte schon deutlich beim Wegschreiben der Daten auf die Karte aus. In diesem Zusammenhang ist der Tipp des Kursleiters sicher nicht verkehrt.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 13:44   #4
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Jede Class 10 Karte reicht fürs Filmen. Dafür ist diese Klassifizierung eingeführt worden.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 14:44   #5
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Beim Filmen wird es nicht schneller, wenn schnellere Karte drin ist. Class 10 ist völlig ausreichend dafür.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2014, 16:37   #6
AntiRAM
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
Alpha SLT 77

Guck doch mal hier rein :

http://www.chip.de/bestenlisten/Best.../index/id/802/

Die (Platz 2, 32GB)
-PNY SDHC Elite Performance 32 GB (SD32G10ELIPER-EF)

und

die (Platz 7, 64GB)
-Transcend SDXC Premium 64 GB (TS64GSDU1)


... habe ich neben ein paar anderen Karten erfolgreich an der A77 und A58 getestet.
Vor allem für schnelle Serienbilder aber auch zum filmen.

Crystalmark-Benchmark am PC sagt mir übrigens die minimalst schnellere PNY (32GB) ist bei kleineren Dateien deutlich langsamer als die 64GB Transcend.

Die Transcend 64GB (45MB/s schreiben, 90MB/s Lesen, 600x) gibt es schon für ca. 45 Euro.

Ich finde bei dem Preis sollte man gar nicht mehr über 32GB Karten nachdenken.

Zum filmen reicht natürlich einfach irgendweine eine Class 10 Karte aber ich finde das Handling schneller Karten am PC über einen USB 3.0 Kartenleser deutlich angenehmer und für Serienbilder sind die erwähnten Karten spitze !

P.S. Hat eigentlich jemand schnelle 128GB Karten erfolgreich in der Alpha 77 im Einsatz ?

Geändert von AntiRAM (24.02.2014 um 16:44 Uhr)
AntiRAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 17:35   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Jede Class 10 Karte reicht fürs Filmen. Dafür ist diese Klassifizierung eingeführt worden.
Zum Filmen ist sogar Class 10 noch überdimensioniert. In der A99 habe ich in Slot 1 eine Sandisk Extreme Pro UHS-1 mit 95MB/s für Fotos und in Slot 2 eine Panasonic Class 4 für Videos, die reicht von der Geschwindigkeit her völlig aus.

Fotografieren (insbesondere Serienaufnahmen) möchte man mit Class 4 aber heutzutage wirklich nicht mehr. Da kann es nicht schnell genug sein, damit die Kamera nicht nach jeder Aufnahme minutenlang blockiert ist. Wenn die Kamera nur einen einzigen Kartenschacht hat wie die A77 und UHS-1 unterstützt, würde ich deshalb auf jeden Fall die schnellste Karte nehmen, die ich noch mit meinem Budget vereinbaren könnte.

Zitat:
Zitat von AntiRAM Beitrag anzeigen
Ich finde bei dem Preis sollte man gar nicht mehr über 32GB Karten nachdenken.
Das ist nicht nur eine Frage des Preises. 32GB ist die maximale Größe für SDHC. Bevor man sich eine größere Karte kauft, sollte man sich vergewissern, daß alle in Frage kommenden Geräte (externer Kartenleser, Rechner mit eingebautem Kartenschacht, andere Kameras) auch tatsächlich mit den dann nötigen SDXC-Karten umgehen können. Mein Netbook kann das z.B. nicht, deswegen halte ich von 64GB und mehr noch Abstand.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 17:49   #8
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Fotografieren (insbesondere Serienaufnahmen) möchte man mit Class 4 aber heutzutage wirklich nicht mehr. Da kann es nicht schnell genug sein, damit die Kamera nicht nach jeder Aufnahme minutenlang blockiert ist.
Ich habe eine Eye-Fi Karte mit Class 4 und habe das ne Weile an der A65 genutzt. Ich möchte hier betonen, das ich im Grunde fast keinen Unterschied zu schnellen Karten (habe auch eine Sandisk 95MB/s da) im Normalbetrieb gemerkt habe. Das liegt sicherlich an der Art und Weise wie man fotografiert. Ich bin nicht der Serienbild-Typ. Jedenfalls wollte ich hier mal dagegen sprechen, weil es ganz gut geht und sicher nicht minutenlang blockiert ist (außer bei Serienaufnahmen). Filmen geht auch damit. Man sollte sich also nicht allzu sehr verrückt machen und braucht auch an der A77 sicher nicht unbedingt 95MB/s Karten (der Unterschied ist sehr gering und nur in Serienbildaufnahmen auffällig).
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 18:19   #9
masterzen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2014
Beiträge: 16
Ohh,

erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten, hätte gar nicht soviel so schnell erwartet.
Zum Test habe ich mir ein Doppelpack für 78 € gegönnt, 2 x 32 GB SanDisk, Class 10, 80 MB, ich denke, da dürfte ich doch auf der sicheren Seite sein.

Für den Preis kann man ja wohl nicht viel falsch machen...

Habt Ihr denn noch Antworten auf meine zweite Frage (die wohl etwas unter gegangen ist)

"Zusätzlich meinte der Lehrer, dass es zu jeder Kamera eine Auflistung bezogen auf Blende und Verschlusszeit optimale Richtwerte im Rahmen der Brennweite geben würde. Im Netz habe ich aber nichts gefunden. Habe ich etwas falsch verstanden oder gibt es sowas tatsächlich?
Meine Erfahrung ist die, das es immer abhängig von....ist??
"

Gibt es hierfür Anregungen ?

Danke...
masterzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 19:36   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Ich möchte hier betonen, das ich im Grunde fast keinen Unterschied zu schnellen Karten (habe auch eine Sandisk 95MB/s da) im Normalbetrieb gemerkt habe. Das liegt sicherlich an der Art und Weise wie man fotografiert. Ich bin nicht der Serienbild-Typ.
Man muß nicht unbedingt Serienaufnahmen machen, dabei fällt es halt nur am meisten auf. Es nervt auch schon bei Einzelbildern, wenn man im RAW-Format aufnimmt und mal eben die zuletzt gemachten Bilder ansehen möchte. Selbst wenn es nur 5 Sekunden sind, bis das letzte Bild komplett gespeichert ist, kommt einem das wie Stunden vor.

Zitat:
Zitat von masterzen Beitrag anzeigen
Zusätzlich meinte der Lehrer, dass es zu jeder Kamera eine Auflistung bezogen auf Blende und Verschlusszeit optimale Richtwerte im Rahmen der Brennweite geben würde. Im Netz habe ich aber nichts gefunden.
Wenn es optimale Werte gäbe, bräuchte man sie nicht einstellbar zu machen.

Es gibt etliche Faktoren, die eine Aufnahme beeinflussen, davon sind die wichtigsten:
  • Verschlußzeit (zu lang → Bewegungsunschärfe, Verwacklung)
  • Blende (zu groß → geringe Schärfentiefe, Abbildungsfehler des Objektivs / zu klein → Beugungsunschärfe)
  • ISO-Empfindlichkeit (zu hoch → Bildrauschen)
Du kannst jeden der drei optimieren, aber nur auf Kosten der beiden anderen. Da kommt es dann ganz auf das Motiv an und auch auf die persönlichen Vorlieben, wo man den Schwerpunkt setzt. Eine Tabelle in der Art "bei der A77 immer Blende 8 einstellen" gibt es ganz sicher nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 77 welche Speicherkarte fürs HD Filmen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.