![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 11
|
Bildbearbeitung, in welcher Reihenfolge.
Zuerst wünsche ich allen Forumsmitgliedern ein Frohes Neues Jahr 2005.
Seit Mai 2004 besitze ich eine Dimage A1 und bin sehr zufrieden. Ich habe mich richtig gut mit der A1 angefreundet, ihre Stärken und Schwächen kennen und damit umzugehen gelernt. Ich komme ursprünglich aus der manuellen Analogfotografie und hatte daher keine grossen Schwierigkeiten mit den manuellen Möglichkeiten der A1. Nur der prinzipbedingte geringere Kontrastumfang im Gegensatz zur analogen Fotografie ist gewöhnungsbedürftig. (Man muss sich halt drauf einstellen). Da ich in Zukunft nur noch RAW Aufnahmen machen möchte , stelle ich mir folgende Reihenfolge der Bildbearbeitung vor: Ich nutze die Tools Dimage Viewer, Photoshop 6.0 mit den Plugins PT Lens und Neatimage PRO+. 1)Den Dimageviewer nutze ich zur Nachbearbeitung der RAW Dateien und speichere in JPEG Dateien ab. 2) Dann kommt Photoshop mit Tonwert- und Farbkorrektur, falls erforderlich, und PT Lens um die Objektivverzeichnungen zu korrigieren. 3) Anschliessend Neatimage mit Autoprofile und Default option ![]() Ist das die optimale Reihen folge der Bearbeitungsschritte, oder wäre eine andere Reihenfolge von Vorteil? Wann setze ich das Unscharf maskieren ein ? PS. Ich arbeite ausschliesslich mit diesen Tools. Bin für alle Anregungen dankbar . |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Besser wäre es wohl die Zwischenspeicherung in Jpeg zu umgehen. Z. B. Raw-Converter in Photoshop nutzen. Das Schärfen ist eigentlich immer der letzte Arbeitsschritt.
Ebenfalls ein frohes neues Jahr 2005.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
So würde ich das auch machen und den Dimage Viewer komplett weglassen. Zumal wenn du zuerst RAW hast und unkomprimiert umwandelst (TIF) und dann nach der Bearbeitung ind JPG, hast du alle Bilddaten 3x.
Also RAW von der Cam mit PS bearbeiten und dann als JPG mit minimalsten Kompression ablegen (und RAW trotzdem zur Sicherheit aufbewahren).
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 11
|
Hi,
vielen Dank für die Antworten. Meines Wissens gibt es aber keinen Raw Converter für Photoshop 6.0 Wenn doch, wo kann ich ihn bekommen ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
Das PlugIn von Dalibor sollte auch für PS 6 anwendbar sein. Geh doch mal in die Suchfunktion und gib "dalibor" ein, da wirst du bestimmt fündig!
Oder: http://www.dalibor.cz/ Frag einfach per Email nach.
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
Auszug aus der Beschreibung:
This plug-in works with Adobe Photoshop 6, 7, CS and Photoshop Elements 1 and 2 on Windows. There is a version for Adobe Photoshop 7 and CS for Mac OS X also. This version of the plug-in does not work with non-Adobe application (PaintShopPro, PhotoPaint,...)
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 11
|
Hi,
herzlichen Dank, habe es gefunden und getestet. Dann muss ich ja wohl noch 20 US$ investieren . Der Vorteil , ich kann jetzt alles über Photoshop mit den Plugins von Dalibor, Neatimage und PT Lens "abfackeln". Gefällt mir und nochmals vielen Dank. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Ich fotografiere eigentlich nie als RAW (da sind meine CF-Karten zu schnell voll...).
Aber mein erster Schritt ist, wenn ich mit höheren ISOs fotografiere, das Entrauschen. Erst danach kommt der Rest der Bearbeitung. Ich würde an deiner Stelle also folgendermaßen vorgehen: 1) Raw-Umwandlung mit Dalibor (oder mit Dimage Viewer und dann als TIFF speichern) 2) Entrauschen mit Neat Image 3) Bearbeitung mit PS 4) Unscharf Maskieren
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: 85540 Haar
Beiträge: 84
|
Hi,
Erst mal ein 'gutes neues'. Zu dem Thema der richtigen Bildbearbeitung kann ich nur meine Erfahrung , stark beinflusst von diesem Forum, mitteilen. Fast alles wird bei mir nur mit JPG aufgenommen, geringste komprimierung. RAW oder TIF verwende ich nur, wenn ich weiss, das die Bilder danach noch verwändert werden sollen. Und dann wird erst in der entgültigen Version in JPG gespeichert. Das reicht bei meinen nur 5.2 Mpix auch noch für A3 Ausbelichtung. Die RAW-konvertierung mache ich immer noch nur mit dem Dimage-Viewer. Ist zwar langsam aber da ich danach alles im PS 6 mache, geht das. Und bis auf den Antishake vermisse ich nichts an meiner 'alten' D7 UG. Die meisten Problem habe ich sowieso erst bei der Nachbearbeitung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|