Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α850: Budget Tele?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2013, 12:16   #1
Revox
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Budget Tele?

Hallo da draußen!

Gleich am Anfang mal ein wenig Entscheidungsgeschichte meinerseits:
Als ich Anfang 2012 meine Traumlautsprecher gekauft habe, trennte ich mich zugleich von meinem 200mm 2.8 APO HS.
Ich habe zu der Zeit kaum Fotographiert und gerade dieses Objektiv lag fast nur im Schrank.
Mittlerweile sitzt das Geld wieder etwas lockerer (ich hätte nie gedacht, dass sich die Bitcoin Spielerei mal lohnt ).
Mittlerweile habe ich meine A700 gegen eine A850 und mittlerweile ein 28-135 damaligen Verkaufserlös eintauschen können. Etwas Geld ist jetzt noch über!
Dieses Geld möchte ich jetzt noch "verbrauchen" und wäre auch bereit nochmals zu investieren.

Meinen Objektivpark habe ich dank Vollformat neu Endecken können und daher bin ich zunächst mehr als zufrieden (20mm Festb. sind nun wirklich Weitwinkel, 50mm ist nun endlich ein Immerdrauf!)

Mein aktuelles Tele ist ein Ofenröhrchen (100-200 4,5). Zwei Ofenrohre habe ich auch mal besessen (Eines liegt im Kieler Yachthafen in 5m Tiefe ) . Ein älteres Sigma 2.8er 70-210mm habe 2008 gleich wieder verkauft, da es schlechter war als das Ofenrohr.

Jetzt möchte ich mich im Telebereich (vielleicht reicht auch nur leichter Telebereich!) etwas verbessern!

Das 135mm 2.8er wäre für mich als Ofenrohrliebhaber ein Kanidat, bringt dieses eine wesentlich bessere Abbildungsqualität mit sich, als das 28-135mm.
Im Gebrauchtmarkt ist dieses Objektiv ja nicht "ganz" billig und die Berichte sind nicht ganz so hochlobend wie bei anderen Festbrennweiten.

Welche Alternativen im Preisbereich unter 500€ (vielleicht sogar nur 300€) würdet ihr im leichten Telebereich noch sehen?

Geändert von Revox (10.12.2013 um 12:19 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2013, 13:15   #2
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

in dem Preisbereich ist als Zoom das Tamron 70-300 SP VC USD kaum zu schlagen und neu erhältlich. Ich denke dass da sogar manche Festbrennweite in dem Preisbereich nicht vorbeizieht.

Aus dem Posting nach zu schließen steht Dir der Sinn aber mehr nach Festbrennweiten. Richtig?

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 13:20   #3
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Oder das Tamron SP AF 70-200mm F2.8 Di LD IF Macro. Gibt es zur Zeit für unter 500 Euro. Ist aber natürlich größen- und gewichtsmäßig eine andere Liga als die 135er.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 14:38   #4
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Eine 50mm Festbrennweite braucht man einfach, eine 20mm Festbrennweite ist mir zugelaufen, und die 85er brauche ich auch, sobald ich auf "Menschen" losgehe

Nur eben bei Tele Brennweiten bin ich mit der Festbrennweite einfach nicht ganz zurande gekommen, dort "läuft" es sich nicht mehr ganz so gut. Um 85-200 abzudecken schleppt man dann schon sehr viel Geld mit sich herum, aber auch Gewicht.
Wohingegen die 20mm und 50mm Festbrennweite ja beide Leichtgewichte sind und daher immer mitdürfen.
Wenn es leicht sein sollte, wurde immer das Ofenröhrchen mitgenommen.
Dennoch hätte ich gerne etwas leistungsstärkeres im Objektivpark, das darf dann auch gerne etwas mehr wiegen.

Neu habe ich bisher kein Objektiv und keine Kamera gekauft. Der Vorteil liegt einfach darin, dass ich bisher auch wieder ohne große Verluste verkaufen könnte.

Von den Dyxum.com Berichten her ist das 70-300 Tamron, kein Quantensprung zum 100-200 ofenröhrchen (solange man 300mm nicht abdecken muss). Wenn mir jetzt gebraucht eines für ein paar Euro über den Weg läuft, dann könnte ich es mal ausprobieren.

Wenn ich nun DPreview richtig in der Schärfe interpretiere ist das zweitgenannte Tamron ein wahrer Konkurent zu einem Canon L 70-200. Ich vermute dadurch wird es sicher auch vergleichbar mit den alten 2.8 von Minolta sein?
Bei Dyxum.com gibt es dort zwei Versionen. Eine Di LD IF und eine Di USD, sind die unterschiedlich guten Bewertungen nur "Zufall" oder wurde das Objektiv anscheinend wirklich nochmal überarbeitet?

Ich frage mich, ob eine 135er Festbrennweite (sofern Gewicht keine Rolle Spielt) überhaupt noch Sinn macht neben einem Lichtstarken Tele.

Geändert von Revox (10.12.2013 um 14:51 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 14:47   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Das neue Tamron 70-200 USD ist eine komplett neue Rechnung (17/23 Gruppen/Elemente beim neuen gegenüber 13/18 beim alten). Der maximale Abbildungsmaßstab ist beim USD 1:8 gegenüber 1:3,1 bei der älteren Version.

Ich habe mir das ältere geholt, aber noch nicht richtig ausprobiert.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2013, 15:08   #6
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Das Tamron, sowie das ähnlich alte Sigma werden bei Ebay zu ähnlichen Preisen gehandelt (zwischen 400 und 450€). Das Sigma scheint laut DPreview Offenblendig am langen Ende etwas problematisch zu sein, hat jedoch eine höhere Grenzauflösung abgeblendet. Aber dazu gibt es ja mehr als Genug Lesestoff im Forum!
Preise für das 135 2.8 liegen bei etwa 200€ bis 220€.

Jetzt bin ich wirklich am Grübeln

Geändert von Revox (10.12.2013 um 16:19 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 15:11   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Das Tamron gibt es neu für unter 500 Euro vom Fachhändler: Klick!
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 15:45   #8
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Danke Beho!

Genau dasselbe Angebot habe ich vorhin auch gefunden.
Als ich das letzte mal 2008 gesucht habe, gab es solche Objektive noch nicht neu zu solchen Preisen.

Aktuell ist im Forum eines für 450€ inseriert, in Anbetracht des Mein Paket Angebotes (und der langen Garantie!) scheint mir der Gebrauchtkauf doch uninteressant zu sein. Dieser Preis wird in Zukunft dazu führen, dass Lichtstarke Tele Objektive bald unterhalb von 400€ landen werden.

Mittlerweile habe ich auch nach dem sogenannten Forentele (Sigma 100-300 4.0) gesucht. Bei Ebay sind jedoch keine zu finden.

Konnte jemand das Tamron/Sigma bei 2,8 gegen die alte 135mm Minolta Festbrennweite vergleichen?

Geändert von Revox (10.12.2013 um 16:20 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 16:28   #9
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Hallo Revox,

ich stand vor 2 Jahren vor genau der gleichen Fragestellung. Situation war: Vollformat und ein paar Tele-Ofenrohre vorhanden, es sollte trotzdem ein neues bezahlbares Tele-Zoom her.

Letztendlich nach zig Überlegungen ob es nicht doch eine Tele-Festbrennweite werden sollte oder gleich länger für das Sony 70-200/2.8 sparen, bin ich beim Tamron 70-300/4-5.6 USD gelandet und bis heute geblieben.

In den Beiträgen #302 und #303 findest du ein paar Beispielbilder, die mein großes Ofenrohr (und ich hatte sogar ein sehr gutes Exemplar) ziemlich alt aussehen lassen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=86883&page=31

Das Ofenröhrchen hatte ich nur kurz am VF, die Verzeichnung war einfach zu heftig und die Nahgrenze mit 1,9m zu lang. Beim großen Ofenrohr haben mich die CAs am meisten gestört.

Das Tamron hat sich in allen Disziplinen als besser herausgestellt, meiner Meinung nach verfügt es immer noch über eines der besten Preis-Leitungs-Verhältnisse.

Ich benutze es bedenkenlos bis 200mm auch mal mit Offenblende, freue mich über den (gegenüber dem Ofenrohr) kaum hörbaren Autofokus und hohen Kontrast.

Bin bis heute begeistert und kann es mit gutem Gewissen wärmstens weiterempfehlen.

Und das sage ich als einer, der mit Tamron schon mehrfach Pech hatte!
- Tamron 90/2.8 Makro (400 Euro) ging zurück wegen massivem Frontfokus,
- Tamron 70-200/2.8 (600 Euro) ging zurück wegen Frontfokus, endloses AF-pumpen, und es stellte sich als zu groß/unhandlich heraus
- Tamron 24-70/2.8 USD (900 Euro) hatte deutlich sichtbare Schwächen im mittleren Brennweitenbereich

Mir ist klar, dass 2.8er Objektive in einer anderen Liga spielen, aber wenn Du Geld gut in ein Tele anlegen möchtest, so machst du mit dem 70-300 USD alles richtig, finde es ist bis heute jeden der 329,- Euro wert.

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 16:52   #10
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Vielen Dank für deinen Vergleich, die Bilder setzten das Tamron definitiv auf meine Liste der zu suchenden Objektive und wird dann mein Ofenröhrchen ersetzten.
Beim Neupreis gebe ich allerdings gerne 150€ mehr aus und lande so beim Tamron.
Gebraucht schien es bei Ebay mal für 80€ verkauft worden sein. Also ein "kleiner" Geheimtipp im Gebrauchtmarkt.

An das Purple Fringing habe ich mich fast schon gewöhnt (85mm bei 1.4er Offenblende lässt grüßen)

Geändert von Revox (10.12.2013 um 16:56 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α850: Budget Tele?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.