SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: artaphot Test: ZE 1.8/55mm, MC 1.4/50mm, 2.8/21mm und 4/200mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2013, 18:38   #1
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
artaphot Test: ZE 1.8/55mm, MC 1.4/50mm, 2.8/21mm und 4/200mm

(PARALLELPOSTING IM MINOLTA-FORUM)

Gestern hatte ich die Gelegenheit, eine "pre production" Sony Alpha 7R mit dem neuen Sony Zeiss ZE 1.8/55mm und den Minolta MC Rokkoren 2.8/21mm, 1.4/50mm und 4/200mm zu testen.

Ausgehend von diesen ersten systematischen Objektiv-Vergleichen am 36MP Sensor der A7R und aufgrund der langjährigen Erfahrung kann ich sagen, dass ZE 1.8/55mm eine aussergewöhnliche Leistung aufweist - ebenso wie das ZA 1.8/135mm von f1.8 bis f11 praktisch gleichbleibend und mit bester Detailauflösung bis in die FF-Ecken.

Die genannten Rokkore schlagen sich ebenfalls überraschend gut!!

Das Minolta MC Tele Rokkor 4/200mm ist auch am 36MP Vollformat voll offenblende-tauglich. Die Detailauflösung ist bis in die Ecken des Vollformates sehr gut und überaus gleichmässig, und die leichten CAs lassen sich bei Bedarf problemlos korrigieren. Ich vermute, dass dieses Objektiv sichtbar besser als das Sony AL 70-200mm G ist und praktisch die Leistung des Minolta AF 2.8/200mm APO erreicht.

Das Minolta MC W Rokkor 2.8/21mm wartet ebenfalls mit einer von f2.8 bis f11 sehr gleichmässigen Leistung auf (abgesehen von der Vignettierung, die bei f2.8 sehr ausgeprägt und bei f4 immer noch recht deutlich ist). Einzig die CAs trüben das exzellent Bild ein wenig; rechnet man sie heraus, dürfte die Abbildungsleistung auch am 36MP Vollformat exzellent sein. Das Objektiv ist mit Sicherheit weit besser als übliche Superwide-Zooms (zB Tamron/Minolta AF 2.8-4/17-35mm) und vermutlich sogar leicht besser als das Minolta AF 2.8/20mm und das ZA 2.8/16-35mm @ 21mm.

Schliesslich das MC Rokkor 50mm 1:1.4: Bei f1.4 recht kontrastarm, aber sehr detailreich. Deutliche Bildfeldwölbung. Kontrast nimmt ab f2 sichtbar zu. Zur "Überlistung" der Bildfeldwölbung muss man bei flächigen Motiven allerdings auf f5.6-f8 abblenden! Kaum CAs und sowohl bei Offenblende (Portrait & Reportage) als auch abgeblendet (Landschaft, Archtitektur) sinnvoll an der A7R einsetzbar.

Fazit:

1) Das Sony Zeiss ZE 1.8/55 ist ein aussergewöhnliches Objektive und weit besser als alle bisherigen Minolta 1.4/50mm, 1.7/50mm und 2/50mm-Objektive
2) Die genannten 40jährigen MC-X Rokkore machen sich am 36MP FF überraschend gut; man kann sie mit Sicherheit an der A7R sinnvoll nutzen.
3) Langfristig wohl das Wichtigste: Wenn EVF, dann nur mit E-Bajonett! Die A7/A7r (inkl "Lens Road Map") zeigt ganz klar, wo's bei Sony langgeht - das Sony EVF-A-System hat gegenüber solchen EVF-E-Kameras kaum eine Zukunft mehr.

Mehr folgt zu gegebener Zeit...

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2013, 20:16   #2
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Als ich beim Hoc bei Christian die ersten Fotos gemacht mit dem 55mm Objektiv sah, das dann noch auf einem riesigen 4K Monitor war ich auch sehr angetan von diesem Objektiv und habe mich schon mehrfach dahingehend geäußert. Das Objektiv steht als Zugehör/Zubehör für eine A7 bei mir ganz oben auf der Liste.

Wenn ich nicht schon ein MC 200mm/f4 hätte, dann müßte ich jetzt vielleicht grollen. Nach deinem Erfahrungsbericht wird die Nachfrage bestimmt spürbar ansteigen und entsprechend die Preise bei Ebay.

Es grüßt Matthias

Geändert von fallobst (22.11.2013 um 21:43 Uhr)
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 21:40   #3
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
3) Langfristig wohl das Wichtigste: Wenn EVF, dann nur mit E-Bajonett! Die A7/A7r (inkl "Lens Road Map") zeigt ganz klar, wo's bei Sony langgeht - das Sony EVF-A-System hat gegenüber solchen EVF-E-Kameras kaum eine Zukunft mehr.
Das glaube ich so nicht. Es wird wohl auch Nutzer geben, die teure A-Linsen (Zeiss, Sony G) eignen, diese aber nicht via Adapter am e-mount benützen wollen.
Mein SAL 24-70 habe ich lieber direkt an der A99 als an einem (teuren) Adapter an einer kleineren Kamera, wo dann die Ergonomie nicht mehr stimmt.
Ich kann auch nicht erkennen, dass der EVF einer A99 obsolet ist.
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 22:03   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Naja, wenn das 24-70/4 Zeiss (stabilisiert) auch so brilliert wie das 55/1,8, dann kann die halb so schwere EF Kombi schon interessant sein vs. A99 &24-70.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 22:11   #5
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
(PARALLELPOSTING IM MINOLTA-FORUM)

3) Langfristig wohl das Wichtigste: Wenn EVF, dann nur mit E-Bajonett! Die A7/A7r (inkl "Lens Road Map") zeigt ganz klar, wo's bei Sony langgeht - das Sony EVF-A-System hat gegenüber solchen EVF-E-Kameras kaum eine Zukunft mehr.

Mehr folgt zu gegebener Zeit...

Gr Steve
Hallo Steve,
vielleicht hast Du Recht. Der Markt wird es entscheiden...und Sony schaut nur nach den Erlösen...
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2013, 22:13   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Die Photographen eher nach den Ergebnissen...damit wir das "bessere" sich wohl durchsetzen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 22:16   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Ach übrigens danke stevemark, dass Du uns an den Ergebnissen Deiner Versuche teilhaben lässt.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: artaphot Test: ZE 1.8/55mm, MC 1.4/50mm, 2.8/21mm und 4/200mm

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.