![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 68
|
Entscheidungshilfe beim Blitz-Kauf
Hallo zusammen,
wie sicherlich auch der ein oder andere aus dem Forum, war ich beim SAF im Blitz-Workshop vom Reinhart. Besonders die alten Teile mit der zweiten Strobe haben es mir angetan (Namen hab ich glorreicher Weise dennoch vergessen). Nun hab ich selber etwas gesucht und folgende drei Blitze gefunden. sony hvl-f43m nissin di866II metz mb58af-2 Hat jemand zu einem oder mehreren Erfahrungswerte? Danke schon mal für eure Hilfe, der Provl |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
meinst du mit "zweitem Strobe".... einen kleinen Zusatzblitz der zum Aufhellen genutzt wird... der Große Kopf kann dann an die Decke gehen ??? also... damals also diese Teile rauskamen.....gab es noch keine ausgeklügelte Softwaresteuerung es war praktisch die einzige Möglichkeit>>> da selbst was in die Hand zu nehmen ![]() aber... auch die immer hochgelobten "an-die-Decke-blitzerei" ist nicht das gelebe vom Ei... sondern eien mögliche Noitlösung wenn> zufällig die Decke niedrig genug...und weiß war ![]() leider...ist das aber selten den Fall ![]() oder anders gesagt...in beispielsweise 10 Fällen...konnte ich das 6-7 mal komplett vergessen, die Decke war zu hoch, nicht weiß genug, hatte dunkle Balken oder was getäfelt... bei den Herstellern... in Handbüchern und PDFs werden gerne solche Beispiele gezeigt....aber dort herrschen dann Idealbedingungen, die aber entsprechen heutigen Party- und Eventblitzerei äußerst selten ![]() die Frage ist auch>>> was willst du machen, wieviele Blitze sind angedacht, welches Zubehör hast du schon... auch welche Erfahrungen ![]() man kann "alte Blitze nehmen, solange die Zündspannung(Trigger Voltage) unter 5V liegt... alte Blitze sollten in der Leistung steuerbar sein.... denn dann können normale Funksysteme auch eingesetzt werden... ( alle bezogen auf die kruden Sony-Minolta Schuhe ) also nun du.... Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 227
|
Zitat:
Ich habe mir vor kurzem den Nissin zugelegt, da mein alter Sigma kein wireless konnte. Bin bisher sehr zufrieden. Ordentlich Leisung, schnelle Ladezeit und konsistente Beleuchtung. Das ganze für ~200€. Grüße |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Nur mal so, hier findest du die meisten Blitze die Reinhart mit hatte. Du kannst dich also orientieren. Ich vermute du meinst die Regulas.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 68
|
Danke für euere Antworten,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Einsatzgebiet ist nicht speziell. Ein bisschen Party, ein bisschen Portrait und in Ausnahmefällen mal ein Konzert. |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 227
|
Das Knistern/Pfeifen des Displays ist sehr leise. Laut Ohrenarzt ist mein Gehör noch prima und ich nehme das Geräusch nur wahr, wenn ich den Blitz nahe am Kopf habe. Das auch nur wenn es in derUmgebung ganz ruhig ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 44
|
![]()
Hallo zusammen,
ich interessiere mich auch für das Nissin DI866II - meine Frage ist, ob das Ding an der Alpha57 voll funktionstüchtig ist?! Lt. Compatibility Chart auf der Nissin-Seite (http://nissin.weblogs.jp/download/Ni...hart_rev19.pdf) braucht man in Kombi mit der 57er ein Firmware-Update -> wenn man jedoch auf der entsprechende Seite (http://www.nissindigital.com/download.html#firmware) ganz unten guckt, gibt's scheinbar nur ein Update für den DI866, aber nicht für den DI866II. Ich werde daraus irgendwie nicht schlau ![]() Kann mir einer von euch helfen/einen Tipp geben? Danke! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 227
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 44
|
Ich habe auch schon auf der Hapa-Seite geschaut...ich verstehe den Sinn aber nicht. Woher soll ich wissen, welche Firmware-Version das Nissin hat, bevor ich es kaufe?!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 227
|
Zitat:
![]() Keine Sorge, wenn du nicht gerade jahrealte Lagerware bekommst, ist die Firmware sicherlich aktuell so wie bei mir. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|