![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Zentralschweiz
Beiträge: 219
|
Kontrast - Lesbarkeit
Ich habe eine alte Schulordnung fotografiert (nur als jpg). Leider kann man auf dem Bild die Schrift kaum lesen. Wie kann ich die Schrift besser vom Hintergrund abheben?
Wenn ich bloss am Kontrast rumschraube, bringt das nichts. Kann ich irgendwie bloss die schwarzen Bildanteile (Schrift) verstärken? Wie macht man das? Vielen Dank für jegliche Hilfe! ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
|
Hallo,
evtl. in Photoshop eine Auswahl treffen (nur die schwarze Farbe) der Schrift, diese auf eine neue Ebene kopieren. Die liegt oberhalb der alten Ebene. Die untere dann evtl. mal an der Deckkraft schrauben. Nur mit der Kamera wird es wohl nicht gehen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Zentralschweiz
Beiträge: 219
|
Danke. Aber wie mache ich das, nur die schwarze Farbe auszuwählen?
Nahanni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Es kommt auf das verwendete Programm an. Ich hab dein Bild mal eben hergenommen und in Photoshop eine Tonwertkorrekturebene sowie eine Farbton-/Sättigungsebene drübergelegt. Mit der Tonwertkorrektur bekommst du die vielen störenden Farbabstufungen zu kräftigen Farbtönen hin, die du anschließend in der Farbton-/Sättigungsebene auswählen und per Helligkeit und Sättigung zum Verschwinden bringen kannst. Das sieht dann schnell so aus:
![]() → Bild in der Galerie
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: München
Beiträge: 244
|
Zumindest mit Gimp gehts einfacher:
Unter "Farben" den Punkt "Schwellwert" nehmen, gegebenenfalls noch korrigieren, fertig. ![]() → Bild in der Galerie HP |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Schwellwert halte ich für nicht ganz optimal geeignet, weil alles unter dem Schwellwert als schwarz und alles darüber als weiss dargestellt wird. Meine Variante erhält dazu noch Graustufen, was zu etwas weniger ausgefransten Buchstaben und dadurch hoffentlich zu einer etwas besseren Lesbarkeit führt.
Man müsste das mal über das originale Foto und nicht nur diese kleine Version hier drüber laufen lassen.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
... und wenn nur hervorheben willst und nicht den Text isoliert als s/w haben willst, dann legst du das, was Rainer da gemacht hat, noch per "Multiplizieren" über dein Ausgangsmaterial drüber.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
Grundlage aber wäre.... es besser wie eine Repro auszuleuchten ![]() im farbigen Bild kann man sehen das es deutlich ein Bereichen abfällt.... die Umwandlung würde dann ein deutlich bessere SW Bild bringen ![]() Reprobeleuchtung wäre> gleichmäßiges Licht aus links und rechts 45°...mit wohl 4x Leuchten ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
![]() → Bild in der Galerie Kanaltrennung R/G/B G und B wegwerfen Im Rotauszug den Kontrast anheben Als Luminanz-Ebene über das ursprüngliche Bild legen
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Zentralschweiz
Beiträge: 219
|
Boah! Danke, das sieht ja schon mal extrem viel besser aus, als alles, was ich da bisher rumgeschraubt habe! Vielen Dank!
Jetzt muss ich mich nur noch dran machen, die PS-technischen Ratschläge umzusetzen, d.h. zuerst einmal versuchen zu verstehen und zu finden, wo man was macht ... ![]() Konkret: Wie mache ich eine Luminanz-Ebene? und wie lege ich die übers Original? Geändert von nahanni (28.09.2013 um 17:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|