![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.09.2013
Ort: Wien
Beiträge: 88
|
![]()
die ersten die nicht von meiner Familie 'bewertet' werden:
![]() Habe seit ca. 4 Wochen meine a77 und bin total begeistert von dieser Kamera. Anfangs pendelte ich zwischen Auto+ und Auto aber irgendwann wollt' ich halt selber Fehler machen und bitte Euch jetzt um einen ehrlichen Kommentar zu den Anfängen: Baum: -> Bild in der Galerie Blume: -> Bild in der Galerie Glas mit Flüssigkeit - sollte Wein sein, aber die Farbe kriege ich nicht hin. In Wirklichkeit sieht die Farbe wirklich rot aus. -> Bild in der Galerie Parkweg bei Regen: -> Bild in der Galerie LG grumml
__________________
Schöne Grüße aus Wien |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Chemnitz
Beiträge: 111
|
Willkommen im Forum
![]() Das zweite Bild ist gar nicht so schlecht, leider fällt mir gleich auf, dass am linken Rand ein Blatt angeschnitten ist. Bilder wie das dritte sind für den Anfang sehr schwer. Die Kante oben rechts stört mich. Wirklich frei gestelte Bilder mit möglichst weißem Hintergrund und dann auch noch von Gläsern sind nicht so einfach zu schießen. Das vierte Bild gefällt mir gut, auch die S/W-Umsetzung passt hier sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.09.2013
Ort: Wien
Beiträge: 88
|
Vielen Dank für die Begrüßung und Bewertung.
Das 3. Bild wurde mit Leintüchern und schwachen Schreibtischlampen gemacht, die nicht dafür ausgelegt sind:-) Mein ganzes Equipment ist alles noch sehr 'rudimentär'. Vielleicht sollt ich mit solchen Bildern noch warten bis ich etwas 'professioneller' aufgestellt bin (Blitz, Softbox, usw...) Weiß wer, warum aus der rote Farbe so giftiges orange wurde? Danke nochmals für die positiven Worte - tut echt gut.
__________________
Schöne Grüße aus Wien |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
Übrigens: Mit Blende f/32 zu fotografieren ist zwar nicht verboten, aber die Ergebnisse werden sichtbar schlechter als wenn Du den mittleren Blendenbereich verwendest: - Die Beugung des Lichts macht Dein Bild unscharf - Der Hintergrund, der eigentlich unscharf sein sollte, wird zu deutlich sichtbar - Man sieht ALLE kleinsten Staubkrümel, die sich auf Deinem Sensor befinden. Trotzdem gut, dass Du es ausprobiert hast. Um genau herauszufinden, was ich meine, mach mal eine Fotoreihe mit unterschiedlichen Blenden, und vergleiche die Bilder mit kritischem Blick. Für Blende-f/32-Bilder solltest Du Dir ein paar grundlegende Fähigkeiten in der Bildbearbeitung aneignen. Die Flecken lassen sich problemlos eliminieren.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.09.2013
Ort: Wien
Beiträge: 88
|
Ja, Schreibtischleuchten - mit Energiesparlampen bzw. so kleine mit 25/40 Watt.
Ist wohl keine so gute Idee - werde auf besseres Equipment warten. Dadurch dass ich schlechtes Licht hatte, musste ich mit der Verschlusszeit höher rauf. Damit veränderte sich aber auch die Blende, am Ende bin ich bei f32 gelandet - ISO wollte ich nicht verändern. Werde mit besserem Licht aber so eine Blendenreihe machen und analysieren. Danke für die Tipps + Feedback.
__________________
Schöne Grüße aus Wien |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Na hier geht aber was durcheinander. Gerade bei "schlechtem" Licht hättest Du die Blende weiter aufmachen sollen.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|