Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kompakte oder Bridgekamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2013, 18:29   #1
cookie98
 
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Minden
Beiträge: 258
Kompakte oder Bridgekamera

Moin Moin
Da ich meinen Schwager (15 Jahre )in spe doch bissel angesteckt habe was Bilder machen geht.Sucht dieser nun auch eine Kamera er hat natürlich ein sehr begrenztes Budget um 200€.Er steht total auf die Langzeitbelichtung daher sollte die Kamera einen manuellen Modus haben!Das ist auch das was die Kamera aufjedenfall können muss!

Könnt ihr mir da was empfehlen was wir uns anschauen sollen/könnten.Oder doch was ganz anderes?

Wenn es im falschen Forum ist bitte verschieben!
cookie98 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2013, 18:44   #2
Cylophis
 
 
Registriert seit: 16.02.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 112
Hey, meine Schwester (14 Jahre) hat sich vor etwa 4 Wochen eine Fujifilm FinePix HS25EXR zum Geburtstag gewünscht und ist damit absolut zufrieden. Ist ihre erste Kamera, die keine uralte abgenudelte billig Kompakte von meinen Eltern ist

Und sie ist voll zufrieden bisher, auch wenn sie gerne meine Alpha in die Finger bekommen möchte aber da ist nichts zu machen
Cylophis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2013, 19:20   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Ich bin auch schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer neuen Kamera für meine Tochter. Ganz entschieden bin ich noch nicht (auch weil das Budget noch nicht feststeht), aber die Panasonic Lumix DMC-FZ62 wäre ein Kandidaten den ich näher ins Auge gefasst habe. Sie ist manuell einstellbar, allerdings scheint die längste Belichtungszeit 4s zu sein.

Bei Chip schneidet sie ganz gut ab.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 15:14   #4
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Bei den meisten Kompakten oder Bridgecams ist die längste Belichtungszeit nur wenige Sekunden. Für richtige Langzeitbelichtungen ist das meist zu kurz.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 15:28   #5
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Muss es unbedingt eine Kamera mit kleinem Chip sein?
Ansonsten könnte man eine gebrauchte ältere Dynax oder Alpha nehmen.
Zum Laufen lernen gibt es genug günstige Minoltaobjektive.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2013, 15:48   #6
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Zitat:
Zitat von cookie98 Beitrag anzeigen
Er steht total auf die Langzeitbelichtung daher sollte die Kamera einen manuellen Modus haben! Das ist auch das was die Kamera auf jeden fall können muss!
Ein paar kurze Bemerkungen:
  • Was verstehst Du unter Langzeitbelichtung? 1sec, 10sec oder BULB Modus?
  • Manueller Modus bedeutet nicht zwingend, dass die Kamera auch BULB kann!
  • Die meisten Kompakten und Bridge haben gar keinen BULB Modus! Vorher genau informieren!
  • Die meisten Kompakten und Bridge haben im manuellen Modus eine maximale Belichtungszeit von 4sec, 10sec oder 15sec...
  • In dem genannten Budget dürfte es unmöglich sein, eine aktuelle Kamera mit manuellem Modus bzw. Bulb zu finden...
  • Die kleinen Sensoren (bzw. Pixel) werden bei Langzeitbelichtungen auch deutlich schlimmer rauschen als die größeren Sensoren von APS-C oder FF... das dürfte der Grund sein, warum die Hersteller das nicht implementieren... das gibt schlechte Testergebnisse und Kunden-Beschwerden...
  • Die meisten Kompakten haben auch keine Fernauslöse-Möglichkeit. Man muss sich mit Selbstauslöser behelfen...
  • Die meisten Kompakten und Bridge kann man nur ungenügend abblenden. Man hat zu viel Licht bei Langzeitbelichtungen, man braucht Graufilter... dann haben viele Kompakte keine Filtergewinde...
  • Die RX100 z.B. hat BULB, aber ist deutlich außerhalb des Budgets und hat keine Fernauslöse-Möglichkeit...
  • Es gab die Olympus SP-350, die hatte m.W. einen BULB Modus, die Kamera ist aber uralt...
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???

Geändert von Erlanger (19.06.2013 um 15:51 Uhr)
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 16:07   #7
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Eine Dimage A1 oder A2 ist natürlich uralt, aber bietet aber unschlagbar viele Einstellmöglichkeiten. EIne Anfrage hier im Suchbereich des SUF/D7UF könnte lohnen.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 21:01   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Eine Dimage A1 oder A2 ist natürlich uralt, aber bietet aber unschlagbar viele Einstellmöglichkeiten. EIne Anfrage hier im Suchbereich des SUF/D7UF könnte lohnen.
Jan
Vor allem kannst mit RAW viele ihrer kleinen Schwächen in den Griff bekommen. Meine Tochter hat jetzt für eine Ausstellung damit sogar ein Bild ca. 100*80 cm ausgestellt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 11:15   #9
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Bei mir im Büro hängt ein Bild der D7Hi in ca. 110 x80cm.
Zum Einsteigen und Lernen incl. EBV bringt eine alte Dimage viel, der Einstiegspreis ist sehr gering und der Wiederverkaufsert wird kaum noch fallen, wenn sich der Schwager wirklich in ein Hobby einfuchsen will, wäre er damit gut bedient, anschließend spart man auf eine gerade abgelöste DSLR.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 13:24   #10
t.kohloff
 
 
Registriert seit: 27.06.2013
Beiträge: 2
Systemkameras von Praktica

Hat hier eventuell schon einmal jemand Erfahrungen gemacht mit den neuen Systemkameras von Praktica? Die alten Analogen sind ja ne Legende.

lg
Thorsten
t.kohloff ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kompakte oder Bridgekamera

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr.