Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Probleme mit externem Blitz (ADI-Modus) an A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2003, 01:02   #1
thomas04
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)
Beiträge: 56
Probleme mit externem Blitz (ADI-Modus) an A1

Hallo zusammen,

leider glaube ich einen Fehler der A1 gefunden zu haben, der aber mit einem Firmwareupdate zu beheben sein müsste.

Man nehme seine A1, stecke einen externen Blitz auf den Blitzschuh und stelle die Blitzsteuerung auf Aufhellblitz / ADI-Messung.

Alle Bilder mit Objekten im Nahbereich (so bis ca 2m) werden dabei deutlich überbelichtet. Je näher desto schlimmer - locker eine Blendenstufe und mehr. Das fällt nicht nur visuell sofort ins Auge, auch das Kamerahistogramm zeigt die entsprechenden Kurven. Der Effekt tritt bei mir mit einem Metz 54-MZ3 (und 3302-M4 Adapter) und einem zum Vergleich herangezogenen Minolta Originalblitz 5600D auf. Ein Kollege ebenfalls mit A1 berichtete mir vor 2 Tagen über ähnliche Probleme mit seinem Blitz Metz 40-MZ3i (und 3302-M4). Aufgrunddessen habe ich erst eigene Versuche gestartet.

Dasselbe Motiv mit gleichen Blitzeinstellungen, aber unter Zuhilfenahme des kamerainternen Blitzgerätes liefert fehlerfreie Ergebnisse !

Ein Umstellen der Blitzmessung von ADI auf TTL-Vorblitz im Kameramenue liefert dann auch mit den externen Blitzen die gewünschten fehlerfreien Ergebnisse. Also liegt es nicht daran, dass der grosse Blitz seine Leistung nicht entsprechend drosseln kann - auch Makro - Aufnahmen funktionieren dann tadellos.

Deshalb meine Frage an alle A1-Besitzer mit externem Blitz : Wer hat bei der ADI-Messung im Nahbereich ebenfalls mit den Überbelichtungen zu kämpfen ?

Vielen Dank schon für Eure Antworten
Gruss Thomas

Zusatz : Die beschriebene korrekte Arbeitsweise bei TTL-Vorblitz tritt nur beim Minolta-Originalblitz auf, der Metz führt in ALLEN Blitzmodi zu Überbelichtungen. Weiterhin ist beim Metz die Blitzbelichtungskorrektur (über die Kamera) wirkungslos - beim Minolta-Blitz funktioniert sie dagegen !
thomas04 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2003, 09:32   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Jeder Blitz funktioniert nur innerhalb der definierten Bereiche. Bei etwa 2 Meter kannst Du schon zu nahe sein. Du solltest eine kleinere Blende nehmen oder eine geringere Empfindlichkeit. Der interne Blitz ist wesentlich schwächer, deswegen liefert er auch korrekte Belichtung und bestätigt, dass die Blitzlichtsteuerung in Ordnung ist.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2003, 12:39   #3
thomas04

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)
Beiträge: 56
Das ist generell zwar richtig, aber anscheinend habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Deshalb nocheinmal ein Kernsatz der Aussage :

**** !!!! Auch der sehr leistungsstarke externe Blitz (zumindestens der Minolta) ist ja in der Lage, auch Objekte im Nahbereich (sogar Makroaufnahmen) korrekt auszuleuchten, wenn man die Kamera auf TTL-Aufhellblitzsteuerung umstellt. Der Fehler tritt nur bei der ADI-Messung auf !!!! ****

Es wäre nett, wenn jemand von Euch heute abend (wenn es dunkel ist, d.h. der Blitz die Hauptbelichtungsarbeit tragen muss) das einmal ausprobieren könnte und hier berichten würde.

Minolta Deutschland habe ich das Problem schon geschildert, mal sehen, was die Techniker mir da antworten werden.

Grüsse
Thomas

Nachtrag : Den ursprünglichen Einführunsthread habe ich leicht abgeändert, um weitere Missverständniss zu vermeiden (hoffe ntlich)
thomas04 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2003, 13:10   #4
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Das Problem gibt es auch bei der Dimage 7i. ADI-Messung im nahen Bereich bringt vollkommen überbelichtete Ergebnisse, während die TTL-Messung ordentlich arbeitet.
Ich vermute mal das die Entfernungsangabe des Objektivs zu ungenau oder komplett falsch ist.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2003, 13:35   #5
wuppdika
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 1.106
Zitat:
Zitat von schaffmeister
Das Problem gibt es auch bei der Dimage 7i. ADI-Messung im nahen Bereich bringt vollkommen überbelichtete Ergebnisse, während die TTL-Messung ordentlich arbeitet.
Ich vermute mal das die Entfernungsangabe des Objektivs zu ungenau oder komplett falsch ist.
danke genau so etwas wollte ich schon vor 3 Wochen hören als ich Euch krampfhaft um Tipps für die Blitzeinstellungen gebettelt habe ,
da kam nix , jetzt habe ich es auch festgestellt das ADI Sch.... ist ,
obwohl es doch das neue , genaue ,supertolle Meßsystem sein soll
wuppdika ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Probleme mit externem Blitz (ADI-Modus) an A1

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr.