![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Bruno im WW Bereich...
... ein Schnappschuss, er war bald an der Linse...
![]() Gemacht mit meinem neuen, selbst gebauten WW Objektiv. Die Grundlinse ist mein 50mm 1,7 Minolta, + noch einige Linsen davor. ![]() -> Bild in der Galerie Gehört vielleicht in, zu diesen Bereich... ![]() -> Bild in der Galerie http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ight=%27158388 Geändert von Manfredxxx (06.11.2012 um 18:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Hallo Manfred,
der Bruno schaut etwas traurig. Hast Du seinen Knochen geklaut? Zum WW kannst Du den Linsenaufbau mal genauer erklären, was für Linsen Du wie zusammen gebastelt hast? Ist das ganze nicht etwas schwer für das Plastikfiltergewinde des 1,7ers? MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Zitat:
Diesen dann durch einen 10mm breiten Metallring mit 55mm ersetzt, der dann eingepasst, eingepresst wurde. Anbei noch zwei Bilder dazu.... ![]() -> Bild in der Galerie Schematische Darstellung der Linsen... ![]() -> Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Hallo Manfred,
grundsätzlich schaue ich mir deine Bastelthreads sehr gern an. Ich bewundere sogar die Begeisterung, mit der du ans Werk gehst und die Gründlichkeit deiner Dokumentation. Bei dir ist der Weg das Ziel und das finde ich gut. ![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Genau so ist es, und die besten Ideen kommen kurz vor dem aufstehen, meistens Nachts. Man sollte sich halt mehr zutrauen und nicht immer den Weg gehen der dann schon über hundert Jahre alt ist.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Deine Begeisterung in Ehren, aber es wäre mMn durchaus sinnvoll sich auch mit den optischen Grundlagen zu beschäftigen. Denn auch wenn so eine zufällige Kombination relativ scharfe Bilder ergibt, sieht man doch dass am Rand die Abbildungsleistung extrem schwach ist.
Und der "Weg, der hundert Jahre alt ist" (was immer das auch sein mag), scheint sich ja auch bewährt zu haben - speziell, wenn man sich die optischen Leistung der heutigen Objektivgeneration ansieht.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Zitat:
Sonnst würde doch nicht so viel darüber gesprochen. Das bei viel zu überteuerten Linsen. @ Toni B ..... Das Grundobjektiv ist ein 50/1.7 Minolta, klappt aber auch mit anderen. Die Bilder sind mit einer Aufnahme gemacht, ...... ......auch werden bewegliche Motive, ( AF ) wie Hunde etc. immer scharf abgebildet. Der bei einigen Bildern entstehende Bildkreis,; Was nur bei entfernten Motiven erkennbar ist, fällt im Nahbereich völlig weg, da es ja auch nur für den Macronahbereich gedacht ist..... FÜR DEN WW MACO-NAHBEREICH.... Das beste daran, man benötigt meist nur ein Bild.! Geändert von Manfredxxx (09.11.2012 um 07:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Aber sicher nicht in dem Ausmaß wie es deine zufällig(?) zusammengewürfelte Linsenkombi zeigt. Aber du kannst uns ja gerne erklären, warum du genau diese Linsen genommen hast - das wäre interessant!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|