Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Für die Naturfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2012, 19:11   #1
Leoka
 
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Freising
Beiträge: 43
Für die Naturfotografie

Grüße Euch,
grüble, soll ich mir ein Sigma 2.8 120mm oder ein Sigma 4.5 500mm für die Kamera zulegen.
Grüße Leopold
Leoka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2012, 19:13   #2
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Was möchtest du denn Abblichten? Natur ist ein weites Feld und der Unterschied 120mm oder 500mm ist arg. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 19:17   #3
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Natur ist ein weites Feld und der Unterschied 120mm oder 500mm ist arg. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Es wird wohl das Sigma 120-300mm f2.8 EX DG APO OS HSM gemeint sein. Aber Du hast trotzdem Recht, die Frage kann man ohne weitere Angaben kaum sinnvoll beantworten.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 19:31   #4
Leoka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Freising
Beiträge: 43
Naturfotografie

Also ihr habt recht.
Möchte das 120-300 mit einem Konverter betreiben und dann 600mm mit 5.6 zu erreichen. Aber ich denke das sigma 4.5 500mm wäre wahrscheinlich dieser Konstellation
die bessere Lösung.
Oder?
Leopold
Leoka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 19:35   #5
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Kommt darauf an was du abblichten möchtest. Die Konverter Lösung ist dafür viel flexibler. Auch ohne Konverter einsetzbar. Außerdem keine Ahnung was du noch für Objektive hast und wieviel du ausgeben möchtest.

Übrigens, in deinem Profil steht noch Alpha 100.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2012, 20:16   #6
Leoka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Freising
Beiträge: 43
Naturfotografie

Möchte,
Vögel und bei wenig Licht fotografieren.
Habe ein 70-400mm bin aber mit der Brennweite und der Lichtausbeutung nicht so ganz zufrieden.
Ja, habe mich vor kurzem für ein Upgrade entschieden.
Leopold
Leoka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 20:42   #7
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Der Konverter macht ja aus dem 120-300mm ein maximal 600mm mit f5.6 bestenfalls. Gegen Ende wird das wohl etwas schwächeln. Wenn du fair bist, vergleichst du das mit 500mm. Aber auch da macht ein x2 Konverter die Qualität zunichte. Alles keine Erfahrung, aber das hat man mir auch gesagt. Du verlierst mit dem x3 Konverter aber auch den AF, weil er da in der Regel nicht mehr funktioniert.

Da du schon ein 70-300mm hast, liegt meiner Meinung nach eine Festbrennweite 500mm nahe. Mit Lichtstärke 4.5 bist du schon mal ziemlich gut bedient. Dein Hauptargument liegt wohl darin, soweit wie möglich in die Ferne schauen zu wollen. Du könntest dir eines Tages ja noch ein Konverter dazu kaufen (falls du keinen hast) und den 500er zudem zu einem 700mm umfunktionieren (x1,4 Konverter) mit noch recht guter Qualität. Oder sogar mit niedrigerer Qualität auch 1000mm (x2 Konverter).

Aber für Vögel und bei wenig Licht hätte ich lieber ein Tamron 70-200/2.8 gekauft.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 21:07   #8
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Wirst du die Vögel anfüttern oder wildlife fotografieren?

wildlife würde ich auf auf jeden Fall das 500mm 4.5 empfehlen + ggfs, Konverter!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 21:14   #9
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Soweit ich weis (mein letzter Stand von Sigma) gibts das Sigma 120-300mm f2.8 noch nicht für Sony ...

hat sich da inzwischen was geändert?
Frag aber ruhig mal nach und nerf die schön!!!!
Die sollen das für Sony ruhig rausbringen!

WENN es das geben würde wäre ich stark für das 120-300 2.8 weil du dann eben auch auf 300 mm gleichzeitig noch 2.8 hast!!!
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2012, 21:35   #10
Leoka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Freising
Beiträge: 43
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Soweit ich weis (mein letzter Stand von Sigma) gibts das Sigma 120-300mm f2.8 noch nicht für Sony ...

hat sich da inzwischen was geändert?
Frag aber ruhig mal nach und nerf die schön!!!!
Die sollen das für Sony ruhig rausbringen!

WENN es das geben würde wäre ich stark für das 120-300 2.8 weil du dann eben auch auf 300 mm gleichzeitig noch 2.8 hast!!!
Hallo Shooty,
es gibt eins 2.8 120- 300mm.
Möchte schon Wildlife fotografieren, habe auch noch kein 2.8 70 200mm.
Dann doch die 2.8 120-300m Lösung?
Entscheidungssache
Leopold
Leoka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Für die Naturfotografie

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.