Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rückläufer behalten? A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2012, 08:30   #1
anbucco
 
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 24
Alpha SLT 77 Rückläufer behalten? A77

Nachdem ich vor Jahren mal von Alternate einen Rückläufer bekommen habe hat es mich jetzt ausgerechnet mit der A77 erwischt. Der Karton hatte nicht mehr das Sony-Siegel, der Info-Anhänger an der Gurtöse war bereits entfernt, die CD war wohl schon mal in einem Laufwerk und das Handbuch bis zum Einlegen des Akkus gelesen ;-)

Ansonsten scheint alles ok. Nur kennt man halt bei einem Rückläufer nicht die Vorgeschichte. Wann wurde die Kamera hergestellt? War sie lange auf Lager und wurde von den Mitarbeitern genutzt? Wie oft kam sie schon zurück? Wurde sie nur kurz angesehen oder eine ganze Hochzeit "geschossen"? Ist sie irgendwo gegen geknallt? Das weiss ich halt alles nicht. Da die Kamera ja auch nicht ganz billig ist bin ich doch stark verunsichert. Der Händler (nur sehr gute Bewertungen, sehr freundlich und schneller Versand mit ausgezeichnetem Feedback) bietet auch Schutzbriefe an.

Ich könnte ja für einen solchen 36-Monats-Schutzbrief auf den Austausch verzichten. Dann hätte ich sogar ein sehr gutes Gefühl. Oder doch gegen eine neue Kamera austauschen? Was würdet Ihr machen? Und warum?

Die Seriennummer ist S01-0659XXX-I

Firmware: 1.05

Was tun? Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar!

Schönen Sonntag noch!
anbucco ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2012, 08:38   #2
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Hallo, wenn die Camera keine Gebrauchsspuren aufweißt und im Ordnung ist, würde ich es, zusammen mit dem 36 Monate Schutzbrief behalten . Ich weiß aber nicht was dieses Schutzbrief abdeckt.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 08:49   #3
anbucco

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 24
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von combonattor Beitrag anzeigen
Hallo, wenn die Camera keine Gebrauchsspuren aufweißt und im Ordnung ist, würde ich es, zusammen mit dem 36 Monate Schutzbrief behalten . Ich weiß aber nicht was dieses Schutzbrief abdeckt.
Gruß,Alex
Also der Schutzbrief deck Folgendes ab:
  • unsachgemäße Handhabung
  • Wasser-/Feuchtigkeitsschäden
  • Displaybruch
  • mechanische Akkuschäden
  • Fall-/Sturzschäden
  • Elektronikschäden
  • Brand/Blitzschlag
  • inkl. kostenfreiem Versand
  • Zeitwerterstattung bei Totalschaden

Welche Seriennummern habt Ihr denn? Dann kann ich das Alter besser einschätzen.
anbucco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 09:05   #4
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Hast du mal eine Speicherkarte eingelegt und ein Foto gemacht?

Normalerweise setzt die Bildnummerierung beim letzten Foto fort und da kannst an der Nummer ungefaehr die Anzahl der gemachten Aufnahmen abschaetzen.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 09:25   #5
anbucco

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 24
Alpha SLT 77

Da ich die Karte meiner SLT-A55 eingelegt hatte, ist das leider nicht aussagekräftig, da die Kamera einfach weitergezählt hat.

BTW Seriennummern anybody?
anbucco ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2012, 11:52   #6
soligarus
 
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
In meinem kleinen Universum gibt es für die geschilderte Darstellung 2 Möglichkeiten und Lösungen. Ich fang mal mit der freundlichen Variante an.:
1. Wenn keine Kenntnis bei Kauf über den, im beschriebenen Zustand, erhaltenen Artikel vorlag, einpacken, zurückschicken - fertig - aus - durch die Geschichte. Bei "erwischt" gehe ich von Bezahlung des Neupreises aus.
Und jetzt die unfreundliche Variante.
2. Bei Kenntnis schüttel ich hier nur mit dem Kopf - billig einkaufen wollen und hinterher das große Muffensausen bekommen.

Schönen Sonntag noch.
soligarus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 12:06   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Um das vielleicht vorher zu klären, denn bisher ist es noch unklar wenn ich das sehe:

Zitat:
Zitat von anbucco Beitrag anzeigen
Ich könnte ja für einen solchen 36-Monats-Schutzbrief auf den Austausch verzichten. [...] Oder doch gegen eine neue Kamera austauschen? Was würdet Ihr machen? Und warum?
Hat der Händler dir einen solchen Schutzbrief als "Wiedergutmachung" angeboten, oder ist das bisher nur eine rein hypothetische Lösung?

Es würde wenig Sinn machen darüber zu diskutieren, wenn der Händler bei dieser Idee ohnehin nicht mitziehen würde. Und dann ist auch die Antwort ganz einfach: wenn es dich stört, gib die Kamera zurück und bestehe auf einer neuen. Das würde ich dann aber schnell machen - je länger man wartet, desto geringer dürfte wohl das Verständnis oder Entgegenkommen des Händlers ausfallen. Und bei bei allem Rechtsanspruch etc. - ohne seine Kooperation wird es zumindest schwierig.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 12:22   #8
anbucco

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 24
Alpha SLT 77

@soligarus
Ich wusste es natürlich nicht und der Händler ist groß, bekannt - kennt hier sicherlich jeder - und hat einen sehr guten Ruf. War auch nicht der billigste, aber günstig.

@ Jens N.
Nein, das hat er nicht, war nur mein Gedanke, weil der Händler das ganz offiziell im Portfolio hat und zusammen mit den Kameras anbietet.

Ich muss ohnehin bis morgen abwarten. Da die bisherigen Telefonate, aber ausgesprochen freundlich waren habe ich kein schlechtes Gefühl. Wenn er das mit dem Schutzbrief nicht macht, muss ich halt die Kamera umtauschen.

Geändert von anbucco (13.05.2012 um 12:28 Uhr)
anbucco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 17:10   #9
iso100
 
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: NRW
Beiträge: 151
Zitat:
Zitat von anbucco Beitrag anzeigen

Ich könnte ja für einen solchen 36-Monats-Schutzbrief auf den Austausch verzichten. Dann hätte ich sogar ein sehr gutes Gefühl. Oder doch gegen eine neue Kamera austauschen? Was würdet Ihr machen? Und warum?
Ich habe meine a77 beim Saturn gekauft, die wollten mir so ein Schutzbreif mit andrehen, der kostete allerdings 150€, ich denke mal nicht, das der Händler Dir für den Rückläufer diesen Schutzbrief überlässt.

MfG. Fred
iso100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 17:19   #10
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.403
Zitat:
Zitat von iso100 Beitrag anzeigen
Ich habe meine a77 beim Saturn gekauft, die wollten mir so ein Schutzbreif mit andrehen, der kostete allerdings 150€, ich denke mal nicht, das der Händler Dir für den Rückläufer diesen Schutzbrief überlässt.

MfG. Fred
Warum nicht? Wenn die das Teil nicht mehr als "Neu" verkaufen könnten, machen sie sicher mehr Verlust. Den Aufwand für die Rumschickerei und die Verwaltung mal ganz außen vor gelassen.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rückläufer behalten? A77

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.