Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » neue A77 - pro & cons
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2011, 08:38   #1
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Alpha SLT 77 neue A77 - pro & cons

Hallo zusammen!
Ich hoffe ich habe hier das richtige Unterforum erwischt.

Gestern habe ich mir eine SLT-A77 im Fachhandel in Wien gekauft, nachdem ich meine vor 5 Wochen vorbestellte Kamera bei einem Fachhändler noch immer nicht erhalten habe und nur vertröstet wurde (Zitat "Laut Sony gibt es nur 10 Stück für ganz Österreich" ). Aber das nur am Rande.

Da ich seit 2 Jahren mit der A850 fotografiere, war ich auf die "Umstellung" der Bedienung schon sehr neugierig, sowie die Macken der aktuellen Firmware.

Hier ein Auszug dessen was mir positiv auffiel bzw. was neu ist:

1) Sony hat es geschafft bei der A77 im ISO-Auto-Modus nach dem automatischen bestimmen des ISO-Wertes diesen auch anzuzeigen und nicht nur in den EXIF zu "verstecken". Testbilder zum "Ausloten" bleiben somit erspart.

2) EXIF Daten sind so aufgebaut, dass sie auch von anderen Programmen verstanden werden. Damit meine ich, dass zB die Objektiv-Bezeichnung in den EXIF nicht nur im Sony-Eigenen-Bereich hinterlegt sind, sondern auch "JPG kompatibel". Das ist nur relevant für die Nachbearbeitung und Organisation der Bilder,aber warum hat man das nicht bereits früher umgesetzt (zB mit dem Firmwareupdate für die A850/A900)? So zeigt mittlerweile auch Lightroom in der Übersicht bei JPG Bildern das verwendete Objektiv an. Das war zuvor nur durch Anwendung des EXIF-Editors möglich.

3) Der elektronische Sucher ist sehr gut, wenn auch gewöhningsbedürftig zu einem Sucher der A850/A900. Schärfentiefebereich ist auch im Sucher sehr gut erkennbar. Die Vorteile des elektr. Suchers überwiegen für mich dessen Schwächen.

4) Das neue AF-Modul ist sehr reaktionsschnell und treffsicher auch bei schlechten Lichtverhältnissen.

5) Haptik des Gehäuses hat sich zur A700 verbessert.

6) Elektronischer 1. Verschlußvorhang

7) Leises Auslösegeräusch.

8) Auffallend mehr Objektive benötigen keine AF-Feinjustierung.

9) Umstellung in der Menüführung machte keine Probleme.


Was mir negativ aufgefallen ist:

1) Rauschminderung kann nicht abgeschalten werden.

2) Haptik des Steuerknopfes auf der Rückseite wirkt "billig" und lässt keine große Haltbarkeit vermuten.

3) Einen offensichtlichen Bug der Firmware 1.03 die zum Kamerablockieren führt:
Nach dem Abschalten der Kamera, dauert es ca. 3-4 Sekunden bis die Kamera das Objektiv zurückfährt in die Grundposition. Das ist mehr als störend und kann auch potentiell zu einem mechanischen Schafen führen, wird gleichzeitig das Objektiv von der Kamera heruntergenommen. Bei meinem Spiegeltele, wurde das Objektiv erst gar nicht in die Grundposition gefahren. Nach dem ich ein anderes Objektiv montiert hatte, war die Kamera blockiert. mehrfaches Ein- und Ausschalten half nichts. Erst nachdem ich die Batterie entfernt hatte, startete die Kamera wieder korrekt. Ich vermute mal, dass die Kamera versucht das Objektiv nochmals zu identifizieren und läuft in ein Timeout (vielleicht für ein SSM Objektiv), das vermutlich zu lange gesetzt ist und fährst erst danach das Stangenobjektiv in die Grundposition.

4) Die JPG Rauschunterdrückung erscheint mir etwas zu extrem auch im "low" Modus. Das wirkt sich besonders im "unscharfen Bereich" durch unschöne Artefakte aus. Auch hier ist ein Verbesserungsbedarf dringend notwendig, wenn auch die JPG OOC wesentlich besser sind als bei der A850.

5) Warum das Fokus-Modusrad vorne am Gehäuse in der Bedeutung der Positionen gegenüber der A700/A850/A900 umgedreht wurde, ist mir nicht erklärlich und ich vermute, da hat das Sony-Designteam etwas gepatzt.


Insgesamt löst die Kamera bei mir keinen WOW-Effekt aus (habe ja schon eine A850 mit WOW-Effekt ), ist aber für mich ein vielen Bereichen eine sehr gute Ergänzung und Weiterentwicklung.

Ich hoffe, dass Sony möglichst rasch mit der Firmware 2.0 rauskommt um den "Abschalt-Bug" zubeheben.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2011, 08:48   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
...
1) Rauschminderung kann nicht abgeschalten werden.
...
Genau dieser Punkt ist ein Positiv-Punkt auf meiner Liste. In RAW wirkt die High-ISO-NR nämlich nicht (s. Handbuch)
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011, 09:28   #3
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Alpha SLT 77

Ich hab mir letzte woche auch eine bestellt...
Müsste eigentlich heute kommen. dann kann ich auch berichten was mir auffällt.
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011, 10:21   #4
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Edit eac: Sinnloses Fullquote entfernt.


So ganz nachvollziehen kann ich die Logik eh nicht warum du die 77er gekauft hast ?
Als zweiten Body ?

Du hast doch schon DAS Top Model mit der 850er ?

Was hast du den von der 77er erwartet, was dich zu einem WOW Effekt bewegt hätte ?

Noch bessere Bildqualität als bei einem Vollformatsensor mit der gleich MP Anzahl ?

Die 77er ist im APC-Format Bereich ein Klasse Kamera - Sie aber mit einem Vollformat zu messen ist recht unlogisch.

Mit welcher Kamera wirst jetzt in Zukunft Fotografieren ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011, 11:11   #5
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Edit eac: Sinnloses Fullquote entfernt.


So ganz nachvollziehen kann ich die Logik eh nicht warum du die 77er gekauft hast ?
Als zweiten Body ?

Du hast doch schon DAS Top Model mit der 850er ?

Was hast du den von der 77er erwartet, was dich zu einem WOW Effekt bewegt hätte ?

Noch bessere Bildqualität als bei einem Vollformatsensor mit der gleich MP Anzahl ?

Die 77er ist im APC-Format Bereich ein Klasse Kamera - Sie aber mit einem Vollformat zu messen ist recht unlogisch.

Mit welcher Kamera wirst jetzt in Zukunft Fotografieren ?
Was mich bewogen hat die A77 zu kaufen ist das bessere AF Modul, die höhere Serienbildgeschwindigkeit und den Live-View. Der elektronische Sucher hat für mich auch Vorteile, wegen der Sucherlupe und der elektronischen Wasserwaage.

Ich werde die Kameras dann je nach Bedarf einsetzen: Tierbeobachtung, Macros, Sport (Tele und Macro) die A77 und Landschaft, Architektur (WW) oder Studio/Portraits bleiben der A850 überlassen.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2011, 18:24   #6
Nikolaus
 
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.147
Alpha SLT 77

Also ich habe 4 Jahre lang mit der a700 fotografiert und habe in der letzten Zeit wirklich sehnsüchtig auf eine Nachfolgekamera zur a700 gewartet. Kommend von der a700 kann ich nun sagen, dass sich der Umstieg auf die a77 auf jeden Fall gelohnt hat. Ich hatte einen deutlichen WOW-Effekt. Die guten Dinge der a700 blieben erhalten (so liegt auch die a77 super in der Hand und die Bedienknöpfe sind toll angeordnet). Einzug gehalten hat aber das neueste an Technik. So gesehen wirkt die a700 in der Rückschau schon etwas "verstaubt".

Liebe Grüße vom Nikolaus
Nikolaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011, 19:33   #7
Mutzi
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: France
Beiträge: 56
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Nikolaus Beitrag anzeigen
Also ich habe 4 Jahre lang mit der a700 fotografiert und habe in der letzten Zeit wirklich sehnsüchtig auf eine Nachfolgekamera zur a700 gewartet. Kommend von der a700 kann ich nun sagen, dass sich der Umstieg auf die a77 auf jeden Fall gelohnt hat. Ich hatte einen deutlichen WOW-Effekt. Die guten Dinge der a700 blieben erhalten (so liegt auch die a77 super in der Hand und die Bedienknöpfe sind toll angeordnet). Einzug gehalten hat aber das neueste an Technik. So gesehen wirkt die a700 in der Rückschau schon etwas "verstaubt".

Liebe Grüße vom Nikolaus
Hab sie auch seit heute und auch"WOW""
Ein super Gerät!!
Mutzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011, 22:42   #8
englishservices
 
 
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 330
Alpha SLT 77 Wow

Am Anfang habe ich nicht nur auf "Wow" verzichtet sondern habe laut darüber geschimpft, da ich von der Bildqualität viel mehr erwartet habe.
Mittlerweile - nach 2 Wochen Praxis und Pixelpeeping - bin ich von der guten Qualität überzeugt. Die Kamera macht Spaß. Nur muss man mit der schnellen Auslöser aufpassen, dass man nicht immer 3-4 Fotos macht, wenn man nur eins braucht
__________________
My photos:
http://jimmartinphotoblog.blogspot.com/
englishservices ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011, 23:09   #9
ade
 
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von englishservices Beitrag anzeigen
Am Anfang habe ich nicht nur auf "Wow" verzichtet sondern habe laut darüber geschimpft, da ich von der Bildqualität viel mehr erwartet habe.
Mittlerweile - nach 2 Wochen Praxis und Pixelpeeping - bin ich von der guten Qualität überzeugt. Die Kamera macht Spaß. Nur muss man mit der schnellen Auslöser aufpassen, dass man nicht immer 3-4 Fotos macht, wenn man nur eins braucht
... na dann stell doch einfach auf Einzelbild um wenn du kein Serienbild brauchst, dann macht die Kamera nur ein Bild pro Auslösung

Grüssle Andi
ade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011, 23:13   #10
englishservices
 
 
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 330
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von ade Beitrag anzeigen
... na dann stell doch einfach auf Einzelbild um wenn du kein Serienbild brauchst, dann macht die Kamera nur ein Bild pro Auslösung

Grüssle Andi
Klar, mache ich mittlerweile auch. Man gewöhnt sich an der Geschwindigkeit der A700 nach 3 Jahren. "Hi" und "Low" nehmen mit der A77 eine ganz neue Bedeutung an.

---------- Post added 03.11.2011 at 23:22 ----------

Leider kann man die Fernbedienung nicht nützen, wenn man HDR oder Picture Effect Einstellungen verwenden will.
__________________
My photos:
http://jimmartinphotoblog.blogspot.com/
englishservices ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » neue A77 - pro & cons

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.