SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Hirsche, A55, 135STF und Ansel Adams'...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2011, 21:01   #1
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Alpha SLT 55 Hirsche, A55, 135STF und Ansel Adams'...

...Zonensystem waren die Zutaten dieses Bildes. Es entstand im Wald bei sehr schlechtem Licht mit 1600 ISO bei 1/60s.


-> Bild in der Galerie

In der neuen c't Digitale Fotografie war ein Artikel über Schwarzweisstechnik, der mir das Zonensystem von Ansel Adams wieder ins Gedächtnis gerufen hat. Da ich mich derzeit mit Fine Art Prints beschäftige, wird obige Bild ein Studienobjekt für Ausdrucke auf mattem und glänzendem Papier werden. Hahnemühle German Etching und Canson Barytha Photographique habe ich mir als Papiere ausgesucht - mal sehen wie es rauskommt... In DIN A3+Drucken sieht man leicht das Rauschen der A55 - wenn man die Rauschunterdrückung nicht bemüht. Es wirkt aber sehr natürlich wie Filmkorn.

Ach ja: Ich habe das Bild in der Galerie unter "Rehe" einsortiert - wohlwissend dass es eine Hirschdame ist, die nicht die Mutter eines Rehes ist...
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (06.06.2011 um 14:27 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2011, 22:19   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Harmonisch.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 11:29   #3
o.teske
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
Hi,

ein tolles Bild sehr schöngeworden.
Das Zonensytem ist aber m.W. nach nicht von Ansel Adams sondern schon älter.

Gruß
Oli
o.teske ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 11:49   #4
themerlin1
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Alpha 900

Faszinierend... Das ganze mit einer a55 und ISO 1600... Hut ab...
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 15:36   #5
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Die A55 schlägt sich recht gut bei Schwarz/Weiss

"Harmonisch" meint doch hoffentlich nicht "langweilig" oder?

Jaja, das Zonensystem. Da bin ich auch in die Falle getappt, dies Ansel Adams zuzuschreiben. Zitat Wikipedia:

Zitat:
Der Begriff geht zurück auf eine Artikelserie im amerikanischen Fachmagazin U.S.Camera aus den späten dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Autor der Fachbeiträge war der amerikanische Fotograf und Lehrer am Art Center College in Los Angeles, Fred Archer.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zonensystem
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (06.06.2011 um 18:00 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2011, 22:13   #6
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Die A55 schlägt sich recht gut bei Schwarz/Weiss

"Harmonisch" meint doch hoffentlich nicht "langweilig" oder?
Nein, damit meinte ich die ausgewogenen Grauabstufungen und die Trennung vom Hintergrund, mein Kommentar war wirklich zu knapp aber positiv gemeint.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 00:10   #7
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Prima, danke sehr für die Erläuterung.
Das ermutigt mich, jetzt wieder öfter Bilder zu zeigen - in Anlehnung an den Thread im Café...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 09:51   #8
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.908
Ich habe jetzt versucht, den Wiki-Artikel irgendwie zu verstehen, aber es ist mir mal wieder zu technisch.

Was ich aber sehe, ist ein gelungenes Schwarzweiß und eine wunderbare Dopplung scharf - unscharf der Hirschdame. Gefällt mir sehr gut!

Allerdings hadere ich ganz arg mit dem Beschnitt. Die vordere Hirschkuh guckt direkt auf den Bildrand, der hinteren fehlen die Ohren. Da hätte ich gerne mehr Platz gehabt, gerade vorne in Blickrichtung. Richtig extremes Querformat wäre toll gewesen.

Ansonsten gefällt es mir gut.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 13:45   #9
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Allerdings hadere ich ganz arg mit dem Beschnitt. Die vordere Hirschkuh guckt direkt auf den Bildrand, der hinteren fehlen die Ohren.
Ich bin halt "Cropformat" nicht mehr gewohnt

Deine Kritik ist berechtigt. Nachdem ich das Bild nun wieder ansehe könnte man da ein wenig Hintergrund "anstückeln". Mal sehen - vielleicht versuche ich das heute Abend.

Danke.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Hirsche, A55, 135STF und Ansel Adams'...

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.