Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Urlaub in der Rhön. Ausflugstips?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2004, 21:03   #1
Tom66
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.150
Urlaub in der Rhön. Ausflugstips?

Hallo zusammen,
ab Samstag bin ich eine Woche in der Rhön (Tann).
Meine Frage: Was sollte ich gesehen haben?
Vielen Dank für eure Hilfe.
__________________
Tom
"Es gibt zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher."
Albert Einstein
Tom66 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2004, 17:51   #2
hami
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
Hallo Tom,

auf jeden Fall solltest Du Dir die Rhönhochstraße nicht entgehen lassen. Ich denke Peter kann Dir aber noch ein paar Tipps mehr geben.
__________________
Hier ist gut Kirschen essen.
hami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2004, 08:09   #3
Tom66

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.150
Ich schieb das mal nach oben, vielleicht kommen noch ein paar Tips.
__________________
Tom
"Es gibt zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher."
Albert Einstein
Tom66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2004, 09:49   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin Tom

Dann will ich (als einziger freilebender Rhöner im Forum) mal loslegen:

Unbedingt abfahren (oder erwandern) solltest Du auf alle Fälle die Hochrhön, hier empfiehlt sich die Hochrhönstraße, die sich von Bischofsheim nach Fladungen erstreckt.

Am Ende der Hochrhönstraße in Fladungen findest Du ein weiteres "must do" Highlight, nämlich das fränkische Freilandmuseum Fladungen, eine tolle Anlage auf mehreren Quadratkilometern einschl. zwei Mühlen, eine Kirche und eine Museumsbrauerei und einem sehr schönen historischen Gasthof mit Biergarten.
Achtung: An den Wochenenden verkehrt hier sogar eine Museumseisenbahn zwischen Fladungen und Ostheim, häufig wird hier sogar eine Dampfeisenbahn eingesetzt, genaueres kannst Du hier erfragen: 09778 - 91 230

In der Rhön selbst sind als markante Berge die Wasserkuppe, der Kreuzberg und die Milseburg zu nennen. Die Wasserkuppe ist als Geburtsort der Segelfliegerei weithin bekannt (ist auch der höchste Berg der Rhön mit einem phantastischen Panorama), dort ist der Flugsport heute noch beheimatet, man kann dort zu zivilen Preisen Rundflüge mit Motor- oder Segelfliegern machen, außerdem gibt es das informative und sehenswerte Deutsche Segelflugmuseum dort oben. Wirklich Spaß macht auch die Sommerrodelbahn in zwei Versionen (länge ca. 1 km). Man trifft auf der Wasserkuppe viele Touristen, aufgrund der Weitläufigkeit des Berges und der Vielzahl der Angebote verläuft es sich aber einigermaßen.

Der Kreuzberg ist der zweithöchste Berg der Rhön mit einem Kloster auf dem Gipfel. Die Mönche brauen ein hervorragendes Dunkelbier (vorsicht - gehaltvoll), der Kreuzberg ist aber auch die überlaufenste Toristensammelstelle der Rhön, ich fahre da nur unter der Woche vormittags hin (wenn überhaupt).

Die Milseburg ist der einzige Freistehende Felsenberg der Rhön, gehört auch zu den höchsten fünf und bietet vom Gipfel aus eine traumhafte Panoramaaussicht in alle Richtungen. Direkt unterhalb des Gipfels gibt es eine wirklich kultige Einkehrmöglichkeit, beschreibe ich nicht näher, muss man erlebt haben.....

Von Hilders über die Milseburg bis nach Fulda zieht sich der schönste Radweg in der Rhön, der Milseburgradweg, der auf der vor ca. 20 Jahren stillgelegten alten Eisenbahntrasse gebaut wurde und deswegen nur sehr kommode Steigungen aufweist. Als besonderes Highlight ist hier der längste Fahrradtunnel Deutschlands (oder war es sogar Europas) zu nennen, nämlich der ehemalige Eisenbahntunnel unter der Milsburg hindurch.

Weitere Landschaftliche Highlights sind die beiden Moore, das rote Moor in der hessischen Rhön nahe bei Gersfeld und Bischofsheim gelegen (gleich bei mir um die Ecke) und das schwarze Moor in der Nähe von Fladungen an der Hochrhönstraße. Im roten Moor gibt es einen See, durch beide Moore führen "Knüppelpfade", hier kann man seltene Vegetation und Landschaftsformation genießen.

Tann selbst bietet ein Heimat- und Naturkundemuseum und ein kleines Freilandmuseum.
Wenn Du genauere Infos zu irgendetwas möchtest, dann kannst Du mir gerne eine PN schicken.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2004, 11:36   #5
Tom66

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.150
Super, tausend Dank.
__________________
Tom
"Es gibt zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher."
Albert Einstein
Tom66 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Urlaub in der Rhön. Ausflugstips?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.