![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.03.2004
Beiträge: 3
|
Suchereinstellscheibe/Mattscheibe
Hallo erstmal...
Ich lese ja schon eine ganze Weile in diesem Forum mit, aber wenn lesen nicht mehr weiterhilft, muß man halt fragen: Angenommen, die Dynax 7 D wäre wirklich so eng verwandt mit der Dynax 7 (analog) - wie muß man sich dann den Sucher vorstellen? Die Angaben auf der Minolta-Website zur Suchereinstellscheibe sind für mich doch wenig aussagefähig, denn dort heißt es: "Einstellscheibe 7 Mit der Einstellscheibe 7 werden fünf verschiedene Typen von Einstellscheiben angeboten: Typ G (wird mit der Dynax 7 ausgeliefert), Typ S (Mikrowaben mit einem Linienkreuz), Typ L (Mikrowaben mit Gitternetz), Typ M (wie Typ G) und Typ ML (wie Typ L). Die Typen G, S und L beinhalten Sphärische Mikrowaben, während die Typen M und ML sogenannte Super Sphärische Mikrowaben für eine noch deutlichere Schärfetrennung bei hochlichstarken Objektiven bieten." Das deutet auf Austauschbarkeit der Suchereinstellscheiben nicht, nicht wahr? Aber was sind Mikrowaben, und wie gut sind sie zum Fokussieren geeignet? Ich bin es gewohnt, mittels Schnittbild und Mikroprismen scharfzusellen; der Vorgang des manuellen Fokussierens gehört für mich durchaus zum Photographiererlebnis dazu. (Man muß wissen, daß ich zwar von einer analogen SLR herkomme [Olympus OM-2, wahlweise Zeitautomatik], meine Photographiergewohnheiten jetzt jedoch gerne in die D-SLR-Welt übertragen möchte.) Jetzt las ich im coolpix-forum, daß die D70 sich manuell nicht besonders toll fokussieren läßt. Und ihre Sucherscheibe dürfte fest eingebaut sein. Als ich die D 70 beim Händler in der Hand hatte, war ich etwas irritiert: Der AF läßt sich zwar ausschalten, und das Handling beim Fokussieren ist ja dann 'wie immer' - aber wo ist die gewohnte Kontrolle??? Ein Grund mehr, auf die D 7 D zu warten, weil sie ja möglicherweise wechselbare Sucherscheiben haben könnte. Werden denn diese Hilfsmittel zur Schärfekontrolle im Autofokus-Zeitalter überhaupt nichtt mehr angeboten bei einer D-SLR? Nostalgische Grüße Axel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.014
|
Hey Axel,
ein herzliches Willkommen an Board. Derzeit ist es einfach zu früh, allzu tief in die Specs der bevorstehenden D7D eindringen zu wollen. Die Infos sind noch zu wage. Ob es für die D7D Einstellscheiben geben wird, oder ob es elektronische Einblendungen in Form von Gittern etc. pp. in den Sucher gibt, wird sich noch zeigen. Die AF-Kameras, die ich bis dato in den Flossen hatte, hatten keinen Schnittbildindikator. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 1.417
|
Re: Suchereinstellscheibe/Mattscheibe
Zitat:
Ach ja: Schnittbildindikatoren gibt es nicht mehr bei den (Minolta-) AF-SLR's.
__________________
Gruss Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
|
hallo
ich habe bis vor kurzem mit Minolta X500 und X700 Kameras fotografiert, das sind Spiegelreflexkameras ohne Autofokus. Ich habe bei beiden die Einstellscheibe getauscht gegen eine Vollmattscheibe, die keinerlei sonstige Einstellhilfen hat. Keine technischen Strukturen beeinträchtigen die Bildwirkung. Diese Vollmattscheibe hat aber auch eine Art Mikrowaben, d.h. sie zeigt den Unterschied scharf/unscharf deutlicher als eine herkömmliche Scheibe aus mattem Glas. Das Scharfstellen mit dieser Scheibe habe ich auch in der Dämmerung gut hinbekommen. Inzwischen habe ich eine Canon 300D, auch mit der Nikon D70 habe ich mich intensiv beschäftigt. Beide Kameras bieten AF, haben eine Mattscheibe, auf der man auch manuell einstellen kann, ohne Schnittbild oder Mikroraster. Leider geht das nicht so gut wie bei meiner alten Minolta, was z.Z. daran liegt, dass das Sucherbild kleiner ist. Das liegt zwar auch an dem kleineren Aufnahmeformat, aber z.B. Pentax zeigt mit dem Modell *ist D, dass man auch eine digitale Spiegelreflex so bauen kann, dass man auf der Mattscheibe prima manuell fokussieren kann. Man darf also gespannt sein, wie Minolta das hinkriegt. Wie gesagt, auch ohne Schnittbild oder Mikroraster kann man gut manuell fokussieren, wenn die Optik des Suchers entsprechend gut ist. Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Re: Suchereinstellscheibe/Mattscheibe
Zitat:
Das Ganze funktioniert allerdings nur mit Objektiven welche auch den AF unterstützen also nur die mit Chip.
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
|
das gleiche gilt auch für die 300D
Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Dernau
Beiträge: 208
|
Hallo,
bei der Pentax *istD geht das mit allen Objektiven. Auch mit den alten manuellen Objektiven wird angezeigt ob das Bild scharf ist oder nicht. Sogar bei M42 Objektiven funktioniert das einwandfrei. Gruß Thomas
__________________
Man muß gegen den Strom schwimmen um das Ziel zu erreichen |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|