Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welche Batterien für Blitz ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2009, 18:29   #1
Sascha0042
 
 
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Ottobrunn
Beiträge: 214
Welche Batterien für Blitz ?

Moin,

ich suche die "passenden" Batterien/Akkus für meinen Metz 54-MZ3.
Dass es AA sind, weiß ich auch Mir gehts jetzt um den genauen Typ.

Mein Blitz wird nur in unregelmäßigen Abständen verwendet. Kann sein, dass er mal vier Monate rumliegt ohne benutzt zu werden. Wenn er aber benutzt wird dann meist einen ganzen Tag lang.

Ich brauche also eine Stromquelle für möglichst viele Blitze, allerdings auch einer niedrigen Selbstentladung im Falle der Nichtbenutzung.

Üblicherweise sind ja dazu 1,5V-Zellen besser geeignet als 1,2V-Akkus.
Akkus haben ja die Probleme mit geringerer Leistungsdichte und der hohen Selbstentladung.

Nun die konkrete Frage:
Hat jemand Erfahrung mit den "modernen" Akkus? ich denke da speziell an " Sanyo eneloop" oder "Sony Cycle-Energy", die ja extrem geringe Selbstentladung zeigen sollen.

Sind die sinnvoll verwendbar oder sollte man doch wieder zu Alkalines greifen ?

Bin besonders für Praxis-Erfahrungen dankbar.

S.
__________________
It´s not a trick - it´s a Sony !
Sascha0042 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2009, 18:31   #2
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Sanyo eneloop habe ich auch und die sind wirklich gut. Die anderen kenne ich nicht.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 18:33   #3
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.465
Ich betreibe den gleichen Blitz auch mit Eneloop. Die sind für den Zweck ideal, weil sie sich tatsächlich kaum entladen.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 18:41   #4
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Hallo S.

zu diesem Thema gibt's schon ein paar Beiträge. Knöppeke "Suchen" ist bestimmt hilfreich....


Für diesen Verwendungszweck gibt es nur Sanyo-eneloops , Panasonic-Infinium und, und, und.....
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 20:32   #5
Sascha0042

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Ottobrunn
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Hallo S.
Falls das eine Anspielung sein soll... mein Name ist aus dem Alias-Namen sehr gut zu erkennen... finde ich.

Ansonsten zur Suche-Funktion: der letzte wirklich umfangreiche Thread ist von 2007 und "feiert" quasi nur die "eneloop", wobei ich aber auch nicht alle 11 Seiten komplett gelesen habe.

Mir ging es jetzt zusätzlich um vergleichende Meinungen zu den weiteren neuen Akkus, die inzwischen auf dem Markt sind...

Hat hier jemand eine Vergleichsmöglichkeit ? z.B. mit diesen Sony CycleEnergy ?

S. (=Sascha)
__________________
It´s not a trick - it´s a Sony !
Sascha0042 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2009, 20:39   #6
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Das mit Suche ist finde ich fast schon Gerechtfertigt da diese Frage Tatsächlich schon X mal kam. Genauso wie die unzähligen Threads a'la:
Ich hab Alpha xxx. Welches Objektiv soll ich mir holen?
Oder Welches Tele soll ich mir holen?

Die Eneloops haben sich hier im Forum seit ihrem Erscheinen bewährt. Auch ich habe die und will keine anderen mehr. Auch da Sanyo die Akkus selber baut. Auch hat sich auf diesem Markt in den letzten jahren nicht allzuviel getan. NiMH Akkus sind quasi an ihrem Limit. Nur die niedrige Selbstentladung der Eneloops war eine kleine Revolution und wurde versucht von anderen Herstellern zu kopieren.

Ich habe auch welche von nem anderen Hersteller bin mit denen aber nicht so zufrieden weil diese ne recht geringe Kapazität haben.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 22:44   #7
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Zitat:
Zitat von Hademar2 Beitrag anzeigen
Sanyo eneloop habe ich auch und die sind wirklich gut. Die anderen kenne ich nicht.
Paßt - die sind in der tat optimal!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 23:29   #8
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Wir verkaufen mittlerweile mehr Eneloop als "normale" Sanyo NiMH.
Die Kunden unserer Großabnehmer kommen langsam auf den Geschmack!
Wird auch Zeit, nach 2,5 Jahren.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2009, 01:26   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
Wir verkaufen mittlerweile mehr Eneloop als "normale" Sanyo NiMH.
Die Kunden unserer Großabnehmer kommen langsam auf den Geschmack!
Wird auch Zeit, nach 2,5 Jahren.

Gruß: Joachim
Dann verrate uns doch mal einen Preis...
für 4x für 8x
für ...viele
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2009, 01:32   #10
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Was ich noch vergaß:

Chip entlud die getesteten AA-Zellen zur Restkapazitätsmessung mit praxisfremden 400mA. Die D7i zieht aber ca. das 3-fache, ein Blitz noch mehr.

Mit höheren Entladeströmen z.B. 1000-1200mA hätte sich beim Test wesentlich deutlicher die Spreu vom Weizen getrennt...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welche Batterien für Blitz ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr.