Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS R5 und R6 angekündigt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2020, 22:15   #81
RXer-SH
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Ort: Kiel
Beiträge: 112
Es gibt ja auch noch das RF 24-105/4 L IS USM.

Canon hatte schon eine ganze Reihe von Jahren auch für das EF-Bajonett zwei Arten ihres Bestsellers 24-105: einmal das hochwertige EF 24-105 F4.0 L IS USM (in Version I und aktuell Version II) und dann das deutlich preisgünstigere EF 24-105 F3.5-5.6 IS STM.

Jetzt im RF-Bajonett führen sie diese bewährte Strategie weiter. Nur dass anscheinend bei Canon RF jetzt F7.1 das neue F5.6 wird ...
__________________
Viele Grüße
Andreas

Flickr
RXer-SH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2020, 22:40   #82
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Halte es ja im Moment so ... bezahle unter 4000 Euro, verkaufe notfalls deinen Krempel und orientiere dich dann neu.

Erstaunt war ich wirklich ob dieses f11/6m-Objektives. Vielleicht gibt es wirklich jemanden, der so was braucht. Aber ansonsten, die Naheinstellgrenze meines Tamron 150-600 beträgt 2,2 Meter. Und selbst dabei wäre ich schon fast in den Teich hinter mir gefallen:


Bild in der Galerie

... aber 6 Meter 0_o ... interessant, ungewöhnlich ... aber nix für mich.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2020, 22:47   #83
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Schlumpf1965 Beitrag anzeigen
Das glaube ich eher nicht.
Für mich wird das Hobby immer elitärer, bald vergleichbar mit Golf oder Polo!Die Hersteller kommen der Smartphone Konkurrenz nicht mit preiswerten Alternativen entgegen, eher das Gegenteil!Meine Meinung, die wahrscheinlich nicht gut ankommt!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2020, 23:06   #84
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Die beiden F11er Superteles finde ich sehr, sehr spannend.

Eben weil ich mal unterstelle, das sich das Canon sehr gut überlegt hat.

Wenn die mit den neuen Sensoren und dem neuen EVF super performen, wäre das wohl eine Klasse für sich.

In der Kombi R5 + 600er ist der Preis ja unschlagbar .

Stellt euch doch mal vor, wenn der EVF bei wenig Licht noch ein aufgehelltes sehr gutes Bild zeigt, der AF schnell und treffsicher wäre und bei vielleicht 6000 ISO und Zeiten von 1/30 scharfe, sehr gute Bilder enstehen?

Wenn das so kommt, - wäre das mindestens cool .
Also ich finde solche Teles, höfflich gesagt zum totlachen
Bei Wildlife geht fast nichts mit 1/30 und wenn, dann zittert das Stativ noch ...
Hier mal Praxis

Bild in der Galerie

200-600 + TK2,0 + APS-C + strahlende Sonne!
Und schon da geht einem in einer ausnahme Situation gnadenlos das Licht aus!!!

Rate mal, warum Canon und Sony ein 600/F4 und Canon ein 800/F5.6 im Programm haben

Die F11 Objektive sind für die Kunden, die ihr Geld gerne zum Fenster raus schmeissen und lieber mehrfach Schrott kaufen
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2020, 23:09   #85
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Für mich wird das Hobby immer elitärer, bald vergleichbar mit Golf oder Polo!Die Hersteller kommen der Smartphone Konkurrenz nicht mit preiswerten Alternativen entgegen, eher das Gegenteil!Meine Meinung, die wahrscheinlich nicht gut ankommt!
Das liegt aber ganz alleine an dir, sorry.
Man kann auch mit älteren Sachen klasse Bilder machen, wenn man Spass am Fotografieren hat!
Schau die Wildlifebilder von Kerstin an.
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2020, 23:10   #86
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.360
sorry aber 600 / 11 und 800/11
nee wie war das abblenden geht auch nicht mehr..

bleiben wir doch mal in der praxis.. die sprechen wildlife an:

nehmen wir unsere breitengrade, der zaunkönig odfer spatz ist selten offen in der sonne. er ist oft versteckt, leicth im schatten, ist quirlig, da braucht es keinen stabi, da braucht es ein minimumm an verschlusszeit. = LICHT

die linsen sind nun aber so lichtschwach und ich sehe noch nicht, dass die 45MP der R5 bei iso 5000 und mehr und dann noch croppen soviel besser sein sollten
als die gleichen bilder einer D850 oder einer A7R3, jetzt rein was die BQ angeht.

und selbst wenn es 1dx III niveau wäre.. ich will doch nicht ständig in unseren breiten bei iso 6400 und mehr bleiben,

ich meine das 800/11 als kleine nische evtl. aber das 600/11 ??

das kann gar nicht soviel schärfer als ein gutes 150-600/6.3 sein, zumal man das dann ja abblenden könnte...und sogar runterzoomen, von naheinstellgrenzen rede ich jetzt gar nicht.

das 100-500 okay, aber das 600/11 ist wirklich ne witznummer
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2020, 00:08   #87
BLACKFIRE
 
 
Registriert seit: 01.08.2004
Ort: Hildesheim
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von kppo Beitrag anzeigen
Das liegt aber ganz alleine an dir, sorry.
Man kann auch mit älteren Sachen klasse Bilder machen, wenn man Spass am Fotografieren hat!
Schau die Wildlifebilder von Kerstin an.
Sehe ich auch so. Im Prinzip hat man nur zwei Möglichkeiten, bei dem bleiben was man hat, was vollkommen gut ist. Oder man folgt dem Trend und verbrennt richtig viel Geld und Zeit indem man immer das System wechselt und das neuste haben muß.
BLACKFIRE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2020, 00:21   #88
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Für mich wird das Hobby immer elitärer
Das liegt sicherlich auch an der Kundschaft. Besonders toll sind dafür Foren und Fotoclubs: Manche meinen sich gegenseitig darin pushen zu müssen, möglichst den gesamten Bereich von 12 bis 200 mm mit Blende 2,8 Zooms, weiter mit Zoom bis 600 mm und dann nochmal von 20 bis 400 mm mit 5 bis 6 maximal lichtstarken Festbrennweiten abgedeckt haben zu müssen. Alles was kleiner ist als KB wird sowieso nicht ernst genommen und 20 fps meint man ebenfalls zu brauchen. Außerdem muss es immer das aktuellste Kameramodell sein. Da reiben sich die Hersteller natürlich die Hände und verlangen für derartiges Equipment fast jeden beliebigen Preis. Früher rieb man sich die Augen bei den Preisen für Leica oder Zeiss Objektive. Heute lösen diese allenfalls noch ein müdes Zucken aus, weil sich die japanischen Hersteller (mit ebenso hochwertigen Produkten) in den selben Preisregionen eingenistet haben.

Das finde ich nicht schlimm, so lange man seine Entscheidungen selbst trifft. Es ist nichts verwerflich daran, wenn jemand rein zum Vergnügen sagen wir mal, mit einer Fujifilm GFX100 im Yellowstone fotografieren geht. Andere Hobbys sind auch teuer. Wer sich jedoch von vermeintlichen Trends und Gruppenzwängen treiben lässt, wird nicht glücklich. Über die fotografische Qualität sagt das Equipment ohnehin wenig bis nichts - ein Anderer macht vielleicht bessere Bilder, obwohl er "nur" im Schwarzwald und mit einer A6000 unterwegs ist.

Geändert von Giovanni (11.07.2020 um 00:25 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2020, 00:26   #89
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.525
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Für mich wird das Hobby immer elitärer, bald vergleichbar mit Golf oder Polo!Die Hersteller kommen der Smartphone Konkurrenz nicht mit preiswerten Alternativen entgegen, eher das Gegenteil!Meine Meinung, die wahrscheinlich nicht gut ankommt!
Also für Polo brauchst du mehrere Pferde, für Golf mehrere Schläger - für "unser Hobby" EINE Kamera und Zeit - das sollte doch gegeben sein und wo ist jetzt der Vergleich ?

Deine Meinung sei Dir gegönnt, aber warum soll irgendjemand eine Kamera aauf den Markt erfen düe günstig ist um dem iPhone & Co Konkurrenz zu machen - das ist Geldverschwendung.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2020, 01:04   #90
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@Giovanni: Deine Meinung teile ich voll und sehe mich auch als einen öfters mal von Beiträgen aus dem SUF beeinflussten User. Ich habe mich gerade mal weitgehend von dem beim A-Mount angesammelten Volumen (32 Linsen) getrennt und schon wieder 10 E-Mount Linsen im Schrank. Und ich bin kein Sammler sondern nutze die Teile auch.
Gut, technisch sieht man m. E. meinen Bildern schon einen gewissen Qualitätsgewinn an und einen Zuwachs beim Spaß an der Freud kann ich für mich auch konstatieren, aber das Vergnügen ist nicht ganz billig gewesen. Ist halt mein einziges Hobby und dabei auch noch mit meinem Familienleben gut vereinbar.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS R5 und R6 angekündigt

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.