Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » MAC-Hardware für LR
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2017, 14:57   #81
meshua

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hallo,

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Was denn für ein Gemehre und Gebastel?
Da ich an meinem nicht herumbasteln muss damit Er vernünftig läuft, würde mich das
Hier mal ein aktuelles und praktisches Beispiel: Monitorprofilierung. Als Hardware nutze ich den ColorMunki Smile (Xrite, ca. 80 Euro) und als Profilierungssoftware DisplayCAL mit ArgyllCMS. Gibt's beides für PC & Mac. Die SW-Installation ist auf beiden Platformen einfach und schnell erledigt. Und jetzt kommt der Unterschied:
  • Windows: ColorMunki Treiber downloaden & installieren. Color Munki anschließen. Dann feststellen, daß die HW nicht von DispCal erkannt wird. Nach längerer Google-Suche die Lösung finden und dem Treiber in der Systemsteuerung eine andere dll unterschieben. Gerät wird jetzt korrekt erkannt und Profilierung kann beginnen.
  • Mac: Color Munki anschließen. Gerät wird jetzt korrekt erkannt und Profilierung kann beginnen
Noch ein Beispiel: externe USB-Soundkarte (NI Komplete Audio 6): wieder Treiber herunterladen, installieren, konfigurieren und Buffer-Feintuning für minimale Latenz und Drop-Outs. Mac: Einstöpseln, wird erkannt und läuft. Auch nach dem Aufwekcen aus dem Standby - Windows bzw. dessen Treiber zicken stattdessen herum und man muß von Hand aus-/einstöpseln. Noch weitere Fragen bzgl. "Gemehre und Gebastel"? Aber es stimmt auch: Wenn Windows einmal läuft, dann läuft es i.d.R. auch ohne weiteres "Gemehre und Gebastel".

Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Vor allem auf ebay werden i7 Dells schon um 250€ verramscht.
OK, ich habe etwas mehr bezahlt (incl. Windows 10 und Win7 Pro Lizenz, die ich jedoch nicht benötige), aber das System "rennt" und läuft stabil. Nur der CPU Radiallüfter ist etwas laut - den versuche ich jetzt mit einen BeQuit Axiallüfter umzurüsten.

Soeben auch mal den HAMA 50-in-1 USB Cardreader für die Bilderchen angeschlossen - funktioniert out-of-box. Das ist wohl der Unterschied zum PC: Entweder es funktioniert sofort oder überhaupt nicht. Ein "bisschen schwanger" gibt's beim Mac wohl nicht. Ich werde als nächstes meinen kompletten Postprocessing-Workflow nach MacOS migrieren...Windows läuft einfach als Fallback-Option parallel/standby nebenher...

Beste Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2017, 16:23   #82
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von kromgi Beitrag anzeigen
- i7 ist zum Beispiel völlig überflüssig bei Grafik, weil PS & LR kein Hyperthreading brauchen, kennen, nutzen.
Dann solltest Du vielleicht doch auf Windows wechseln.
Bei mir werden alle zwölf Kerne sowohl bei PS (vor allem Panoramaberechnungen) als auch bei LR (Import Vorschauen erstellen, Exporte) sehr gut ausgelastet. Ich habe sogar überlegt auf einen Xeon mit 20 Kernen aufzurüsten.
16 GB RAM wären für mich viel zu wenig. Ich bin über meine 64 GB sehr froh und hätte vor vier Jahren auch 128 GB genommen, wenn es denn die Speicherriegel gegeben hätte.
Ansonsten SSD für Programme, SSD für Lightroomkatalog und die RAW, die in Bearbeitung sind. Eine große HDD als Datengrab plus externe für Backup.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2017, 16:31   #83
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen
Dann solltest Du vielleicht doch auf Windows wechseln.
Bei mir werden alle zwölf Kerne sowohl bei PS (vor allem Panoramaberechnungen) als auch bei LR (Import Vorschauen erstellen, Exporte) sehr gut ausgelastet. Ich habe sogar überlegt auf einen Xeon mit 20 Kernen aufzurüsten.
16 GB RAM wären für mich viel zu wenig. Ich bin über meine 64 GB sehr froh und hätte vor vier Jahren auch 128 GB genommen, wenn es denn die Speicherriegel gegeben hätte.
Ansonsten SSD für Programme, SSD für Lightroomkatalog und die RAW, die in Bearbeitung sind. Eine große HDD als Datengrab plus externe für Backup.
Sehe ich eigentlich genau so, laut HWMonitor werden alle Kerne i7 5960x genutzt, und das beste wenn es mir nicht reichen sollte, passen auf meinem Board auch noch die aktuellen Xeon rauf.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2017, 17:10   #84
kromgi
 
 
Registriert seit: 20.06.2016
Ort: Stendals Mitte
Beiträge: 431
Zitat:
Dann solltest Du vielleicht doch auf Windows wechseln.
Muss ich nicht, weil ich ausschließlich Win-PC nutze.

Zitat:
Bei mir werden alle zwölf Kerne
Was für ein Prozessor soll das sein? 12 Kerne? Du mein Threads?

Zitat:
überlegt auf einen Xeon mit 20 Kernen
Sowas gibt es doch noch gar nicht.... Und... Xeon laufen m.E. nicht auf dem Bord, worauf ein i7 werkelt.... jedenfalls was den normalen PC angeht.

Wenn Ihr beide (Ditmar & Elric) für den Prozessor schon einen guten 4stelligen Betrag hinlegt, trefft ihr auch nicht den Nerv des TE.... glaube ich.

Zitat:
Sehe ich eigentlich genau so, laut HWMonitor werden alle Kerne i7 5960x genutzt
Das kann schon theoretisch bei dem einen oder anderen Filter in CC sein, wenn auch nicht linear..., aber selbst die Extrem-Edition hat "nur" 10 Kerne. Oder verwechselt Ihr die Kerne mit den Threads.

Aber noch einmal: Ein i5 neuerrer Generation mit
- 16 GB RAM
- Eine Grafikkarte mit DDR5 Speicher und min. 2 GB-RAM
- SSD für Programme
- HDD für die Daten
- zusätzlich eine Highend Flüsterkühlung und 550 W Netzteil reichen für alle normal-User im Photoshop-Segment völlig aus & kostet alles zusammen weniger als ein i7 5960x.
__________________
Gruß
Ole
kromgi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2017, 17:33   #85
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von kromgi Beitrag anzeigen
... Was für ein Prozessor soll das sein? 12 Kerne? Du mein Threads?...
http://www.intel.com/content/www/us/...5-4640-v4.html

Zitat:
Zitat von kromgi Beitrag anzeigen
... Sowas gibt es doch noch gar nicht....
http://www.intel.com/content/www/us/...7-8870-v4.html

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2017, 17:34   #86
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
@kromgi,
Du hast ja recht, meiner hat 8 Kerne (16 Threads), und wenn schon HighEnd, wieso braucht es da noch Lüfter?
Das ganze geht auch ohne diese Lärmquellen.
Und ja auf meinem Board kann ich auch Xeon nutzen laut Handbuch und Kompatibilitätsliste.
Und ja, für den TO ist das jetzt uninteressant, deshalb hier ein Sorry.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2017, 17:58   #87
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
@kromgi schau dir mal ganz genau die Sockeln und die Xeons an. Ditmar verwendet ein 2011-3 X99 Workstation Chipsatz. Das ist nicht Consumer rotz und selbst dort gibt es Xeon's on mass!

Er kann auf sein 2011-3 so alles mögliche rein stecken. Derzeit ist 22 Kern die höchste Bestückung. Naja ... wer Asche hat ... hat halt Asche!

Ich selbst will mir ein Broadwell-E oder ein Skylake-X zusammen stöpseln. 100gb/sec Ram Transferrate ist schon nice (Ram übertaktet) soll mein alter Dual Xeon aus der Gulftown Serie ablösn.

PS I5 schaft bei Ram ~25gb/sec bis max 38gb/sec!

Geändert von NetrunnerAT (13.03.2017 um 18:06 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2017, 21:01   #88
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Basteln ist eher bei den aktuellen Mac's angesagt!
Wehe man will etwas z.b. am MacBook tauschen. Alles fest verklebt, und Arbeitsspeicher & SSD's werden mittlerweile verlötet...
M.m.N. produziert Apple hier gezielt Sondermüll!
Eine Reparatur/Aufrüstung ist nicht mehr vorgesehen.

https://m.heise.de/mac-and-i/meldung...t-3491716.html
Das ist leider richtig. Offenbar soll alles so werden wie es das iPhone vormacht: KAufen nutzen, wegschmeißen. Am besten im 2-Jahres Zyklus.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2017, 21:03   #89
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Solange er läuft...
Aber wehe es gibt ein (nicht Garantie) Problem, dann kommt bei vielen das "böse Erwachen". Da sind bei uns schon so einige Kunden fassungslos im Laden gestanden, mit Ihrem Mac und dem Kostenvoranschlag (oder "Todesurteil") vom Apple-Service.
Und diese Kunden waren meist vorher der Auffassung das sie mit Apple etwas Nachhaltiges gekauft hätten, aber wer sowas sucht, ist bei Apple leider mittlerweile völlig verkehrt.
Wobei man bei Apple driekt nicht den optimalen Service erhält - sorry, die Zeiten sind vorbei, da muss man auf freie apple certified service technicians ausweichen .
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2017, 21:42   #90
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Das ist leider richtig. Offenbar soll alles so werden wie es das iPhone vormacht: KAufen nutzen, wegschmeißen.
Das ist in der Tat ein Trauerspiel, ebenso wie der Umgang mit den Pro Apps (insbes. Aperture) und mit iWork. Wenn Apple so weitermacht, brauchen sie sich nicht zu wundern, dass ihnen bald nur noch Käufer bleiben, die ein schickes Gerät nur zum Websurfen suchen und bei denen der Preis dafür eine untergeordnete Rolle spielt.

Andererseits driftet mir der Thread wieder zu sehr in Richtung Bastelbude ab. Ich nehme zur Kenntnis, dass in diesem Forum anscheinend die Frickler in der Überzahl sind, und wenn es nicht genügt, Windows-PCs zu pimpen und mit bunten LEDs zu "verschönern", wird Linux oder ein gehacktes Mac OS darauf installiert.

Nur, ob daraus vernünftige Ratschläge zum Thema dieses Threads resultieren?

Vielleicht wäre es besser, einen "Hackintosh" Thread abzusplitten. Wobei man bei solchen Themen wohl schnell an den Rand der Legalität geraten könnte, falls jemand allzu detaillierte Tipps zum Cracken des Mac OS liefert.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » MAC-Hardware für LR

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.