SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ergebnis der Reparaturversuche in Bremen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2005, 20:01   #81
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von artmano
@DirkP
Frage kommt vielleicht ein bisschen spät: Was heißt eigentlich "Ergebins"?
(Dieses Wort lese ich nun schon seit Wochen hier im Forum und bin immer wieder überrascht.)
Wer Tippfehler findet, der darf sie behalten

Da dieser nun deiner ist habe ich ihn aus dem Thread-Titel rausgenommen
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2005, 23:15   #82
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Zitat:
Zitat von ManniC
Wer Tippfehler findet, der darf sie behalten
Da dieser nun deiner ist habe ich ihn aus dem Thread-Titel rausgenommen
Danke ManniC, ich habe ihn schon eingerahmt und an die Wand gehängt, gleich neben den Jägermeister-Hirsch.
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2005, 09:06   #83
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von artmano
Äh, Dimagier, könntest du mir das bitte mal in Klartext verdeutlichen?
Teure DSLR: Die Bilder sind optimal für die Weiterverarbeitung (unscharf und flau=hoher Informationsgehalt). Einsteiger DSLR: Die Bilder gleichen denen der Kompaktkameras und sind nicht für die Weiterverarbeitung geeignet (scharf und knackig=geringer Informationsgehalt).
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2005, 17:27   #84
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
...Einsteiger DSLR: Die Bilder gleichen denen der Kompaktkameras und sind nicht für die Weiterverarbeitung geeignet (scharf und knackig=geringer Informationsgehalt).
Ach so. Bei der Nikon D70, die ja auch eine Einsteiger-DSLR ist, kann man problemlos mit RAW fotografieren oder die Grundeinstellungen variieren. Geht das bei der Canon nicht?

Grüße, Artmano
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 08:27   #85
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.650
Ich habe heute folgendes Mail von Konica-Minolta bekommen:

Zitat:
Ihre Kamera und die Objektive sind eingetroffen. Die Kamera wird im Rahmen der Garantie repariert. Das Objektiv AF 24-85 ist defekt und die Reparaturkosten betragen 95,00 Euro zzgl. 8,00 Porto- und Versandkosten zzgl. MWSt. = 119,48 Euro Brutto. Wenn Sie mit der Reparatur einverstanden sind, bestätigen Sie mir dies bitte per Mail.

Vielen Dank im vor aus.

Mit freundlichem Gruß
Konica Minolta Photo Imaging Europe
Das besagte Objektiv hat an der 600si ohne Probleme funktioniert. Auch am Tag vor dem Einschicken der Kamera habe ich damit noch über 100 Bilder gemacht. Der Backfocus bei 24mm und Offenblende war zwar extrem, mit einem anderen Sensor als dem zentralen Kreuzsensor war aber auch das in den Griff zu bekommen.

Leider haben sie mir nicht geschrieben, was am Objektiv defekt ist und was bei der Reperatur behoben wird. Da werde ich mal nachhaken, ausserdem sehe ich es nicht ganz ein, warum ich das Rückporto übernehmen soll, denn die Kamera war ja defekt und wird im Rahmen der Garantie repariert.

Was könnte an einem Objektiv defekt sein, das am Tag vor dem Einschicken problemlos funktioniert hat und dessen Reperatur 95,-- EUR kostet?

Grüße aus Linz ...
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2005, 09:02   #86
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
...

Zitat:
Zitat von sixtyeight
(...) Bei der DSLR muss der Fokus zum Teil auf den Zentimeter stimmen, fast alle Objektive müssen 1-2 oder noch mehr Blenden geschlossen werden um Ihre maximale Schärfe zu erreichen und sind bei weiter geschlossener Blende auch wieder schlechter. All das muss man erstmal verinnerlicht haben um es gezielt einzusetzen. (...)
Sorry, aber ich weiß nicht, ob die Mehrheit solche "Features" gezielt einsetzen will. Wer zu analogen Zeiten weichzeichnen wollte, nutzte einen Vorsatz. Und klar, man spielt bewusst mit Tiefenschärfe. Aber hier wird doch immer wieder ein "Unfocus" bemängelt. Mir scheint immer mehr, das die Technik hersteller-seitig nicht beherrscht wird. Wenn es die von dir genannten technisch-bedingten Abhängigkeiten gibt die den gewollten Focus verschieben, dann bitteschön muss die dSLR das berücksichtigen. Geht dies nur, indem Objektive der dSLR Korrekturwerte über den Systembus mitteilen, dann muss man das so dfinieren und klar sagen: "für die Dynax7D passen nur Objektive der <neuen Generation>". Gleiche konkrete Aussagen erwarte ich dann von Fremdherstellern wie SIGMA.
Das dumme an der Sache ist aus meiner Sicht: alle engagierten Amateure können Ihr bisheries Equipment dann nicht herüberretten; da stehen dann Investitionssummen im Raum, bei denen man schluckt. Den Profi muss das nicht kratzen. Zum einen kann er seine doppelten Investitionen abschreiben; zum anderen verdient er damit ja sein Geld. Aber wiederum: welcher Profi fotet mit MINOLTA ?

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 09:45   #87
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Zitat:
Zitat von JoeJung
Was könnte an einem Objektiv defekt sein, das am Tag vor dem Einschicken problemlos funktioniert hat und dessen Reperatur 95,-- EUR kostet?...

Ich vermute jetzt nur.....


Es gibt einige ältere Sigma-Objektive die an analogen Kameras tadellos funktionieren aber ihre Funktion mit neueren digitalen Kameras gänzlich oder teilweise einstellen. Hier nachzulesen ... http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=59

Sigma ist so kulant und wechselt dann irgendwelche Steuereinheiten innerhalb des Objektivs - wenn überhaupt möglich - kostenlos aus. KoMi will das aber bezahlt haben......

Die von Sigma behandelten Optiken können nach der "Kur" sowohl an der alten analogen als auch neuen digitalen Kamera weiter verwendet werden.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 14:23   #88
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Re: ...

Zitat:
Zitat von dbhh
....dann bitteschön muss die dSLR das berücksichtigen. Geht dies nur, indem Objektive der dSLR Korrekturwerte über den Systembus mitteilen, dann muss man das so dfinieren und klar sagen: "für die Dynax7D passen nur Objektive der <neuen Generation>". Gleiche konkrete Aussagen erwarte ich dann von Fremdherstellern wie SIGMA.
Das dumme an der Sache ist aus meiner Sicht: alle engagierten Amateure können Ihr bisheries Equipment dann nicht herüberretten; da
was für die D7d definitiv nicht stimmt. Gerade mit "alten" Optiken, z.B. mit meinen alten Sahnestücken
AF 28-135 / 4-4,5 und
AF 70-210 / 4 kann man klasse Ergebnisse erzielen, und die sind wohl an die zwanzig Jahre alt. Auch meine alten Festbrennweiten spielen hervorragend mit der Dynax7d zusammen.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 15:30   #89
MME
 
 
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
Hallo,

ich habe auch das alte AF 70-210/F4 und kann bis jetzt nichts negatives feststellen.
__________________
Ciao Mario


Follow me on Facebook | Look at me Website
MME ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2005, 16:01   #90
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Re: ...

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
(...) was für die D7d definitiv nicht stimmt. Gerade mit "alten" Optiken, z.B. mit meinen alten Sahnestücken
AF 28-135 / 4-4,5 und AF 70-210 / 4 kann man klasse Ergebnisse erzielen, und die sind wohl an die zwanzig Jahre alt. Auch meine alten Festbrennweiten spielen hervorragend mit der Dynax7d zusammen.
Hört sich aber ganz anders an als das, was andere hier berichten. Glück gehabt? Ich jedenfalls bin aufgrund des Für und Widers verunsichert und bleibe der neu erwordenen DimageA2 treu. Vielleicht später mal wieder SLR. Die alte Dynax7 lliegt ja noch im Schrank ... und funxt einfach.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ergebnis der Reparaturversuche in Bremen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr.