Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2010, 16:11   #871
mic2908

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
wenn ich das also so richtig lese , kann ich sie wohl als Studiokamera nicht benutzen oder sehe ich das Falsch ?
Es gibt Geruechte ueber ein Firmwareupdate fuer die SLT, die eine zusaeztliche Option der Anzeigeprioritaet hinzufuegen soll.

Fuer einen Nichtsystemblitz, Nikon SB-24, benutze ich folgenden workaround.

-internern Blitz hochklappen
-Kamera auf M und wireless, Display wird aufgehellt
-Minolta FS-1100 und Blitz montieren

Bei den neuen SLT ist genug Platz um den internen Blitz hochzuklappen und Zubehoehr zu montieren. Nachteil, der interne Blitz sendet eine Serie von Steuerblitzen, die aber auf die Belichtung keinen oder nur einen geringen Einfluss haben.

mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2010, 16:49   #872
Scr@t
 
 
Registriert seit: 31.07.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Am Geschäftsmodell der GFW Photo Publishing GmbH. Ich dachte das wäre hier bekannt. Eine Titelstory kostet schlappe 9000 Euro...
Gibt es dafür auch irgendwelche Belege? Ich habe noch nie gehört, dass Zeitungsverlaqe redaktionelle Beiträge "verkaufen".
Scr@t ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 16:50   #873
wopibs
 
 
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 17
sony 55 oder doch 580

ich brauche sie für Outdoor und Studio .

Wenn ich das also richtig verstehe , kann ich keinen Manuellen Weißabgleich und kein Studioblitz koppeln bei der Alpha 55 ?

Bei der Alpha 580 , sollte es doch gehen oder auch nicht ?

Sorry für meine dummen Fragen , aber so bin ich

55 oder 580 oder ???

Studio und Outdoor sind wichtig für mich, bisher habe ich mit der Alpha 350 im Studio fotografiert.

Geändert von wopibs (17.10.2010 um 16:52 Uhr)
wopibs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 17:03   #874
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von wopibs Beitrag anzeigen
wenn ich das also so richtig lese , kann ich sie wohl als Studiokamera nicht benutzen oder sehe ich das Falsch ?
zumindest wenn du die Studioanlage an den Blitzschuh mit einem Adapter betreibst, könnte es Probleme geben. Wenn du sie über den internen Funk steuerst sollte es keine Probleme geben. Wie schliesst du sie denn an? Ein Anschluß für Studioblitzanlagen, wie es die 900 hat, hat die SLT nicht. Man könnte aber ein kleines Steuergerät auf den Schuh setzen und gleichzeitig den internen ausklappen. Dieser fährt sehr weit nach vorne, so dass durchaus Platz ist.... Musst du dann mal testen und berichten.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 17:30   #875
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Im Brenner-Katalog habe ich was zum Aufstecken für die Studioblitzanlage gesehen:
http://www.fotobrenner.de/default.as...3&MENPRO=3&ES=

Wenn der Link nicht funktioniert beim Brenner hiernach suchen:
Sony Adapter f. PC-Blitzstecker-Anschluss FA-ST1AM

Ich habe noch einen alten Minolta "Legostein" für die Minolta 7000i, der wird künfitg an der A55 verwendet. Hat netterweise auch an der D5D und der A100 funktioniert, an der A700 ist er ja nicht nötig.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2010, 18:13   #876
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Es gibt Geruechte ueber ein Firmwareupdate fuer die SLT, die eine zusaeztliche Option der Anzeigeprioritaet hinzufuegen soll.
Bei der A1 konnte man auf Anzeigepriorität stellen und dann wurde das Bild optimal hell angezeigt obwohl es lt. manueller Einstellung total unterbelichtet sein würde. Wenn so eine Einstellung bei der SLT nicht vorhanden ist, wird wohl einer der o.a. Workarounds notwendig.

Trotzdem bleibt weiterhin das Bild je nach Helligkeit des Einstelllichtes rauschanfällig und gelb Falschfarben. Da gewöhnt man sich auch dran, aber ideal ist es nicht.

Zitat:
kann ich keinen Manuellen Weißabgleich und kein Studioblitz koppeln bei der Alpha 55
Den Weißabgleich wirst schon einstellen können. Wenn der aber auf Blitz o.ä. steht, dann ist natürlich das Studiolicht sehr gelb. Auf Tungsten kannst nicht einstellen, sonst ist das Bild dann blau. Bei der A1 ist es auch bei aufgeklapptem Blitz nicht anders, das wäre halt bei der a55 auszuprobieren.

Und Blitzanlage koppeln entweder über einen Funkauslöser oder einem Adapter mit Kabel. Kann die A55 manuellen Blitz ohne Vorblitz? Dann ginge es meist auch damit.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 18:14   #877
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich hab vor einiger Zeit meinen Pressekontakt bei Sony eine Beschreibung des Studioblitz-Problems zukommen lassen. Er hat mir zumindest versichert, die Beschreibung und den Vorschlag einer entsprechenden Menüoption per Firmware-Update an die Entwickler weitergeleitet zu haben.

Es gibt zum aktuellen Zeitpunkt einige Workarounds, die alle darauf basieren, dass die SLT den Bildschirm hochregeln, sobald ein Blitz erkannt wird. Ein externer Sony-Blitz auf dem Blitzschuh reicht also beispielsweise. Ebenso wird der Bildschirm hochgeregelt wenn der eingebaute Blitz genutzt wird.

1) Manuell regelbarer Sony-Blitz auf Blitzschuh
Man regelt die Blitzleistung möglichst weit herunter und dreht vielleicht sogar noch den Blitzkopf weg. Die Studioblitzanlage wird dann per Photodiode ausgelöst.
2) Funksender auf Zubehörschuh der SLT und eingebauten Blitz hochklappen. Eingebauten Blitz auf WL stellen. Der Funksender löst alle Blitze mit Funkempfänger aus.

Dabei scheint es jedoch manchmal noch Synchronisationsprobleme geben.

Ich hoffe wirklich, dass Sony per Firmware-Update eine entsprechende Menüoption nachrüstet, bei der man für den manuellen Modus das hochregeln der Helligkeit auch manuell - also ohne erkannten Blitz - aktivieren kann.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 18:45   #878
mic2908

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von StefH Beitrag anzeigen
Im Brenner-Katalog habe ich was zum Aufstecken für die Studioblitzanlage gesehen:
http://www.fotobrenner.de/default.as...3&MENPRO=3&ES=

Wenn der Link nicht funktioniert beim Brenner hiernach suchen:
Sony Adapter f. PC-Blitzstecker-Anschluss FA-ST1AM

Ich habe noch einen alten Minolta "Legostein" für die Minolta 7000i, der wird künfitg an der A55 verwendet. Hat netterweise auch an der D5D und der A100 funktioniert, an der A700 ist er ja nicht nötig.

Meinst du den Minolta PCT-100?

Der wird von meiner A33 leider nicht als Systemblitzubehoehr erkannt. Er funktioniert zwar, aber das Sucherbild bleibt dunkel. Ob das auch mit dem Sonynachfolgermodell so ist, kann ich leider nicht sagen.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 19:10   #879
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Bei der A1 konnte man auf Anzeigepriorität stellen und dann wurde das Bild optimal hell angezeigt obwohl es lt. manueller Einstellung total unterbelichtet sein würde. Wenn so eine Einstellung bei der SLT nicht vorhanden ist, wird wohl einer der o.a. Workarounds notwendig.
Sieht so aus, als hätten sie die Funktion echt vergessen.

Das kann ja sogar der EVF bei meiner alten Dimage 7; man muß dazu nicht einmal ins Menü, sondern kann einfach mit der "i+"-Daumentaste umschalten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 20:19   #880
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@usch
Entweder vergessen oder verplant - die Kopplung mit dem "Blitz vorhanden" Signal deutet ja an, dass sie sich des prinzipiellen Problems durchaus noch bewusst waren. Ich hoffe, dass die Kundenreaktionen auf die NEX und jetzt auch auf dieses Feature die entsprechenden Entscheider gegenüber zu starker Vereinfachung der Bedienkonzepte etwas geimpft hat. Für dieses Mal lässt sich das ganze durch schnelle Fixes noch als positive Reaktion des Herstellers verbuchen.

Es ist durchaus eine defensive und vom Design her positive Entscheidung, wenn weniger Hebelchen nötig sind und die Kamera anhand anderer Merkmale konfiguriert wird. Gäbe es das Studioblitzproblem nicht, wäre die momentane Lösung an der SLT auf jeden Fall einem Menüschalter vorzuziehen! Im Idealfall hätten die Studioblitzadapter von Sony auch ein entsprechendes "Blitz vorhanden" Signal an die Kamera gegeben - das tun sie aber leider nicht. Eine Menüoption wäre demnach die einfachste und effektivste Art dieses Problem zu fixen. Der Preis dafür ist erhöhter Supportaufwand wenn Kunden den Schalter benutzen und nicht verstehen. Ich denke aber dass das marginal ist.

Gruß,
Jochen

Geändert von Neonsquare (18.10.2010 um 13:03 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.